Cargando…

Mit Recht Gegen Gewalt : Die un-Menschenrechte und Ihre Bedeutung Für Die Soziale Arbeit. ein Handbuch Für Die Praxis.

Dieser Praxisleitfaden zur Anwendung der UN-Menschenrechte ist unverzichtbares Mittel für alle Sozialarbeiter - Innen und andere BeraterInnen in Deutschland. Sie be - nötigen die Informationen, um die Chancen des UNMenschenrechtsschutzsystems für ihre KlientInnen zu erschließen. Besondere Berück...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Prasad, Nivedita
Otros Autores: Bundesverbands Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Bundesverbands Frauenberatungsstellen
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2011.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Mit Recht gegen Gewalt; Vorwort; Inhalt; Einleitung; 1. Einführung; 1.1. UN-Konventionen und Deklarationen; 1.1.1. Ratifikation einer Konvention; 1.1.2. Zusatzprotokolle; 1.2. UN-Fachausschüsse; 1.2.1. Aufgaben; 1.2.2. Allgemeine Bemerkungen und Empfehlungen; 1.2.3. Abschließende Bemerkungen; 2. UN-Konventionen für von Gewalt betroffene Frauen; 2.1. CEDAW: Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau; 2.1.1. Themenspezifische Auszüge der Konvention; 2.1.2. Relevante Allgemeine Empfehlungen; 2.1.3. Bedeutsame Einzelfallentscheidungen.
  • 2.1.4. Bedeutsame Untersuchungsverfahren2.2. Zivilpakt: Internationaler Pakt überbürgerliche und politische Rechte; 2.2.1. Themenspezifische Auszüge der Konvention; 2.2.2. Relevante Allgemeine Bemerkungen; 2.2.3. Exemplarische Einzelfallentscheidungen; 2.3. Sozialpakt: Internationaler Pakt überwirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte; 2.3.1. Themenspezifische Auszüge der Konvention; 2.3.2. Relevante Allgemeine Bemerkungen; 2.4. CRC: Konvention über die Rechte des Kindes; 2.4.1. Themenspezifische Auszüge der Konvention; 2.4.2. Relevante Allgemeine Bemerkungen.
  • 2.5. ICERD: Internationale Konvention zur Beseitigung jeder Form von rassistischer Diskriminierung2.5.1. Themenspezifische Auszüge der Konvention; 2.5.2. Relevante Allgemeine Empfehlungen; 2.5.3. Bedeutsame Einzelfallentscheidungen; 2.6. ICRPD: Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen; 2.6.1. Themenspezifische Auszüge der Konvention; 2.6.2. Monitoring-Stelle zur UN Behindertenrechtskonvention; 2.7. CAT: Konvention gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe; 2.7.1. Themenspezifische Auszüge der Konvention.
  • 2.7.2. Relevante Allgemeine Bemerkungen2.7.3. Bedeutsame Einzelfallentscheidungen; 3. Beschwerdemöglichkeiten; 3.1. Individualbeschwerden an UNFachausschüsse; 3.1.1. Voraussetzungen für eine Individualbeschwerde; 3.1.2. Beschwerdeführung; 3.1.3. Ablauf im Ausschuss; 3.1.4. Mögliche Ergebnisse; 3.1.5. Beispiele der Anwendung; 3.2. Untersuchungsverfahren; 3.2.1. Voraussetzungen für die Initiierung eines Untersuchungsverfahrens; 3.2.2. Die Eingabe von Information; 3.2.3. Ablauf im Ausschuss; 3.2.4. Beispiel der Anwendung; 3.3. Berichtsverfahren; 3.3.1. Voraussetzungen.
  • 3.3.2. Vorüberlegungen zum Erstellen eines Schattenberichts3.3.3. Prozedere; 3.3.4. Beispiel der Anwendung; 3.4. SonderberichterstatterInnen; 3.4.1. Tätigkeiten von SonderberichterstatterInnen; 3.4.2. Beschwerden an SonderberichterstatterInnen; 3.4.3. Das Thema „Gewalt gegen Frauen" im Fokus von SonderberichterstatterInnen; 4. Strategische Überlegungen; 4.1. Auswahl Fachausschuss und Verfahren; 4.2. Finanzierung von Verfahren; 4.3. Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Nutzung von Verfahren; 4.4. Zusammenarbeit mit JuristInnen; 5. Ausblick; 5.1. Wie weiter ?