Cargando…

Elternsein Lernen : Zur Bedeutung des Normalisierens Bei Transformativen Lernprozessen.

Die erziehungswissenschaftliche Fachliteratur betont die zentrale Bedeutung und die große Verantwortung, die Eltern für ihre Kinder haben. Wir wissen jedoch wenig darüber, wie Eltern ihren Alltag als Eltern bewältigen und wie sie Elternschaft erlernen. Ruth Michalek untersucht, wie Normalisierung...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Michalek, Ruth
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2015.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1045574101
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2015 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1044852835  |a 1049592512 
020 |a 9783847408062 
020 |a 3847408062 
035 |a (OCoLC)1045574101  |z (OCoLC)1044852835  |z (OCoLC)1049592512 
037 |a 22573/ctvdch106  |b JSTOR 
050 4 |a HQ755.7 
072 7 |a EDU  |x 022000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 649.107  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Michalek, Ruth. 
245 1 0 |a Elternsein Lernen :  |b Zur Bedeutung des Normalisierens Bei Transformativen Lernprozessen. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Barbara Budrich-Esser,  |c 2015. 
300 |a 1 online resource (368 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Elternsein lernen. Zur Bedeutung des Normalisierens bei transformativen Lernprozessen; Inhaltsverzeichnis; Teil I Die Studie -- Einleitung; Kapitel 1; Eltern; Kapitel 2; Struktur des Buches; Kapitel 3; Ziele und Anlage der Studie; 3.1 Methodologie; 3.2 Funktionen von Theorien; 3.3 Datenformen; 3.4 Datenerhebung und -auswertung; 3.5 Forschungsfragen; Kapitel 4; Der pragmatistische Lernbegriff Deweys als allgemeine Heuristik; 4.1 Experience; 4.2 Inquiry; 4.3 Habit; 4.4 Knowledge; 4.5 Das Lernen von Eltern als Problemlösen; Teil II Das Lernen von Eltern -Inhalte; Kapitel 5. 
505 8 |a Elternschaft als Lernsituation -- ein erster ZugangKapitel 6; Das Schlüsselphänomen: Elternschaft -- das Fremde; 6.1 Andauernde Veränderung auf Dauer; 6.2 Unvorhersehbarkeit; 6.3 Lehr-Lern-Parallelität; 6.4 Bedeutungsvielfalt -- Interaktion mit Anderen; 6.5 Verantwortung; 6.6 Schlüsselphänomen Elternschaft -- das Fremde: Zusammenfassende Betrachtung; Kapitel 7; Das Lernfeld Elternidentität; 7.1 Lernfokus: Eltern-Selbst-Bild; 7.2 Lernfokus: Bild vom Kind; 7.3 Lernfokus: Habits/Knowledge; 7.4 Andere -- Partnerschaft; 7.5 Lernfeld Elternidentität: Zusammenfassende Betrachtung; Kapitel 8. 
505 8 |a Die Inhalte elterlichen Lernens -- Zusammenschau mit WaldenfelsTeil III Formen des Lernens mit Normalisieren; Kapitel 9; Das Fremde und das Normalisieren; 9.1 Normalisierungen in der Sprache der Daten; 9.2 Normalisierte Inhalte; 9.3 Lernfeld Elternidentität -- Modifikation des Grundmodells; Kapitel 10; Normalisieren im transformativen Lernprozess -- Begriffe und Methoden; 10.1 Normalisieren und Lernen -- ein erster Zugang; 10.2 Mezirows Theorie des Transformativen Lernens als spezielle Heurisktik; 10.2.1 Grundüberlegungen; 10.2.2 Habit of Mind -- Point of View. 
505 8 |a 10.2.3 Instrumentelles -- Kommunikatives -- Emanzipatorisches Lernen10.2.4 Reflexion; 10.2.5 Idealtypische Schritte des Lernprozesses; 10.3 Zusammenfassung: Lernen und Normalisierung; 10.4 Normalisieren und Lernen -- ein zweiter Zugang; Kapitel 11; Normalisieren und dessen Relationen zum elterlichen Lernen; 11.1 Eine unterbrochene Normalisierung wiederherstellen; 11.2 Normalisierung als Horizont -- Normalisierung rahmt das Lernen; 11.2.1 Normalisierung als Ausgangspunkt für Lernprozesse; 11.2.2 Normalisierung als Ziel von Lernprozessen; 11.3 Eine unterbrochene Normalisierung neu rahmen. 
505 8 |a 11.4 Normalisierung in Frage stellen und überwinden11.5 Normalisierter Lern-Zirkel; 11.5.1 Die Lösung im wiederkehrenden Einzelfall; 11.5.2 Ein unlösbares Dilemma individuell pragmatisch lösen; 11.5.3 Gewöhnen als Lösung unlösbarer Dilemmata; 11.6 Nicht-Lernen durch Normalisieren; 11.6.1 Normalisieren verhindert Lernen; 11.6.2 Normalisieren dispensiert vom Lernen; Kapitel 12; Formen des Lernens mit Normalisieren -Zusammenschau mit Waldenfels; 12.1 Normalisieren; 12.2 Formen des Umgangs mit dem Fremden; 12.3 Zusammenschau; Teil IV Funktionen des Normalisierens; Kapitel 13. 
500 |a Das Normalisieren als Ressource. 
520 |a Die erziehungswissenschaftliche Fachliteratur betont die zentrale Bedeutung und die große Verantwortung, die Eltern für ihre Kinder haben. Wir wissen jedoch wenig darüber, wie Eltern ihren Alltag als Eltern bewältigen und wie sie Elternschaft erlernen. Ruth Michalek untersucht, wie Normalisierungen dabei für Eltern nützlich oder hinderlich sein können. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Parenting. 
650 0 |a Parenting  |x Study and teaching. 
650 2 |a Parenting 
650 2 |a Parents  |x education 
650 6 |a Rôle parental. 
650 6 |a Rôle parental  |x Étude et enseignement. 
650 7 |a EDUCATION  |x Parent Participation.  |2 bisacsh 
650 7 |a Parenting  |2 fast 
650 7 |a Parenting  |x Study and teaching  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Michalek, Ruth.  |t Elternsein Lernen : Zur Bedeutung des Normalisierens Bei Transformativen Lernprozessen.  |d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2015  |z 9783847406594 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf093s  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 384740806 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450369 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15591043 
994 |a 92  |b IZTAP