Cargando…

Bildung in der Demokratie II : Tendenzen - Diskurse - Praktiken.

Demokratie und Bildung Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft hat sich im März 2010 in Mainz mit dem Thema "Bildung in der Demokratie" befasst. Die Aufgaben von Bildung und Erziehung in modernen Gesellschaften lassen sich in diesem Fokus in treffender Weise be...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Ludwig, Luise
Otros Autores: Luckas, Helga, Hamburger, Franz, Aufenanger, Stefan
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2011.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1045572709
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2011 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1044840210  |a 1049592992 
020 |a 9783866496781 
020 |a 3866496788 
035 |a (OCoLC)1045572709  |z (OCoLC)1044840210  |z (OCoLC)1049592992 
037 |a 22573/ctvdcsvvb  |b JSTOR 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a LC93.G3 
072 7 |a EDU  |x 048000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 379.436  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Ludwig, Luise. 
245 1 0 |a Bildung in der Demokratie II :  |b Tendenzen - Diskurse - Praktiken. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Barbara Budrich-Esser,  |c 2011. 
300 |a 1 online resource (310 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Bildung in der Demokratie II. Tendenzen -- Diskurse -- Praktiken; Inhalt; Einleitung; Zur Bedeutung des aktuellen Diskurses über sexuelle Gewalt in pädagogischen Institutionen für die Erziehungswissenschaft (Uwe Sielert); Der Beitrag der Praxisforschung zu einer demokratisch-partizipativen Schul- und Unterrichtsentwicklung (Wolfgang Fichten, Andreas Feindt, Julia Hellmer, Nicole Hollenbach und Hilbert Meyer); Schulische Separation und die berufliche Situation im frühen Erwachsenenalter (Urs Haeberlin, Michael Eckhart, Caroline Sahli Lozano und Philippe Blanc). 
505 8 |a Steuerung durch Handlungskoordination im Schulwesen -- eine empirische Analyse (Tobias Feldhoff, Stephan Gerhard Huber und Luzia Durrer)Zwischen Heterogenität und Hierarchie in der Bildung -Studien zur Unvollendbarkeit der Demokratie (Annedore Prengel); Ästhetische Bildung als Erfordernis bürgerlicher Lebenspraxis in der Athenischen Demokratie? (Leopold Klepacki); Zwischen Bildungspolitik und Bildungswissenschaft: Legitimationen von Bildungsreformen in bildungshistorischer Perspektive (Andreas Hoffmann-Ocon und Adrian Schmidtke). 
505 8 |a Demokratische Bildungspolitik zwischen Föderalisierung und Internationalisierung (Lucien Criblez und Edith Glaser)„Selbstverwaltung", „Schulgemeinde", „demokratische Lebensform". Historische Perspektiven auf Strukturprobleme und Antinomien demokratischer Erziehung (Stefan Weyers); Organisationale Demokratie und die Bildung des Organisationsbürgers -- Interdisziplinäre Verhältnisbestimmungen (Michael Göhlich und Susanne Maria Weber); Education in the "knowledge economy": consequences for democracy (Nico Hirtt) 
505 8 |a Soziale Bildung und Erziehung in der Demokratie. Sozialpädagogische Reflexionen im Angesicht des post-wohlfahrtsstaatlichen Transformationsprozesses (Fabian Kessl und Martina Lütke-Harmann)Die Bedeutung der wirtschaftlichen Bildung in einer Demokratie (Rolf Dubs); Gefühle, Konflikte und innerer Widerstand -für politische Jugendbildung erreichbar? (Achim Schröder); (Sprachliche) Bildung und Befähigung: Reichweiteund Leistungsfähigkeit des Capability Approach für die Pädagogik der Frühen Kindheit (Isabell Diehm und Veronika Magyar-Haas). 
505 8 |a Präventionsarbeit und Demokratiepädagogik -- Praxisbeispiele und Forschungsansätze zum Wechselspiel von Rechtsextremismus bei Jugendlichen und demokratischer Schulentwicklung (Hans Berkessel, Wolfgang Beutel, Carsten Rohlfs, Hans-Wolfram Stein, Hermann Veith und Michaela Weiß)Schulische Bedingungen der Entwicklung von politischem Wissen und demokratischen Einstellungen (Hans Peter Kuhn und Monika Buhl); Mit PISA-Punkten zu mehr ökonomischemWachstum? (Richard Münch); Bildung unter undemokratischem Druck? Anmerkungen zur Kritik der PISA-Studie (Eckhard Klieme). 
500 |a Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. 
520 |a Demokratie und Bildung Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft hat sich im März 2010 in Mainz mit dem Thema "Bildung in der Demokratie" befasst. Die Aufgaben von Bildung und Erziehung in modernen Gesellschaften lassen sich in diesem Fokus in treffender Weise bestimmen, sodass mit den Vorträgen im Plenum des Kongresses und mit den Referaten in den Symposien die zentralen Analysen und Bestimmungen einer pädagogischen Zeitdiagnose vorliegen. Ergänzt werden diese Beiträge durch Überlegungen zur Begründung einer demokratischen Bildungs- und Erziehungspraxis. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Democracy and education  |z Germany  |v Congresses. 
650 6 |a Démocratie et éducation  |z Allemagne  |v Congrès. 
650 7 |a EDUCATION  |x Inclusive Education.  |2 bisacsh 
650 7 |a Democracy and education  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast 
655 7 |a Conference papers and proceedings  |2 fast 
700 1 |a Luckas, Helga. 
700 1 |a Hamburger, Franz. 
700 1 |a Aufenanger, Stefan. 
776 0 8 |i Print version:  |a Ludwig, Luise.  |t Bildung in der Demokratie II : Tendenzen - Diskurse - Praktiken.  |d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2011 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf02ts  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 386649678 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450388 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15591126 
994 |a 92  |b IZTAP