Europakompetenz - Durch Begegnung Lernen.
Das Buch zeigt, welche Kompetenzen in und für Europa wichtig sind: Sprache, Geschichte, Wissen über unterschiedliche Bildungssysteme usw. Diese Kompetenzen selbst zu erwerben und Lernende beim Erwerb der Europakompetenzen unterstützen zu können, sind wichtige Aufgaben für Lehrende. Dieser Band...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Barbara Budrich-Esser,
2007.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Europakompetenz
- durch Begegnung lernen; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Europakompetenz
- durch Begegnung lernen (Annegret Hilligus, Maria Anna Kreienbaum); Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz als Voraussetzung für gelingende Begegnung; Grundpositionen, sprachenpolitische Modelle, Differenzierungen und Elemente einer Didaktik und Methodik der „echten" Mehrsprachigkeit ( K arl-Richard Bausch); Interkulturelles Lernen in einem multikulturellen Europa
- Fremdsprachliches Lernen im Spannungsfeld (Pauli Kaikkonen)
- Europakompetenz als Herzstück eines neuen Lernverständnisses (Manuela du Bois-Reymond)Das Europäische Portfolio der Sprachen
- Erfahrungen aus Finnland mit dem Instrument zur Förderung der Mehrsprachigkeit in Europa (Ursula Viita-Leskelä); Begegnungslernen und die Ambivalenz der Aufbrüche. Lerngelegenheiten, Chancen und Risiken von Austauschprozessen; LinE
- ein EU-Projekt stellt sich vor: Europakompetenz als Beitrag zur Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern (Bianka Gehler); Komplexe Lernsituation Auslandspraktikum (Florian Söll).
- LinE-Portfolio und Guidelines
- Instrumente zur Dokumentation, Reflexion und Organisation von Schulpraktika im Ausland (Annegret Helen Hilligus)Facetten der Hochschulentwicklung in internationaler Perspektive; Neue Qualitätsmaßstäbe für die Lehrerbildung
- Die Bedeutung des Bologna-Prozesses für die Bildungspolitik in Rumänien (Romita Iucu); Standards für die Lehrerbildung in der Diskussion
- Vergleiche und Einschätzungen aus internationaler Sicht (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe, Hyesung Moon); Europakompetenz
- Annäherungen an ein unbestimmtes Konstrukt (Bardo Herzig).
- Die Europäische Dimension im professionellen Selbst eines Lehrers/einer Lehrerin (Michael Schratz)Die „folkeskole"
- Reform von Schule und Lehrerausbildung in Dänemark (Maria Pia Pettersson); Mutig auf dem europäischen Weg
- Best-practice an Schulen; Das Gymnasium Schloß Neuhaus: GSN goes Europe
- Schüleraustausch mit acht europäischen Ländern (Eberhard Römer); Die Schule Klusemannstraße in Graz
- der Europazweig stellt sich vor (Luise Wappel); Das Deutsche Goethe Kolleg in Bukarest
- eine „Brücke nach Europa" mit langer Tradition (Monica Daneasa, Cristina Niculiu)