|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1045563475 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2010 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1044823837
|a 1049608027
|
020 |
|
|
|a 9783866496637
|
020 |
|
|
|a 386649663X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045563475
|z (OCoLC)1044823837
|z (OCoLC)1049608027
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdct27r
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e------
|
050 |
|
4 |
|a HD4904.25
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 025000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 362.14
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Apitzsch, Ursula.
|
245 |
1 |
0 |
|a Care und Migration :
|b Die Ent-Sorgung Menschlicher Reproduktionsarbeit Entlang Von Geschlechter- und Armutsgrenzen.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2010.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (215 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Care und MigrationDie Ent-Sorgung menschlicherReproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I: Care und Migration -die Hinterbühne des globalen freien Marktes; 1 Care und Reproduktion. Einleitung; 1.1 Care-Debatten -- Care-Defizite; 1.2 Citizenship und Geschlechtergerechtigkeit; 1.3 Haushaltsarbeit und Migration; 2 The Back Stage of a Global Free Market Nannies and Surrogates; 2.1 Parenthood and Migration; 2.2 Vicky and Maricel: Migrant Nannies; 2.3 Geeta and Saroj: Commercial Surrogates.
|
505 |
8 |
|
|a 2.4 The First Big Mack Truck We Can Imagine and the Second One We Can'tTeil II: Care-Debatten -Care-Defizite; 3 Entwicklungen der Care-Debatte -- Wurzeln und Begrifflichkeiten; 3.1 ‚Care' als Frage der Umverteilung, Anerkennung und Teilhabe; 3.2 Hausarbeits- und Fürsorgemoraldebatte als historische Vorläufer; 3.3 Heterogene Wurzeln -- die frühen 1980er bis 1990er Jahre; 3.3.1 Die Entwicklung der britischen Debatte; 3.3.2 Die Entwicklung der skandinavischen Debatte; 3.3.3 Die Entwicklung der nordamerikanischen Debatte; 3.4 Begriffliche und inhaltliche Annäherungenseit den späteren 1990er Jahren
|
505 |
8 |
|
|a 3.5 Seitenstränge: Care als soziale Praxisauf der Basis ethischer Überlegungen3.6 Fazit: die Care-Debatte als Ringen um soziale Gerechtigkeit im Geschlechterverhältnis; 4 Care in der Krise? Neue Fragen zu familialer Arbeit; 4.1 Vorbemerkung; 4.2 Dimensionierung von Familie und Care; 4.3 Gewandelte Kontextbedingungen -die ‚doppelte Entgrenzung'; 4.4 Belastungen bei Fürsorge -- Prekarität der Selbstsorge; 4.5 Umgangsstrategien und ‚Reproduktionslücken'; 5 Care und Gerechtigkeit. Perspektiven der Gestaltbarkeit einesunsichtbaren Arbeitsbereichs; Einleitung
|
505 |
8 |
|
|a 5.1 Care: Begriffe und Befunde zum Status Quo5.1.1 Gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich Carein Haushalt und Familie; 5.1.2 Gesellschaftliche Entwicklungen von Care im Bereich sozialer Berufe; 5.2 Care und Feminismus historisch -- ein widersprüchliches Verhältnis; 5.3 Wie und wo wird Care heute diskutiert?; 5.4 Gegen vorschnelle Vereinfachungen und für ein breites Care-Bündnis; Teil III: Citizenship undGeschlechtergerechtigkeit; 6 Care and Citizenship; 6.1 Varied definitions of citizenship: vocabulary; 6.2 Gender of citizenship; 6.3 Citizenship and Care.
|
505 |
8 |
|
|a 6.4 A Personal and Political Conclusion7 Care, Migration, and the Gender Order; 7.1 Introduction; 7.2 Gender, migration and work; 7.3 The traditional concept of citizenship challengedby new migratory patterns; 7.4 Legalization policies and the self-organization activities of migrants; 7.5 Legalization policies and the European Union; 7.6 Conclusions; 8 'Partial Citizenship' and the Ideologyof Women's Domesticityin State Policies on Foreign Domestic Workers; 8.1 The Absence of Regulation; 8.2 Maternalism in the Law; 8.3 Conclusion; Teil IV: Haushaltsarbeitund Migration.
|
500 |
|
|
|a 9 Care-Arbeit, Gender und Migration Überlegungen zu einer Theorie der transnationalen Migration im Haushaltsarbeitssektor in Europa.
|
520 |
|
|
|a Der Markt der liebevollen Fürsorge Seit Jahren dreht sich die gesellschaftliche Diskussion um die Frage, wer macht denn eigentlich nun die Haus- und Familienarbeit im weitesten Sinne von Kindererziehung bis Altenbetreuung, wenn die Frauen auch alle "auf der Arbeit" sind? Doch wer geht einkaufen, wer putzt; who cares? "Der Markt regelt das", lautet die zynisch anmutende Antwort. Denn "der Markt" sind in diesem Falle zumeist Migrantinnen, häufig ohne Papiere und in prekären Verhältnissen. Wie genau sehen nun die sog. transnationalen Versorgungsketten ("Care Chains") aus, mit Frauen in West- aber zunehmend auch in Osteuropa als Teil der regulären Erwerbs-Arbeitswelt, Migrantinnen, die sich um deren Kinder, Familien und Haushalte kümmern und Geld nach Hause schicken. Und mit wiederum eigenen Hilfen - Migrantinnen oder Verwandten -, die deren Familien versorgen. Das Buch versammelt aktuelle Beiträge - theoretische Perspektiven und empirische Forschungen - namhafter Expertinnen zu diesen gesellschaftspolitisch brisanten Fragen. Zur Diskussion stehen Perspektiven der menschlichen Reproduktionsarbeit, der Ökonomie und der Ethik angesichts der Entstehung dieser "Care Chains" und der Herausbildung einer neuen transnationalen Geschlechterordnung. An der zentralen Problematik der sozialen Bürgerrechte (citizenship) werden Verschränkungen und Widersprüchlichkeiten des Ineinandergreifens von Gender- und Migrationsregimes beleuchtet. Die amerikanische Soziologin Arlie Hochschild, die mit wegweisenden Beiträgen das Forschungsfeld engagiert vorangetrieben hat, wird für diesen Band erstmals auf dem deutschsprachigen Markt Ergebnisse ihrer neuesten Forschung zu "Surrogate Mothers" veröffentlichen. Der Band wendet sich gleichermaßen an WissenschaftlerInnen, Policy-Maker und eine breite Öffentlichkeit. Beiträge von: Ursula Apitzsch, Margrit Brückner, Ute Gerhard, Arlie Hochschild, Karin Jurczyk, Juliane Karakayali, Helma Lutz, Maria Rerrich, Marianne Schmidbaur.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Work and family
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Home care services
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Sex role
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Women household employees
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Women foreign workers
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a East Europeans
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Women immigrants
|x Employment
|v Congresses.
|
651 |
|
0 |
|a Europe
|x Emigration and immigration
|v Congresses.
|
650 |
|
6 |
|a Travail et familles
|v Congrès.
|
650 |
|
6 |
|a Soins à domicile
|v Congrès.
|
650 |
|
6 |
|a Rôle selon le sexe
|v Congrès.
|
650 |
|
6 |
|a Employées de maison
|v Congrès.
|
650 |
|
6 |
|a Travailleuses étrangères
|v Congrès.
|
650 |
|
6 |
|a Est-Européens
|v Congrès.
|
650 |
|
6 |
|a Immigrantes
|x Travail
|v Congrès.
|
651 |
|
6 |
|a Europe
|x Émigration et immigration
|v Congrès.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Social Work.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a East Europeans
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Emigration and immigration
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Home care services
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Sex role
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Women foreign workers
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Women household employees
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Work and family
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Europe
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Conference papers and proceedings
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Schmidbaur, Marianne.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Apitzsch, Ursula.
|t Care und Migration : Die Ent-Sorgung Menschlicher Reproduktionsarbeit Entlang Von Geschlechter- und Armutsgrenzen.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2010
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0h5f
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 386649663
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450207
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15591116
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|