|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1045563474 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2014 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 1044857340
|a 1049602306
|
020 |
|
|
|a 9783847404200
|
020 |
|
|
|a 3847404202
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045563474
|z (OCoLC)1044857340
|z (OCoLC)1049602306
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdc9hrm
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e------
|
050 |
|
4 |
|a HQ759.9
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 026010
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 300
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Adam, Ursula.
|
245 |
1 |
0 |
|a Enkelkinderbetreuung :
|b Facetten Einer Wichtigen Intergenerationalen Leistung.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (224 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Enkelkinderbetreuung. Facetten einer wichtigen intergenerationalen Leistung; Inhalt; Tabellen; Abbildungen; 1 Fragestellung und Vorgehensweise; Teil A: Dimensionen von Großelternschaft und Enkelkinderbetreuung; 2 Enkelkinderbetreuung als Gegenstand der Familienforschung; 2.1 Kinderbetreuung im Rahmen der intergenerationalen Familienbeziehungen zwischen Erwachsenen; 2.1.1 Intergenerationale Solidarität; 2.1.2 Intergenerationale Familienbeziehungen als Austauschbeziehungen; 2.1.3 Ambivalenz und Konflikte in intergenerationalen Familienbeziehungen.
|
505 |
8 |
|
|a 2.1.4 Relevanz, Wandel und Kontinuität von Normen2.1.5 Wichtigkeit der mittleren Generation; 2.1.6 Großeltern aus Sicht der Enkel; 2.2 Großelternschaft als Lebensphase; 2.2.1 Historische Entwicklung von Großelternschaft; 2.2.2 Großelternschaft im demografischen und familialen Wandel; 2.2.3 Dimensionen und Typen von Großelternschaft; 2.3 Familiale Bedingungen für großelterliche Kinderbetreuung; 3 Der Zusammenhang zwischen Familienpolitik und Kinderbetreuung durch Großeltern; 3.1 Verdrängt der Sozialstaat intergenerationale Leistungen?
|
505 |
8 |
|
|a 3.2 Weibliche Erwerbsbeteiligung und Kinderbetreuung durch Großeltern3.3 Institutionelle Kinderbetreuung als Element der Familienpolitik; 3.4 Befunde zur informellen Kinderbetreuung im internationalen Vergleich; 3.5 Familienpolitische Maßnahmen, die auf Kinderbetreuung durch Großeltern abzielen; 4 Die Beziehungsqualität zwischen Eltern und Großeltern und die Häufigkeit der Enkelkinderbetreuung -- Ergebnisse aus pairfam; 4.1 Tatsächliche Kinderbetreuung durch Großeltern; 4.2 Einfluss der Beziehungsqualität; 4.3 Einfluss von Normen.
|
505 |
8 |
|
|a 5 Großelterliche Kinderbetreuung zwischen Be- und Entlastung -- Befunde einer qualitativen Primärerhebung5.1 Motive für Enkelkinderbetreuung; 5.2 Entlastungen durch die Großeltern; 5.3 Konflikte aufgrund großelterlicher Kinderbetreuung und der Umgang damit; 5.4 Verschiedene Typen von Großeltern; 5.5 Das Verhältnis zu den Großeltern der Kinder; 5.6 Diskussion der Befunde aus der qualitativen Elternbefragung; 6 Exkurs: Großeltern als „Elternersatz"; 6.1 Quantitative Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich; 6.2 Merkmale der Großelternpflegschaft
|
505 |
8 |
|
|a 6.3 Internationale Muster der Großelternpflegschaft6.4 Globale gesellschaftliche Entwicklungen und die Rolle von Großeltern; 7 Zwischenfazit zu den Dimensionen großelterlichen Engagements in der Kinderbetreuung; Teil B: Enkelkinderbetreuung im internationalen Vergleich; 8 Enkelkinderbetreuung im internationalen Vergleich -- Die verwendeten quantitativen Daten im Überblick; 9 Ergebnisse des ESS 2004 zur Enkelkinderbetreuung; 9.1 Überwiegende Formen der Kinderbetreuung in Europa; 9.2 Befunde zur Rolle des Staates in der Enkelkinderbetreuung.
|
500 |
|
|
|a 10 Auswertungen des Eurobarometers 60.3 zum Thema Enkelkinderbetreuung.
|
520 |
|
|
|a Welche personen- und familienbezogenen Merkmale nehmen Einfluss auf die Enkelbetreuung? Inwieweit variiert das Ausmaß der Enkelbetreuung z.B. mit der Erwerbsbeteiligung der Mütter, der räumlichen Entfernung zwischen Großeltern und Enkeln?
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Grandparenting
|z Europe.
|
650 |
|
0 |
|a Grandchildren
|z Europe.
|
650 |
|
0 |
|a Child care
|z Europe.
|
650 |
|
0 |
|a Grandparents
|z Europe.
|
650 |
|
0 |
|a Grandparent and child
|z Europe.
|
650 |
|
0 |
|a Family policy
|z Europe.
|
650 |
|
6 |
|a Rôle grand-parental
|z Europe.
|
650 |
|
6 |
|a Petits-enfants
|z Europe.
|
650 |
|
6 |
|a Grands-parents
|z Europe.
|
650 |
|
6 |
|a Grands-parents et enfants
|z Europe.
|
650 |
|
6 |
|a Politique familiale
|z Europe.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Sociology
|x Marriage & Family.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Child care.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00854292
|
650 |
|
7 |
|a Family policy.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00920433
|
650 |
|
7 |
|a Grandchildren.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00946338
|
650 |
|
7 |
|a Grandparent and child.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00946360
|
650 |
|
7 |
|a Grandparenting.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00946366
|
650 |
|
7 |
|a Grandparents.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00946374
|
651 |
|
7 |
|a Europe.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01245064
|
700 |
1 |
|
|a Mühling, Tanja.
|
700 |
1 |
|
|a Förster, Mandy.
|
700 |
1 |
|
|a Jakob, Désirée.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Adam, Ursula.
|t Enkelkinderbetreuung : Facetten Einer Wichtigen Intergenerationalen Leistung.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2014
|z 9783847401797
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddztvb
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 384740420
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450140
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15591012
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|