Cargando…

Zeit Für Beziehungen? : Zeit und Zeitpolitik Für Familien.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Heitkötter, Martina
Otros Autores: Jurczyk, Karin, Lange, Andreas, Meier-Gräwe, Uta
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2008.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Zeit für Beziehungen? Zeit und Zeitpolitik für Familien; Einführung; Vorwort; Einführung: Familien
  • ein zeitpolisches Entwicklungsland (Martina Heitkötter/Karin Jurczyk/Andreas Lange/Uta Meier-Gräwe); Problemanalyse von Zeitnot und entwerteter Zeit; Familienzeit
  • knappe Zeit? Rhetorik und Realitäten (Karin Jurczyk); Entwertete Zeit? Erwerbslosenalltag in Paarbeziehung und Familie (Benedikt G. Rogge); Balance zwischen Beruf und Familie
  • die Zeitsituation von Alleinerziehenden (Uta Meier-Gräwe, Irene Kahle); Zeiten in der Familie; Zeit in und Zeit für Zweierbeziehungen (Karl Lenz).
  • Wer hat an der Uhr gedreht? Einblicke in die Zeitverwendung von Kindern und ihren Eltern (Andreas Lange)Mahl-Zeit?! Ernährungsmuster von Familienhaushaltstypen (Christine Küster); Zeitliche Choreographien des Essalltags von Familien in der flexibilisierten Gesellschaft (Uta Meier-Gräwe); Keine Zeit für die Familie? Ambivalenzen involvierter Vaterschaft (Michael Meuser); Zeitliche Verschränkung verschiedener Lebensbereiche; „Nicht viel Neues in Küche und Kinderzimmer".
  • Zur Beharrlichkeit der traditionellen geschlechtsspezifischen Zeitverwendung in Deutschland und Großbritannien (Frank Bauer)
  • Jenseits von Zeitnot und Karriereverzicht
  • Wege aus dem Arbeitszeitdilemma (Christina Klenner/Svenja Pfahl)Familien und Zeit für freiwilliges Engagement (Sabine Geiss, Sibylle Picot); „Taxi Mama" und noch mehr: Wegezeiten für Haushalt und Kinderbetreuung (Caroline Kramer); Zeitpolitik; „Vereinbarkeit" in der städtischen Erwerbsgesellschaft
  • was wird da eigentlich womit vereinbar gemacht? (Ulrich Mückenberger); Zeitwohlstand und Zeitsouveränität
  • gegensätzliche Konzepte oder zwei Seiten derselben Medaille? (Jürgen P. Rinderspacher)
  • Der „temporal turn" in der Familienpolitik
  • zeitpolitische Gestaltungsansätze vor Ort für mehr Zeitwohlstand in Familien (Martina Heitkötter)Autorinnen und Autoren