Cargando…

Partizipation der Schüler Im Naturwissenschaftlichen Fachunterricht.

Das Buch untersucht die Beteiligung von Schülern im naturwissenschaftlichen Unterricht. Anhand von drei Beispielen aus dem Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe wird untersucht, welche Möglichkeiten Schüler haben, sich an der Gestaltung des Unterrichts zu beteiligen und in welcher Form sich...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Ziegler, Christine
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2009.
Colección:Studien Zur Bildungsgangforschung Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Partizipation der Schüler im naturwissenschaftlichen Fachunterricht; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Partizipation und Schule; 1.2 Eingrenzung des Begriffs der unterrichtlichen Schülerpartizipation; Die Ebene der Vorausplanung und Organisation des Unterrichts; Die Ebene der pädagogischen Interaktion; Die Ebene der Kognition; 1.3 Gliederung der Arbeit; 2 Schülerpartizipation in der empirischen Forschung; 3 Institutionelle Rahmungen unterrichtlicher Schüler partizipation; 3.1 Schule als gesellschaftliche Institution Ort der Reproduktion oder der Entwicklung?
  • 3.2 Wandel oder Stabilität in der Institution Schule durch die Wende?Die Transformation aus der Lehrerperspektive; Der objektive Bildungsgang der Schüler; 3.3 Die Schulgesetzgebung; 3.4 Gemeinschaftliches Lernen im Unterricht; 3.5 Naturwissenschaften im Kurssystem der gymnasialen Oberstufe; 3.6 Die Fachgebundenheit des Lernens; 3.7 Die Rahmenrichtlinien; 4 Partizipation der Schüler bei der Gestaltung ihres Bildungsganges mit Hilfe des naturwissenschaftlichen Unterrichts; 4.1 Der subjektive Bildungsgang der Schüler; 4.2 Entwicklungsaufgaben; 4.3 Bildungsgangdidaktik als Handlungswissenschaft.
  • 4.4 Lernmotivation und Interessen4.5 Fach- und Sachinteressen von Schülern in den Naturwissenschaften; Die IPN Interessenstudie (Hoffmann/Häußler/Lehrke 1998); Fragen an die Empirie; 5 Notwendigkeit und Grenzen unterrichtlicher Schülerpartizipation für das professionell pädagogische Lehrerhandeln; 5.1 Lehrer als Professionelle; 5.2 Lehren im alltäglichen Unterricht; 5.3 Lehrer als stellvertretend Deutende; 5.4 Notwendigkeit und Grenzen unterrichtlicher Schülerpartizipation in den Antinomien des professionell pädagogischen Handelns; Fragen an die Empirie.
  • 6 Bedeutung der Schülerpartizipation für das Lernen in den Naturwissenschaften6.1 Lernen als aktiver, konstruktiver, situativer, selbstgesteuerter und sozialer Prozess; Lernen als aktiver Prozess; Lernen als konstruktiver Prozess; Lernen als situativer Prozess; Lernen als sozialer Prozess; 6.2 Lernen als Wechsel von der Alltagsvorstellung zur wissenschaftlichen Vorstellung; 6.3 Lernen als Veränderung des Status der Vorstellungen; 6.4 Lernen als Aufsuchen von Zwischenvorstellungen; 6.5 Lernen als Veränderung kognitiver Strukturen zur Erzeugung von Bedeutungen.
  • 6.6 Folgerungen für die Gestaltung von Lernumgebungen im naturwissenschaftlichen UnterrichtFragen an die Empirie; 7 Methodologie und Methoden der empirischen Untersuchung; 7.1 Methodologie; 7.1.1 Ein spiralförmiger Forschungsprozess; 7.1.2 Kein direkter Zugang zur Wirklichkeit; 7.1.3 Fallstudien als Forschungsstrategie; 7.2 Methoden der Erhebung, Dokumentation, Aufbereitung, Auswertung und Darstellung; 7.2.1 Methoden zur Erhebung, Dokumentation und Aufbereitung der Daten; Transkription; Maskierung; Unterrichtsbeobachtung; Auswahl einer Unterrichtssequenz.