Cargando…

Schule Im Umbruch Begleiten.

Das Schulsystem in Deutschland ist im Umbruch. In allen Bundesländern wird schulpolitisch zur Diskussion gestellt, was Jahrzehnte selbstverständlich erschien. Schulen befinden sich in einem dauerhaften (derzeit deutlich spürbaren) Wandel, sei es von außen angestoßen, sei es durch innere Impulse i...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Hellmer, Julia
Otros Autores: Wittek, Doris
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2013.
Colección:Studien Zur Bildungsgangforschung Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_on1045559732
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2013 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1044860251  |a 1049604061 
020 |a 9783847403579 
020 |a 3847403575 
035 |a (OCoLC)1045559732  |z (OCoLC)1044860251  |z (OCoLC)1049604061 
037 |a 22573/ctvdcpp18  |b JSTOR 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a LC93.G3 
072 7 |a EDU  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 371.10070943  |2 22 
049 |a UAMI 
100 1 |a Hellmer, Julia. 
245 1 0 |a Schule Im Umbruch Begleiten. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Barbara Budrich-Esser,  |c 2013. 
300 |a 1 online resource (300 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien Zur Bildungsgangforschung Ser. ;  |v v. 33 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Schule im Umbruch begleiten; Inhalt; Vorwort; Wie kommt Neues in bestehende Systeme? Dynamiken und Beharrungstendenzen in Schulentwicklungsprozessen; I. Lehren und Lernen in der Entwicklung; Über die Wirksamkeit der Unterrichtsformen; Individualisiertes Lernen und Lernen in sozialer Interaktion -- ein Komplementärverhältnis?; Frontalunterricht abschaffen oder weiterentwickeln? Integration in offene Unterrichtsformen als Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung; Fächerübergreifender Unterricht revisited: zur Kompetenzerwartung „Perspektivenreflexion" 
505 8 |a Schülerfeedback als Potential für Unterrichtsentwicklung − Erfahrungen zwischen und in zwei KulturenHeterogenität als handwerkliche Herausforderung. Erfahrungen aus dem kooperativen Unterrichtsprojekt „Leben mit Behinderung" an der Bielefelder Laborschule; II. Schulentwicklung als Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer; Und sie bewegt sich doch? Gedanken zu Brückenschlägen in der aktuellen Professions- und Kompetenzdebatte; Professionalisierung als individuelle und kollektive Entwicklungsaufgabe von Lehrpersonen und Kollegien 
505 8 |a Individualisierung von Unterricht -- Chance oder Risiko für Professionalisierungsprozesse von Lehrkräften?Fortbildung als Professionalisierungschance -- Beratung und Begleitung von Schulen und Lehrkräften; III. Schule im Spannungsfeld von innerer und äußerer Schulentwicklung; Ganztagsschulen im Aufwind -- auch im Gymnasium? Ein Blick auf die Entwicklung seit PISA 2000; Modernisierung der Steuerung: Eine kritische Perspektive auf Governance-Reformen; Professionelle Lerngemeinschaften als Perspektive kooperativer Unterrichtsentwicklung. 
505 8 |a Mindeststandards für den Mathematikunterricht. Welche Kompetenzen gehören zu einem realistischen „Bildungsminimum"?IV. Schulentwicklung als Forschungsgegenstand; Neue Praxis -- bewährte Prinzipien: Schulbegleitforschung am Beispiel des Schulentwicklungsprojekts „Gemeinschaftsschule Berlin"; Freut sich Praxis auf Theorie? Dilemmata der Lehrerforschung im Spannungsfeld von Erkenntnisproduktion, Praxisentwicklung und Professionalisierung; Forschung im Kontext des Studiums. Die Forschungswerkstatt Schulentwicklung als Ort Forschenden Lernens im Hamburger Studiengang „Master of Education" 
505 8 |a Ein besonderer Impuls zur Entwicklung von Schule und Unterricht: der Einfluss pädagogischer FachliteraturImmer am Puls der Zeit. Die Zeitschriften PÄDAGOGIK und „Hamburg macht Schule" vermitteln seit Jahrzehnten zwischen Theorie und Praxis; Autorinnen und Autoren 
520 |a Das Schulsystem in Deutschland ist im Umbruch. In allen Bundesländern wird schulpolitisch zur Diskussion gestellt, was Jahrzehnte selbstverständlich erschien. Schulen befinden sich in einem dauerhaften (derzeit deutlich spürbaren) Wandel, sei es von außen angestoßen, sei es durch innere Impulse initiiert. Die Ursachen dafür sind vielfältig: die demographischen Veränderungen und damit einhergehende sinkende Schülerzahlen, die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen im Spannungsfeld zwischen Pluralisierung und Individualisierung, die Befunde über eine starke Abhängigkeit des Bildungserfolgs von der Herkunft und nicht zuletzt das mäßige Abschneiden der deutschen Schülerinnen und Schüler bei internationalen Schulleistungsstudien - um nur einige Kernpunkte zu nennen. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit der aktuellen Debatte um eine bewusste und systematische Schulentwicklung und Schulentwicklungsforschung auseinander und tragen dazu bei, die Entwicklung von Schule und Unterricht aus unterschiedlichen Perspektiven zu hinterfragen. So entstehen Reflexionsanlässe, die neue Perspektiven eröffnen können. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Education  |x Social aspects  |z Germany. 
650 0 |a Teachers  |x Training of  |z Germany. 
650 0 |a Educational change  |z Germany. 
650 0 |a Education and state  |z Germany. 
650 0 |a School improvement programs  |z Germany. 
650 0 |a Social change  |z Germany. 
650 6 |a Enseignants  |x Formation  |z Allemagne. 
650 6 |a Enseignement  |x Réforme  |z Allemagne. 
650 6 |a Éducation  |x Politique gouvernementale  |z Allemagne. 
650 7 |a EDUCATION  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Education and state  |2 fast 
650 7 |a Education  |x Social aspects  |2 fast 
650 7 |a Educational change  |2 fast 
650 7 |a School improvement programs  |2 fast 
650 7 |a Social change  |2 fast 
650 7 |a Teachers  |x Training of  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast 
700 1 |a Wittek, Doris. 
776 0 8 |i Print version:  |a Hellmer, Julia.  |t Schule Im Umbruch Begleiten.  |d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2013 
830 0 |a Studien Zur Bildungsgangforschung Ser. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf05j8  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 384740357 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450153 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15590987 
994 |a 92  |b IZTAP