|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1045551106 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2010 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCL
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1044867082
|a 1049602665
|
020 |
|
|
|a 9783866496934
|
020 |
|
|
|a 3866496931
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045551106
|z (OCoLC)1044867082
|z (OCoLC)1049602665
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdcrmnw
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a LC225
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 026010
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 649.1
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Müller, Hans-Rüdiger.
|
245 |
1 |
0 |
|a Familie, Generation und Bildung :
|b Beiträge Zur Erkundung Eines Informellen Lernfeldes.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2010.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (292 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Familie, Generation und Bildung. Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. FAMILIENWELTEN -BILDUNGSWELTEN; Familieninteraktion -- Identitätsbildung und Kultur -- soziale Reproduktion; 1. Familie, intergenerationelle Interaktion und Identitätsbildung; 2. Familiale Interaktion und Kulturbildung; 3. Soziale Milieus und soziale Reproduktion; Gesellschaftliche Entgrenzungen und familiale Bildungsprozesse: Melvin Kohn „revisited"; 1. Bildungswelt Familie
|
505 |
8 |
|
|a 2. Ein zeitdiagnostischer Rahmen: Entgrenzungen und neue Zuschnitte von Arbeit- und Familienwelten3. Diskurse zu den Wirkungen von Arbeitsbedingungen der Eltern auf familiale Bildungsprozesse; 3.1 Die ungleichheitssoziologische Fragestellung; 3.2 Arbeitsplatzbedingungen, Persönlichkeit und Erziehung: Das Paradigma von Melvin Kohn; 3.3 Der Forschungsstrang mütterliche Erwerbstätigkeit; 4. Arbeitsbedingungen in Zeiten der Entgrenzung -Konsequenzen für die Bildungswelt Familie.
|
505 |
8 |
|
|a 4.1 Neue Belastungen aus der „doppelten Entgrenzung" und ihre Konsequenzen für die „Frequenz" und „Qualität" von familialen Bildungsepisoden4.2 Familie als Herstellungsleistung und die Erwartungs-Enttäuschungsspirale in Sachen Lernen; 4.3 Ko-Präsenz -- familiales Lernen in der Fremde und in Lücken der Erwerbszeit?; 4.4 Entgrenzte, atypische Arbeitszeiten und familiale Bildungsprozesse; 5. Ausblick: „Performativer Druck" und familiale Bildung; Das Familienfoto. Annäherungen an den verborgenen Bildungssinn familialer Selbstpräsentation; Einleitung; Familie als Bildungsmilieu
|
505 |
8 |
|
|a Familienfotos als DatenmaterialExemplarische Interpretationen; Schluss; „Gemeinsam Schauen": Symbolgenese in der Mutter-Kind-Interaktion. Ein Vergleich japanischer und europäischer Bilddokumente des 18. und 19. Jahrhunderts; Einleitung; 1. Methodische Anlage des Bildvergleichs; 2. Vergleich; 2.1 Mutter-Kind-Bilder in den „Ukiyoe"; 2.2 Mutter-Kind-Bilder in Europa im 18. und 19. Jahrhundert; 3. Symbolgenese im Interaktionsmodus „Gemeinsam Schauen"; 4. Schluss; 2. FAMILIALE UND INSTITUTIONELLE BILDUNGSPROZESSE
|
505 |
8 |
|
|a Zusammenhänge schulischer und familialer Bildungsprozesse. Theoretische und methodologische Überlegungen1. Bildung, Schule und familiale Milieus: Zusammenhänge und Differenzen; 2. Faktor „Soziale Herkunft"; 3. Wie werden Zusammenhänge schulischer und familialer Bildungsprozesse erhoben?; 3.1 Familie als Erhebungsort; 3.2 Schule als Erhebungsort; 4. Resümee und Ausblick; Informalisierung versus pädagogische Autorität. Rekonstruktionen pädagogischer Generationsbeziehungen in Familie und Reformschule; 1. Die Waldorfschule als Ort eines traditionellen generationalen Möglichkeitsrahmens
|
500 |
|
|
|a 2. Forschungsdesign und empirischer Zugang.
|
520 |
|
|
|a Der Familie wird in der öffentlichen und fachlichen Bildungsdebatte gegenwärtig eine hohe Aufmerksamkeit zuteil. Dabei stehen insbesondere ihre tatsächlichen und potenziellen Erziehungs- und Bildungsleistungen wie auch ihre Bedeutung für die Fürsorge zwischen den Generationen zur Diskussion. Vor diesem Hintergrund nähern sich die Beiträge dieses Bandes der Familie als Ort informellen Lernens, intergenerationaler Transmission und reziproker Verantwortung aus empirischer und systematischer Sicht. Aus dem Inhalt: Familienwelten - Bildungswelten Beiträge von: Kathrin Borg, Jutta Ecarius, Dorothee Falkenreck, Andreas Lange, Hiromoto Makabe, Hans- Rüdiger Müller Familiale und institutionelle Bildungsprozesse Beiträge von: Gunther Graßhoff, Ingrid Miethe, Anja Tervooren, Christine Thon An den Grenzen der Familie Beiträge von: Rahel Heeg, Wassilis Kassis, Ulrike Loch, Katja Lorenz, Tanja Rausch Familiale Fürsorge und Alter Beiträge von: Barbara Dieris, Heidrun Herzberg, Alexandra Retkowski.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Home and school.
|
650 |
|
0 |
|a Child rearing.
|
650 |
|
0 |
|a Families.
|
650 |
|
0 |
|a Nuclear families.
|
650 |
|
6 |
|a Éducation des enfants.
|
650 |
|
6 |
|a Familles.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Sociology
|x Marriage & Family.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Nuclear families
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Child rearing
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Families
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Home and school
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Ecarius, Jutta.
|
700 |
1 |
|
|a Herzberg, Heidrun.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Müller, Hans-Rüdiger.
|t Familie, Generation und Bildung : Beiträge Zur Erkundung Eines Informellen Lernfeldes.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2010
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0hwk
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 386649693
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450235
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15591135
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|