Cargando…

Die Sorge Um das Kind : Eine Studie Zu Elternverantwortung und Geschlecht.

Die Verantwortung, die Eltern für die positive Entwicklung ihres Kindes zugewiesen wird, nimmt stetig zu. Elternverantwortung erscheint in Alltag, Politik und Medien einerseits wichtig und selbstverständlich - andererseits jedoch beständig gefährdet. Fälle von Kindesvernachlässigung werden zum...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Seehaus, Rhea
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2014.
Colección:Geschlechterforschung Für Die Praxis Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Die Sorge um das Kind. Eine Studie zu Elternverantwortung und Geschlecht; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Elternschaft und Verantwortung; 2.1 Entwicklungstatsache und nicht-reziproke Sorgebeziehung
  • Grundlagen von Elternverantwortung; 2.1.1 Sorge im Verhältnis der Generationen
  • erziehungswissenschaftliche und kindheitssoziologische Blickschneisen; 2.1.2 Die Verwobenheit von Generationen- und Geschlechterordnung
  • Sorge als care; 2.2 Rahmenbedingungen moderner Elternschaft; 2.3 Familiale Sorgearbeit und Geschlechterverhältnisse.
  • 2.4 Die Entwicklung des Kindes als Gegenstand institutionalisierter Beobachtungen3 Forschungsprozess und methodisches Vorgehen; 3.1 Fragestellung und Forschungskontext; 3.2 Methodischer Zugang; 3.3 Interviewkonstellationen; 3.4 Auswertungsstrategie; 4 Wer sorgt für das Kind? Elterliche Aufteilung von Sorgearbeit; 4.1 Feminisierte Sorgearbeit
  • Begründungsmuster einer geschlechtsspezifischen Aufteilung; 4.1.1 Das Stillen und die Natur der Mutter; 4.1.2 Berufliche Bedingungen und ökonomische Zwänge; 4.1.3 Orientierung am Wohlergehen des Kindes
  • Kinderbilder und Mutterbilder.
  • 4.2 Anrufungen zur aktiven Vaterschaft
  • Thematisierungen zur Sorgearbeit des Vaters4.2.1 Zeitnöte des aktiven Vaters; 4.2.2 Kompetente, mutige Väter; 4.2.3 Sorgende Väter
  • Distinktions- und Exklusionspraktiken von Müttern; 4.3 Sorgende Mütter und Väter
  • Geschlechterverhältnisse in der Elternschaft; 5 Entwicklung unter Assistenz
  • Gegenstand elterlicher Sorgearbeit; 5.1 Entwicklungsbezogene Elternaufgaben; 5.1.1 Entwicklung unterstützen und anregen; 5.1.2 Entwicklung fördern
  • Zwischen Förderverdacht und kritischer (Selbst- )Evaluation; 5.1.3 Eltern als Entwicklungsassistenten.
  • 5.2 Entwicklung im Vergleich
  • Umgang mit Normen und Abweichungen5.2.1 Entwicklungsdifferenzen und verlorene Entwicklungswettbewerbe; 5.2.2 Normalisierungspraktiken und Beruhigungsrhetorik; 5.2.3 Flexible Normalität
  • Entwürfe individueller Entwicklung; 6 (Selbst- )Formierung der Elternsorge im Kontext der kindermedizinischen Untersuchungen; 6.1 (Selbst- )Zuschreibung von Verantwortung in den Vorsorgeuntersuchungen; 6.1.1 Die Fragen zur Entwicklung als (in)direkte Aufforderung zur Entwicklungsbeobachtung; 6.1.2 Meldepflicht der Eltern.
  • 6.1.3 Responsibilisierende Potentiale der Vorsorgeuntersuchungen6.2 Grenzmanagement des medizinischen Zugriffs auf die elterliche Sorge; 6.2.1 Auf die Untersuchungen bezogene Praktiken der Grenzziehung; 6.2.2 Elterliche Sorge im Fokus der Vorsorgen
  • Grenzziehung zwischen elterlicher und medizinischer Verantwortung; 6.2.3 Elternverantwortung und Kindeswohl
  • (k)eine Privatsache der Eltern; 7 Fazit; 8 Literaturverzeichnis; 9 Anhang; Dank.