Cargando…

Riskante Karrieren : Wissenschaftlicher Nachwuchs Im Spiegel der Forschung.

Nachwuchskarrieren im deutschen Wissenschaftssystem Mit Schwerpunkt auf dem wissenschaftlichen Nachwuchs startet eine neue Reihe, die sich dem Thema "Wissenschaftskarrieren" widmet. Band 1 analysiert den aktuellen Forschungsstand und die Datenlage zu Wissenschaft und Geschlecht im deutsche...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Kahlert, Heike
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2012.
Colección:Wissenschaftskarrieren Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Vorwort; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; 1 Wissenschaftskarrieren aus triadischer Sicht- eine Einführung; 1.1 Wissenschaftlicher Nachwuchs: Zwischen Promotion und Professur; 1.2 Wissenschaftskarrieren im Spiegel der Forschung; 1.3 Wissenschaftlicher Nachwuchs in triadischer Perspektive; 1.4 Karriere
  • triadisch und intersektionell begriffen; 1.5 Die Studie im Überblick; 2 Mehrdimensionale Geschlechtersegregationin der Wissenschaft
  • ein Datenüberblick; 2.1 Professionsbezogene Aspekte der Geschlechtersegregation: Statuspassagen und Prüfungen in der Wissenschaft.
  • 2.2 Funktionsbezogene Geschlechtersegregation in Hochschule und Forschung2.3 Fazit: Mehrdimensionale Geschlechtersegregation in Hochschule und Forschung; 3 Die wissenschaftliche Persönlichkeit -Personenbezogene Aspekte von Wissenschaftskarrieren; 3.1 Lebensgeschichte; 3.2 Psychisches System; 3.3 Biophysisches System; 3.4 Fazit: Personenbezogene Aspekte von Wissenschaftskarrieren; 4 Wissenschaft als Beruf -Professionsbezogene Aspekte von Wissenschaftskarrieren; 4.1 Werdegang in der Profession; 4.2 Fachliche Qualifikation; 4.3 déformation professionnelle.
  • 4.4 Fazit: Professionsbezogene Aspekte von Wissenschaftskarrieren5 Karriereziel: Professur
  • Funktionsbezogene Aspekte von Wissenschaftskarrieren; 5.1 Berufliche Laufbahn; 5.2 Formaler Status und Aufgaben; 5.3 Belohnungen; 5.4 Fazit: Funktionsbezogene Aspekte von Wissenschaftskarrieren; 6 Erkenntnispotenziale einer triadischen Analyse von Wissenschaftskarrieren -eine Würdigung; 6.1 Fazit: Empirische Erträge und Forschungsdesiderate; 6.2 Ausblick: Theoretisch-konzeptionelleHerausforderungen; Literatur.