|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1045527980 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2014 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 1044831548
|a 1049588978
|
020 |
|
|
|a 9783847402824
|
020 |
|
|
|a 384740282X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045527980
|z (OCoLC)1044831548
|z (OCoLC)1049588978
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdcmrrg
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a RT120.I5
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 025000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 362.1/042
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Schiff, Andrea.
|
245 |
1 |
0 |
|a Familien in Kritischen Situationen der Klinischen Pflege :
|b Forschungsergebnisse und Innovative Konzepte Für Die Pflegepraxis.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (208 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Schriften der KatHO NRW Ser. ;
|v v. 20
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Familien in kritischen Situationen der klinischen Pflege Forschungsergebnisse und innovative Konzepte für die Pflegepraxis; Geleitwort; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; Einführendes Vorwort der Herausgeberin; 1. Einleitung; 2. Methodik; 3. Inhalte; 4. Dank; Väter und Mütter frühgeborener Kinder auf der neonatologischen Intensivstation; 1. Einleitung; 2. Ergebnisse der Literaturanalyse; 2.1 Das Erleben der frühen Geburt und der unmittelbaren Zeitdanach; 2.2 Die Wahrnehmung des eigenen Kindes; 2.3 Das Erleben der neonatologischen Intensivstation; 2.4 Das Erleben der elterlichen Rolle.
|
505 |
8 |
|
|a 2.5 Das Erleben von beeinflussenden Faktoren3. Fazit und Ausblick; 4. Literaturverzeichnis; Tabellarische Darstellung der Literaturrecherche; Die Beziehung zwischen Pflegenden und Eltern auf der neonatologischen Intensivstation -- Eine qualitative Studie zur Perspektive der Pflegenden; 1. Einleitung; 2. Literaturanalyse; 2.1 Die Beziehung von Pflegenden und Eltern im Kontext der neonatologischen Intensivstation; 3. Methodisches Vorgehen; 3.1 Forschungsdesign und Methodologie; 3.2 Forschungsethische Überlegungen; 3.3 Theoretisches Sampling/Interviewteilnehmerinnen.
|
505 |
8 |
|
|a 3.4 Problemzentriertes Interview zur Datenerhebung3.5 Analyse und Auswertung der Daten; 4. Ergebnisdarstellung; 4.1 Kategoriensystem; 4.2 Erläuterung der Kategorien; 4.2.1 Kategorie 1 -- Verständnis; 4.2.2 Kategorie 2 -- Vertrauen; 4.2.3 Kategorie 3 -- Bedeutsamkeit; 4.2.4 Kategorie 4 -- Sympathie; 4.2.5 Kategorie 5 -- Professionalität; 4.2.6 Kategorie 6 -- Regeln und Strukturen derneonatologischen Intensivstation; 4.2.7 Kategorie 7 -- Vermittlung zwischen Eltern und Kind; 4.2.8 Kategorie 8 -- Konflikte vermeiden; 4.2.9 Kategorie 9 -- Sich um Eltern kümmern; 4.2.10 Kategorie 10 -- Zugang finden.
|
505 |
8 |
|
|a 4.2.11 Kategorie 11 -- Motivation und Benefit für Pflegende5. Fazit und Ausblick; 6. Literaturverzeichnis; Tabellarische Darstellung der Literaturrecherche; Mitaufnahme von Eltern zur Unterstützung einer familienorientierten Pflege im Kinderintensivbereich -- Die Perspektive von Eltern und Pflegenden; 1. Einleitung; 2. Literaturanalyse; 2.1 Existieren wissenschaftliche Untersuchungen zur Mitaufnahme/Übernachtung eines Elternteils im Kinderintensivbereich?; 2.2 Welchen Stellenwert hat die Posttraumatische Belastungsstörung bei Eltern, deren Kind im Kinderintensivbereich eine Behandlung erfährt?
|
505 |
8 |
|
|a 2.3 Welche Bedürfnisse haben Eltern, deren Kind im Kinderintensivbereich behandelt wird?2.4 Welche Rolle spielt die Möglichkeit der Übernachtung von Eltern im Kinderintensivbereich im Rahmen einer familienorientierten Pflege?; 3. Methodisches Vorgehen; 3.1 Forschungsdesign und Methodologie; 3.2 Das Experteninterview; 3.3 Feldzugang und Stichprobe; 3.4 Datenaufnahme und -analyse; 4. Ergebnisdarstellung; 4.1 Kategoriensystem; 4.2 Erläuterung der Kategorien; 4.2.1 Kategorie 1 -- Sicht auf Eltern; 4.2.2 Kategorie 2 -- Bildung Elternverständnisses; 4.2.3 Kategorie 3 -- Belastung durch Eltern.
|
505 |
8 |
|
|a 4.2.4 Kategorie 4 -- Sicht auf Kinder.
|
520 |
|
|
|a Bei schweren Gesundheitsbeeinträchtigungen treten häufig kritische Situationen auf, die die Betroffenen, aber auch die Angehörigen und Pflegenden vor besondere Herausforderungen stellen. Dieser Band untersucht solche Situationen in der klinischen Pflege und analysiert unterschiedliche Perspektiven der Beteiligten sowie vielfältige Methoden der professionellen Pflege. Insbesondere Familienmitglieder - Mütter, Väter, Partnerinnen, Partner, Kinder und Geschwister - wollen Einfluss nehmen können, informiert, einbezogen und beteiligt sein. Bei ihnen variieren die Problemlagen und Wünsche je nach Nähe zu den Betroffenen, nach Lebensalter, Geschlecht oder vorherigen Erfahrungen. Daher werden in diesem Band verschiedene kritische Situationen und Anforderungen analysiert. Diese beginnen vor der Geburt, z. B. bei Risikoschwangerschaften, gehen weiter über den Bereich der Pflege Frühgeborener auf neonatologischen Intensivstationen bis hin zu Situationen in der Kinderintensivpflege und zur Intensivpflege Erwachsener. In der klinischen Pflege wurden - den unterschiedlichen Problemlagen entsprechend - neue und innovative professionelle Konzepte entwickelt. Durch die Beforschung dieser Konzepte lassen sich Schlüsse über deren Eignung oder deren Weiterentwicklung ziehen. Ein Teil der Beiträge prüft die Forschungslage über Literaturanalysen, um Erkenntnisse aus internationalen Studien vorzustellen und für die Pflege im deutschsprachigen Raum zu reflektieren sowie spezifische Forschungsbedarfe zu formulieren. Weitere Beiträge zeigen aufgrund empirischer qualitativer Studien, wie die kritischen Situationen und neu entwickelten Pflegekonzepte durch die Beteiligten wahrgenommen werden. Eine Auswertung der Beiträge durch die Herausgeberin für eine theoretische Weiterentwikklung des Feldes schließt den Band ab.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Critically ill
|x Care.
|
650 |
|
0 |
|a Critically ill
|x Family relationships.
|
650 |
|
6 |
|a Malades dans un état critique
|x Soins.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Social Work.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Critically ill
|x Care.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00883721
|
650 |
|
7 |
|a Critically ill
|x Family relationships.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00883722
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Schiff, Andrea.
|t Familien in Kritischen Situationen der Klinischen Pflege : Forschungsergebnisse und Innovative Konzepte Für Die Pflegepraxis.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2014
|z 9783847401636
|
830 |
|
0 |
|a Schriften der KatHO NRW Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0897
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 384740282
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450350
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15590959
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|