|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1045525104 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2011 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1044823838
|a 1049608028
|
020 |
|
|
|a 9783866496798
|
020 |
|
|
|a 3866496796
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045525104
|z (OCoLC)1044823838
|z (OCoLC)1049608028
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdcsxhd
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HV6626.5
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 047000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 362.76
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Herrmann, Bernd.
|
245 |
1 |
0 |
|a Kindeswohlgefährdung :
|b Beiträge Aus Recht, Medizin, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Psychologie.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2011.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (242 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen -- Bewerten -- Intervenieren; Inhalt; Einleitung; Teil I: Basisinformationen zur Kindeswohlgefährdung; Erscheinungsformen, Folgen und Hintergründe von Vernachlässigung und Misshandlung im frühen Kindesalter; 1. Formen der Kindesmisshandlung; 2. Folgen von Kindesmisshandlung; 3. Hintergründe von Kindesvernachlässigung und -misshandlung; Literaturverzeichnis; Die Vorkommenshäufigkeit von Kindeswohlgefährdungen; 1. Basisdaten aus dem Hellfeld; 2. Basisdaten aus dem Dunkelfeld; 3. Zusammenfassung und Fazit; Literaturverzeichnis.
|
505 |
8 |
|
|a Medizinische Diagnostik bei Kindesmisshandlungen1. Körperliche Misshandlung; 2. Sexueller Missbrauch; Glossar; Literaturverzeichnis; Teil II: Fachlicher Umgang mit Kindeswohlgefährdungen in der öffentlichen Jugendhilfe; Die Sicherung des Kindeswohls; 1. Ziele jugendamtlichen Handelns im Aufgabenfeld der Kindeswohlsicherung; 2. Standards in der Kindeswohlsicherung: Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis?; 3. Rahmenbedingungen der Kindeswohlsicherung; 4. Fazit: Weiterentwicklungsperspektiven für Theorie undPraxis; Literaturverzeichnis; Inobhutnahme und Anrufung des Familiengerichts.
|
505 |
8 |
|
|a 1. Rechtliche Rahmenbedingungen2. Neuregelungen zur Kooperation von Familiengericht und Jugendamt; 3. Kooperation Jugendamt und Familiengericht; 4. Schlussfolgerung für die Praxis; Literaturverzeichnis; Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung; 1. Aktuelle gesetzgeberische Aktivitäten zum Kindeswohl und ihre Beeinflussung durch die Soziale Arbeit; 2. Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung im Jugendhilfe- und Familienrecht; 3. Fazit; Literatur; Die Sicherung des Kindeswohls durch bindungsorientierte Frühprävention oder Warum die Stärkung der elterlichen Beziehungskompetenz so wichtig ist.
|
505 |
8 |
|
|a 1. Definition und Relevanz bindungsorientierter Frühprävention2. Warum brauchen werdende Eltern Unterstützung?; 3. Was ist „Elternkompetenz" und warum ist sie so wichtig?; 4. Ziele, Konzepte und Methoden bindungsorientierter Frühprävention; 5. Fazit; Literaturverzeichnis; Heimerziehung -- Fremdunterbringung und die Gefahr der desorganisierten Hilfebeziehung; 1. Fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche als Opfer von Vernachlässigung und Misshandlung; 2. Eine funktionale Analyse von Vernachlässigung und Misshandlung; 3. Bindung und Bindungsrepräsentanzen; 4. Probleme professioneller Hilfe
|
505 |
8 |
|
|a 5. Die desorganisierte, nicht hilfreiche Hilfebeziehung6. Die organisierte und damit hilfreiche Beziehung; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Zu den Autorinnen und Autoren.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Child abuse.
|
650 |
|
0 |
|a Social work with children.
|
650 |
|
6 |
|a Enfants
|x Violence envers.
|
650 |
|
6 |
|a Service social aux enfants.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Children's Studies.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Child abuse
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Social work with children
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Gissel-Palkovich, Ingrid.
|
700 |
1 |
|
|a Nahrwold, Mario.
|
700 |
1 |
|
|a Schleiffer, Roland.
|
700 |
1 |
|
|a Goldberg, Brigitta.
|
700 |
1 |
|
|a Schorn, Ariane.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Herrmann, Bernd.
|t Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen - Bewerten - Intervenieren.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2011
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0bsw
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450089
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15591127
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|