Cargando…

Kritik der verstehenden Vernunft : Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften /

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Hösle, Vittorio, 1960- (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : Verlag C.H. Beck oHG, 2018.
Edición:1. Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Impressum; Widmung; Motto; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Analytik des Verstehens; 1.1. Formale Kennzeichen des Verstehens; 1.1.1. Einleitende Begriffsklärungen: Verstehen, Auslegen, Deuten, Interpretieren, Hermeneutik, Geisteswissenschaften; 1.1.2. Universalität des Verstehens?; 1.1.3. Die besondere Schwierigkeit, Verstehen zuerklären. Der Behaviorismus als Kurzschlußreaktion. Eine Reflexion auf die Bedingungen der Möglichkeit des Verstehens als Ausweg aus dem Zirkel; 1.2. Gegenstände und Akte des Verstehens; 1.2.1. Die Stufenordnung des Mentalen
  • 1.2.1.1. Eigenschaften des Mentalen. Das Problem des Unbewußten1.2.1.2. Formen der Intentionalität; 1.2.1.3. Formen der Rationalität; 1.2.2. Ausdrucksformen des Mentalen; 1.2.2.1. Der Ausdruck von Affekten und Emotionen; 1.2.2.2. Die Handlung als Ausdruck von Mentalem; 1.2.2.3. Das Werk als Ausdruck von Mentalem; 1.2.2.4. Die sprachliche Äußerung als Ausdruck propositionaler Einstellungen; 1.2.2.4.1. Sprache als nicht-natürliches Zeichensystem; 1.2.2.4.2. Der Weg von Signalen zu einem nicht-natürlichen Zeichensystem; 1.2.2.4.3. Sprache als willkürliches Zeichensystem
  • 1.2.2.4.4. Die Funktionen der Sprache und die Natur von Sprechakten1.2.2.4.5. Die Abweichungen der menschlichen Sprache von dem Ideal einer logischen Kunstsprache: Nicht-verbale Kommunikation; indirekte Mitteilung; die poetische Funktion der Sprache; 1.2.3. Verstehen der Ausdrucksformen des Mentalen; 1.2.3.1. Formen des Verstehens: Perzeptuelles, noetisches und noematisches Verstehen; 1.2.3.1.1. Zum perzeptuellen Verstehen. Prinzipien der Textkritik. Perzeptuelles Verstehen und ästhetischer Genuß
  • 1.2.3.1.2. Zum noetischen Verstehen. Theoretisches, widerhallendes und sympathetisches Verstehen. Internes und externes noetisches Verstehen1.2.3.1.3. Zum noematischen Verstehen. Explizites und impliziertes Noema. Jemanden besser verstehen, als er sich selbst versteht. Produktive Mißverständnisse; 1.2.3.2. Direktes und erschließendes Verstehen. Verstehen und Erklären; 1.2.3.3. Verstehen der vier Ausdrucksformen des Mentalen; 1.2.3.3.1. Verstehen des Ausdrucks von Affekten; 1.2.3.3.2. Handlungsverstehen; 1.2.3.3.3. Werkverstehen; 1.2.3.3.4. Sprachverstehen
  • 1.2.3.4. Wann muß Verstehen sich an der Autorintention orientieren, wann darf oder muß es sie überschreiten?1.2.3.4.1. Beispiele legitimen und illegitimen Überschreitens der Autorintention; 1.2.3.4.2. Das besondere Problem des Auslegens von mehreren Autoren verfaßter, zumal autoritativer Texte; 1.2.3.4.2.1. Jurisprudenz; 1.2.3.4.2.2. Theologie; 1.2.3.5. Die Verflechtung der Geisteswissenschaften mit den anderen Wissenschaften; 1.2.3.6. Deuten der Wirklichkeit und der Geistesgeschichte; 1.3. Bedingungen der Möglichkeit des Verstehens. Transzendentalphilosophie und objektiver Idealismus