Cargando…

Die Präsidenten der USA : 45 historische Porträts von George Washington bis Donald Trump /

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Mauch, Christof (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : C.H. Beck, 2018.
Edición:1., fortgeführte und aktualisierte Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Über den Autor; Zum Buch; Impressum; Widmung; Inhalt; Vorwort; Einleitung: Die Präsidenten der USA in der Geschichte; I. Gründerväter; George Washington (1789-1797): Schöpfer der amerikanischen Präsidentschaft; John Adams (1797-1801): Der Präsident als Garant des gesellschaftlichen Gleichgewichts; Thomas Jefferson (1801-1809): Der Aufklärer und Sklavenbesitzer als Parteiführer, Regierungschef und Landesvater; James Madison (1809-1817): Der Verfassungsvater als Parteipolitiker, Parlamentarier, Regierungschef und Oberkommandierender
  • James Monroe (1817-1825): Die Selbstfindung der NationJohn Quincy Adams (1825-1829): Außenpolitiker und Präsident über den Parteien; II. Die Beginnende Parteiendemokratie; Andrew Jackson (1829-1837): Präsident des demokratischen Umbruchs; Martin Van Buren (1837-1841): Praktiker des Parteienstaates; William H. Harrison (1841): Präsident für einen Monat; John Tyler (1841-1845): Präsident ohne Partei; III. Expansion und Nationale Krise; James K. Polk (1845-1849): Der Präsident der Manifest Destiny; Zachary Taylor (1849-1850): Der unpolitische Präsident
  • Millard Fillmore (1850-1853): Die Verschärfung der SklavereidebatteFranklin Pierce (1853-1857): Der rückwärtsgewandte Präsident; James Buchanan (1857-1861): Südstaatenfreundlicher Legalist in der Krise der Union; IV. Bürgerkrieg und Wiedereingliederung des Südens; Abraham Lincoln (1861-1865): Bewahrung der Republik und Wiedergeburt der amerikanischen Nation; Andrew Johnson (1865-1869): Der Streit um die Rekonstruktion; Ulysses S. Grant (1869-1877): Präsident der Skandale; Rutherford B. Hayes (1877-1881): Das Ende der Rekonstruktion; James A. Garfield (1881): Der verhinderte Reformer
  • v. Das "Vergoldete Zeitalter""Chester A. Arthur (1881-1885): Der Sumpf von Patronage und Korruption; Grover Cleveland (1885-1889): Die wachsende Bedeutung von Wirtschaft und Finanzen; Benjamin Harrison (1889-1893): Präsident im Schatten des Kongresses; Grover Cleveland (1893-1897): Die zweite Amtszeit; VI. Imperialismus und Erster Weltkrieg; William McKinley (1897-1901): Der Eintritt in die Weltpolitik; Theodore Roosevelt (1901-1909): Repräsentant des "modernen" Amerika; William H. Taft (1909 -1913): Präsident und Oberster Bundesrichter; Woodrow Wilson (1913-1921): Kreuzzug für die Demokratie
  • VII. Das Republikanische ZwischenspielWarren G. Harding (1921-1923): Zurück zur Normalität; Calvin Coolidge (1923-1929): Der Puritaner im Weißen Haus; Herbert C. Hoover (1929-1933): Der Administrator in der Krise; VIII. Die Liberale Ära; Franklin Delano Roosevelt (1933-1945): Visionär und Machtpolitiker; Harry S. Truman (1945-1953): Der unpopuläre Gestalter der Nachkriegswelt; Dwight D. Eisenhower (1953-1961): Kriegsheld und Präsident; John F. Kennedy (1961-1963): Der imperiale Präsident; Lyndon B. Johnson (1963-1969): Great Society und Vietnam-Trauma