Scham Macht Geschlecht : Körperdialoge in Südindien.
Scham taucht auf, wenn Normen übertreten werden. Es ist ein mächtiges, ein schmerzhaftes Gefühl. Ein Gefühl, das als sozialer oder politischer Affekt schlechthin gilt und gleichzeitig aus eurozentristischer Perspektive insbesondere bei Geschlechterverhältnissen dem Globalen Süden zugeordnet wi...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Barbara Budrich-Esser,
2017.
|
Colección: | Promotion Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Scham Macht Geschlecht. Körperdialoge in Südindien; Vorwort; Danksagung; Inhalt; 1 Einleitung: Schäm Dich!; 1.1 Verortung der Studie; 1.2 Vorgehensweise; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Machtkritische Wissensproduktion?; 2.1 Wie kann Wissenschaft dekolonisiert werden?; 2.2 Geschlechterverhältnisse und koloniale Kontinuitäten; 2.3 Verstrickungen; 3 Grounding Theory in Bodies; 3.1 Körperdialoge; 3.2 Theaterworkshops als Erhebungsmethode; 3.3 Forschungsteilnehmerinnen; 3.3.1 Malgudi; 3.3.2 Bodiyawa; 3.4 Decolonizing Grounded Theory.
- 3.4.1 Kollektives Kodieren und die kollektive Produktion von Wissen3.4.2 Multiple Übersetzungen ... Transformationen ... ; 3.5 Sentipensando
- mit dem Körper schreiben; 4 Grundvokabular; 4.1 Empfindungen: Gefühl, Emotion oder Affekt?; 4.1.1 Scham; 4.1.2 Orientalisierung und Feminisierung von Scham; 4.2 Körper: Produkt oder Produzent von Gesellschaft?; 4.2.1 Kein Geist ohne Körper?; 4.2.2 Materialitäten; 4.2.3 Körper-Empfinden; 5 Schamgeschichten; 6 Die Namen der Scham; 6.1 Von Schamblasen und Dämonen
- Wenn die Scham Gestalt annimmt; 6.2 Schamverortung; 6.2.1 Injektion oder ein Teil von mir?
- 6.2.2 Vom Innen und Außen6.2.3 Persönliche und soziale Scham; 6.2.4 Gefühlswissen in Gefühlsregimen; 6.2.5 Wege der Scham; 6.2.6 Scham als klebrige Bindung an die Norm; 6.2.7 Zwischen Devi und Dasi; 6.3 Scham und Subjektwerdung; 6.3.1 Subjektivierungsprozesse; 6.3.2 Diskursive und soziale Bindungen; 6.4 Blick als beschämende Anrufung; 6.5 Scham benennen; 7 Körperscham
- Schamkörper; 7.1 Silent traces; 7.2 Die Hexis : eiblicher9 Scham; 7.2.1 Scham und : eiblich9 ... dasselbe Körpervokabular?; 7.2.2 Postkolonialer Habitus; 7.2.3 Hexis; 7.2.4 Performative Einverleibung des Geschlechts.
- 7.3 Cover up!7.3.1 There is no such thing as menstruation; 7.3.2 No, no Shaking!; 7.4 Technologien des Selbst; 7.4.1 Good Girls don't menstruate; 7.4.2 : espektabilität9 7.5 Scham als Machttechnologie; 8 Körperwiderstand
- Widerstandskörper; 8.1 Körperliches kollektives Nachdenken; 8.2 Suchbewegungen; 8.2.1 Gescheiterte Anrufung; 8.2.2 What dude?!; 8.2.3 Resignifizierung; 8.2.4 Subversion zitieren; 8.2.5 Widerstand?; 8.3 Embrace it ...?!; 8.3.1 Embracing Shame; 8.3.2 Scham ist inakzeptabel; 8.3.3 Die Entkoppelung von Scham und Norm; 8.3.4 Scham als Impuls für Veränderung; 8.4 Gegendressur.
- 8.5 Prevention is better than cure8.5.1 Dupatta als Waffe gegen Blicke; 8.5.2 Im Namen der Sicherheit
- Die Herstellung von Verletzlichkeit; 8.5.3 Familie; 8.5.4 Being Silent; 8.5.5 Unterwerfung oder Strategie?; 8.5.6 Was riskieren; 8.6 Resignifizierende Praktiken; 9 Scham Macht Geschlecht; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Transkriptionsregeln.