Dantes Göttliche Komödie : Eine Einführung.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
2018.
|
Edición: | 1. Aufl. |
Colección: | Beck'sche Reihe.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über die Autorin
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung: In der Mitte unsrer Lebensreise
- Nel mezzo del cammin di nostra vita
- I. Wer war Dante Alighieri?
- 1. Dante
- die kanonische Biographie
- 2. Dante Alighieri
- historische Rekonstruktionen
- 3. Warum schreibt Dante die Göttliche Komödie?
- 4. Welche Form gab Dante seiner Komödie?
- II. Das Jenseits und seine Bewohner
- 1.Dantes Vorläufer und Quellen
- Aeneas' Abstieg in die heidnische Unterwelt
- Die Entrückung des Apostels Paulus
- Die mittelalterlichen Visionen
- Die Miradsch (Mohammeds Himmelfahrt)
- 2. Dantes Jenseits als Synthese aus Antikem und Christlichem
- Geographie
- Landschaften
- Die Wächter
- Die drei Führer
- Die Herkunft der Seelen
- Die physiologische Erklärung der Schattenleiber
- 3. Die Ordnungen der Jenseitsreiche
- Das Inferno und die aristotelische Ethik
- Das Purgatorium und die sieben Todsünden
- Das Paradies und die Tugenden
- 4. Die einzelne Seele und ihr Ort in der göttlichen Ordnung
- III. Der Wanderer und der Dichter auf ihren Wegen durchs Jenseits
- 1. Zeitpunkt und Ablauf der Reise: Das Jubeljahr 1300
- 2. Der Wanderer im Inferno: Ein Lernprozess
- Vorschusslorbeeren für den Dichter der Komödie
- Der erste Schock: Francesca da Rimini
- Die Werte des Diesseits
- Der Wanderer unter korrupten Politikern
- Ulisse: Dantes Alter Ego
- Der Rückfall: Die Lust am Streitgedicht
- 3. Der Wanderer im Purgatorium: Ein Prozess der Läuterung
- Die Läuterung des Wanderers
- Die Läuterung des Lyrikers
- Dantes Konfession vor Beatrice
- 4. Der Wanderer in den Himmelssphären
- Sich dem Göttlichen nähern
- Die Fragen des Wanderers
- Die Gottesvision
- 5. Die Niederschrift der Jenseitsreise
- Die Anrufung der Musen
- «Dichter der irdischen Welt»
- Das Problem: Dichtung eine schöne Lüge?
- IV. Zur Rezeption der Komödie
- 1. Die frühen Leser und Kommentatoren
- 2. Die Komödie als Anfang der modernen Dichtung: Die Rezeption in Europa nach 1800
- 3. Die Commedia übersetzen
- Weiterführende Literatur
- Bildnachweis
- Zeittafel
- Register
- Inferno
- Purgatorium und Paradies