Cargando…

Menschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen.

Die im Oktober 2014 verabschiedete so genannte CSR-Richtlinie (2014/95/EU) gibt den Mitgliedstaaten auf, grosse Unternehmen dazu zu verpflichten, Informationen zu ihrer okologischen, menschenrechtlichen und sozialen 'Bilanz' offenzulegen. Ausgehend von einer kritischen Analyse der CSR-Rich...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Eickenj?ger, Sebastian
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Mohr Siebeck, 2017.
Colección:Jus Internationale et Europaeum Ser. ; 132.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Vorwort
  • InhaltsÃơbersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • AbkÃơrzungsverzeichnis
  • Einleitung und Gang der Untersuchung
  • A. Die aktuelle Praxis nichtfinanzieller Berichterstattung
  • I. Rechtspolitischer Kontext nichtfinanzieller Berichterstattung in der EuropÃÞischen Union: Corporate Social Responsibility
  • 1. Entstehung der CSR
  • 2. Aktuelle globale Entwicklungen im Spannungsfeld Wirtschaft & Menschenrechte
  • a) Internationale Initiativen: Von den UN Norms Ãơber die UN Guiding Principles zu einem verbindlichen Vertrag?
  • B) Auf Freiwilligkeit basierende Rahmenwerkec) Private Regulierung und Selbstregulierung
  • 3. Die Rolle der Nationalstaaten im Bereich der CSR
  • 4. Die CSR-Strategie der EuropÃÞischen Union
  • II. Die neue Richtlinie 2014/95/EU zur nichtfinanziellen Berichterstattung: Zusammenspiel transnationaler, supranationaler und nationaler Rechtsetzung
  • 1. Verordnung, Richtlinie oder auÃ#x9F;errechtliche LÃœsungen?
  • 2. Der Weg zur Verabschiedung der Richtlinie 2014/95/EU
  • 3. PrimÃÞrrechtliche Grundlage und Ziele der Richtlinie 2014/95/EU
  • 4. Anwendungsbereich der Berichtspflicht5. Formelle Vorgaben fÃơr die Berichterstattung
  • 6. Inhaltliche Vorgaben zur Berichterstattung
  • 7. Verweis auf bestehende Reporting Guidelines: Das UN Guiding Principles Reporting Framework der Human Rights Reporting and Assurance Frameworks Initiative (RAFI)
  • a) Entstehung und Organisation der RAFI
  • b) SelbstverstÃÞndnis, StoÃ#x9F;richtung und Aufgaben der RAFI
  • c) Ã#x9C;berfÃơhrung der Vorgaben der UNGP zur nicht-finanziellen Berichterstattung in das UN Guiding Principles Reporting Framework
  • 8. Monitoring, Evaluation, Durchsetzung der Berichtspflicht und SanktionsmÃœglichkeiten9. Einfluss der Zivilgesellschaft auf die Berichterstattung
  • 10. Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht
  • B. Schwachstellen in der Praxis nichtfinanzieller Berichterstattung
  • I. Der Business Case for CSR-Ansatz: Geeignete Strategie zur Einhegung wirtschaftlicher Expansionstendenzen?
  • 1. Der Business Case for CSR-Ansatz
  • 2. Bedeutung des Business Case for CSR-Ansatzes fÃơr die europÃÞische CSR-Strategie und die Richtlinie 2014/95/EU
  • 3. Zahlt sich nachhaltiges Handeln aus? Ein Ã#x9C;berblick Ãơber aktuelle Entwicklungen und Studien .4. Kritik an dem Business Case for CSR-Ansatz: CSR als neoliberales Projekt?
  • 5. Zwischenfazit
  • II. Wie glaubwÃơrdig ist nichtfinanzielle Berichterstattung? Das Problem des Corporate Greenwashing
  • 1. Kriterien zur Bestimmung eines Falles von Greenwashing
  • 2. Ursachen des Greewashing und die besondere AnfÃÞlligkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung
  • 3. Mechanismen zur BekÃÞmpfung von Greenwashing
  • III. Wirkung nichtfinanzieller Berichterstattung nicht messbar