Cargando…

Politisches Denken. Jahrbuch 2015.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Gerhardt, Volker
Otros Autores: Kauffmann, Clemens, Kraus, Hans-Christof, Mehring, Reinhard, Nitschke, Peter, Ottmann, Henning, Thompson, Martyn P., Zehnpfennig, Barbara
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, 2016.
Colección:Politisches Denken. Jahrbuch.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • I. Republikanismus und AbhängigkeitII. Das Verhältnis von Freiheit, Abhängigkeit und Anerkennung bei Pettit und Rousseau; 1. Freiheit als Nichtbeherrschung
  • Philip Pettits Republikanismus; 2. Politische Institutionen und Demokratie; 3. Anerkennung durch Abhängigkeit: Rousseaus Vorschlag; III. Fazit; Literatur; Detlef von Daniels: Zur Verfassung Europas; Abstract; I. Einleitung; II. Historische Narrative; III. Sozialphilosophische Narrative; IV. Normative Rechtfertigung; V. Außenpolitische Konsequenzen; VI. Alternative I: Europa als Superstaat; VII. Alternative II: Europa als Imperium.
  • VIII. Darstellungen des PolitischenLiteratur; Hans-Georg Dederer: Paradigmenwechsel im Völkerrecht?; Abstract; I. Einführung; 1. Rechtsquellen des Völkerrechts; 2. Positivistische Rechtsquellenlehre; 3. Problem rechtlicher Lücken in der Welt des „Lotus"-Positivismus; II. Problemexposition am Beispiel der „humanitären Intervention"; III. Vom Positivismus zum „Konstruktivismus"?; 1. Abwägungsproblematik als Ausgangsüberlegung; 2. Lehre vom „konstruktiven Völkerrecht"; a) Grundlinien des „Konstruktivismus"; b) Innovative Ansätze des „Konstruktivismus"
  • IV. Unzureichende Deutungskraft des Positivismus1. Fundamentaler Wandel der Völkerrechtsordnung; a) Formell-rechtliche Elemente der modernen Völkerrechtsordnung; aa) Institutionalisierung; bb) Pluralisierung der Rechtssubjekte; b) Materiell-rechtliche Elemente der modernen Völkerrechtsordnung; aa) Menschenrechte; bb) „Ius cogens"; cc) Pflichten „erga omnes"; dd) Internationale Allgemeininteressen; ee) Globale Wertordnung; ff) Völkerstrafrecht; gg) Funktionales Souveränitätsverständnis; hh) Einengung des „domaine réservé"
  • C) Fazit: Wandel zu einer öffentlich-rechtlich strukturierten „Weltinnenrechtsordnung"2. Rechtsquellenkritik; a) Fortbestehende Notwendigkeit der überkommenen Rechtsquellentrias; b) Probleme der Rechtsidentifikation; aa) Rechtsbehauptung unter Verzicht auf Empirie; bb) Überpositive Anknüpfungen; V. Rückkehr zum Naturrecht?; VI. Konklusionen in Thesen; Literatur; Clemens Kauffmann: „Die elementaren und unauffälligen Bedingungen menschlicher Freiheit"; Abstract; I. Das „menschliche Problem": Natur und Staat; II. Globale Demokratie, bürgerliche Präsenz und politische Prinzipien