Cargando…

Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder : Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext.

Was macht Kinder stark? Wie können sie ihren Platz in unserer komplizierten Welt finden und die Zukunft mit gestalten? Für UNICEF Deutschland und den bekannten Familiensoziologen Hans Bertram trägt ein Bündel von Faktoren zum Wohlbefinden von Kindern bei. Dazu gehört natürlich - aber nicht all...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Bertram, Hans
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara, 2017.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext; Inhalt; Zukunft mit Kindern: Kinderrechte sind konkret; 1. Kinderrechte sind konkret; 2. Fragt die Kinder!; 3. Materielle Teilhabe und Bildungsteilhabe: Zwei Millenniumsziele; 4. Schutz, Diskriminierungsverbote und Schutz bei transnationaler Wanderung; 5. Eine abschließende persönliche Bemerkung; Teil I: Kindliches Wohlbefinden, kindliche Wertentwicklung, Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland; 1. Die Welt der Kinder
  • ihre Werte, Ängste und Rechte; 1. Einleitung.
  • 2. Welche Werte wurden in der Studie erhoben?3. Die „Welt der Werte"
  • bei Kindern und ihren Eltern; 3.1 Die Werte der Kinder; 3.1.1 Haben sich die Werte der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Ist ein Werteverfall zu beobachten?; 3.2 Die Werte der Eltern; 3.3 Die Wertevermittlung
  • Personen und Institutionen; 3.3.1 Wertevermittlung aus der Sicht der Eltern; 4. Rechte und Ängste der Kinder; 4.1 Kinderrechte; 4.2 Ängste der Kinder; 5. Fazit; 2. Die gemeinsame Zeit zwischen Kindern und ihren Eltern; 1. Einleitung; 2. Die gemeinsame Zeit in Zahlen und in der subjektiven Wahrnehmung
  • 3. Freizeitverhalten der Kinder: Tätigkeiten und Spielpartner4. Bewertung der gemeinsamen Zeit; 5. Zufriedenheit mit gemeinsamer Zeit; 6. Fazit; 3. Wohlbefinden und Partizipation in Politik, Familie und Schule bei Kindern in Deutschland; 1. Hintergrund; 2. Wohlbefinden; 3. UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation in Familie, Schule und Politik; 4. Subjektives Wohlbefinden von Kindern in der Familie unter Berücksichtigung der Sozialisationsinstanzen Schule und Freunde; 1. Einleitung; 2. Objektives versus subjektives Wohlbefinden; 3. Kinder als eigenständige Akteure.
  • 4. Studien zur Erfassung von (kindlichem) Wohlbefinden5. Die Sozialisationsinstanzen Familie, Schule, Peers; 6. Zum Wohlbefinden in den einzelnen Sozialisationsinstanzen; 6.1 Wohlbefinden in der Familie; 6.2 Wohlbefinden bei den Peers und in der Schule; 6.3 Zusammenwirken der Sozialisationsinstanzen sowie Veränderungen im Altersverlauf; 7. Fazit; Teil II: Wohlbefinden von Kindern im europäischen und internationalen Vergleich; 1. Die Weltwirtschaftskrise und die Finanzkrise: Die Folgen für die Kinder; 1. Perspektiven und Methoden des deutsch-europäischen Vergleichs.
  • 2. Weltwirtschaftskrise von 1929 und Finanzkrise von 2008: Gleiche Wirkungen für die Kinder?3. Ländervergleiche als Möglichkeit, die Effekte sozialpolitischer Maßnahmen für Kinder zu messen; 2. Finanzkrise, europäische Wohlfahrtsstaaten und bekämpfte Armut von Kindern; 1. Einkommen, Arbeitslosigkeit, bekämpfte Armut; 2. Armutsentwicklungen; 3. Kindliche Armut und mütterliche Erwerbstätigkeit; 4. Defamilisierung durch zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter; 5. Diskrete Zeit, universalistische Sozialpolitik und Kindergrundsicherung; 3. Die Finanzkrise, starke Familien und familiäre Lebensformen.