Die 101 wichtigsten Fragen.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
2017.
|
Edición: | 3rd ed. |
Colección: | Beck Paperback.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Impressum; Inhalt; Einleitung; I. Statistik; 1. Kann man den Zahlen zu "Einwanderung und Asyl" trauen?; 2. Wie viele Ausländer leben in Deutschland?; 3. Was ist ein Migrationshintergrund?; 4. Wie viele Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland?; 5. Wie viele Migranten und Flüchtlinge kommen nach Deutschland?; 6. Ist Deutschland das Hauptzielland von Flüchtlingen und Migranten
- wie viele sind weltweit unterwegs?; II. Geschichtliches; 7. Hatte Goethe türkische Vorfahren?; 8. Wie erging es den deutschen Auswanderern in Amerika?
- 9. Wäre Deutsch beinahe zur Amtssprache in den USA geworden?10. Mit welchen Ländern hat Deutschland Anwerbeabkommen abgeschlossen?; 11. Von wem stammt eigentlich das berühmte Zitat "Man hat Arbeitskräftegerufen, und es kamen Menschen"?; 12. Was wurde aus dem einmillionsten Gastarbeiter und seinem Moped?; 13. Wie haben sich Kultur, Kunst und Literatur in Deutschlanddurch die Einwanderung verändert?; 14. Auf welche Migrationsgeschichte blicken die Bürger der früheren DDR zurück?; III. Grundlagen; 15. Was heißt Migration?; 16. Was ist Integration?
- 17. Warum wandern Menschen aus und verlassen ihre Heimat?18. Wie wurde Deutschland zum Einwanderungsland?; 19. Ist Deutschland ein Auswanderungsland?; 20. Was wäre Deutschland ohne Ausländer?; 21. Wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleichab?; 22. Wie sieht die Migrationspolitik der anderen europäischen Länderaus?; 23. Was ist zirkuläre bzw. temporäre Migration?; 24. Welche Rolle spielen Integrationsgipfel und der Nationale Integrationsplan?; 25. Wie wichtig sind Migrantenorganisationen?; 26. Welche Aufgaben hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)?
- 27. Was ist die Deutsche Islamkonferenz?28. Wie sieht die Integrationspolitik der Bundesländer aus?; 29. Was sind Integrationsbeauftragte?; 30. Wie beteiligen sich Migranten am politischen Geschehen in Deutschland?; IV. Gruppen von Einwanderern; 31. Was sind Gastarbeiter?; 32. Was sind Flüchtlinge und Asylbewerber?; 33. Sind die Flüchtlinge, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland Schutz fanden, keine Migranten?; 34. Sind Italiener "Deutsche"?; 35. Sind Türken integrationsunwillig?; 36. Sind Griechen und Spanier die vergessenen Ausländer?
- 37. Gibt es überhaupt noch Portugiesen in Deutschland?38. Was ist aus den Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien geworden?; 39. Welche Rolle spielt die polnische Minderheit in Deutschland?; 40. Wie steht es um die jüdische Gemeinde?; 41. Was sind "Zigeuner" bzw. Sinti und Roma?; 42. Was sind (Spät- )Aussiedler?; V. Mittelmeerflüchtlinge; 43. Was ist FRONTEX?; 44. Warum versuchen so viele Menschen, über das Mittelmeer Europazu erreichen?; 45. Auf welchen Routen kommen Flüchtlinge nach Europa?; 46. Woher kommen die Mittelmeerflüchtlinge?; 47. In welche Länder wollen die Mittelmeerflüchtlinge?