Cargando…

Die Weltreligionen.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Hutter, Manfred
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : C.H. Beck, 2016.
Edición:5th ed.
Colección:Beck'sche Reihe.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; 1. Was ist eine Weltreligion?; a) Universeller Geltungsanspruch; b) Zahl der Anhänger und/oder geographische Verbreitung; c) Alter; d) Fazit; 2. Weltreligionen in der Wahrnehmung des Abendlandes; 3. Zum Aufbau des Buches; Buddhismus; 1. Leben und Lehre Gautama Siddharthas, des Buddha; 2. Historische Entwicklungen; a) Theravada-Buddhismus; b) Mahayana-Buddhismus; c) Vajrayana-Buddhismus; 3. Praxis und Lebensgestaltung; a) Mönche und Laien; b) Ethik; c) Meditation; d) Feiertage; 4. Die kulturprägende Kraft; Judentum.
  • 1. Identitätsfiguren für die Anfänge des Judentums2. Historische Entwicklungen; a) Rabbinisches Judentum; b) Europäisches Judentum; c) Modernes Judentum; 3. Praxis und Lebensgestaltung; a) Schabbat und Synagogengottesdienst; b) Beschneidung und bar-mizwa bzw. bat-mizwa; c) Feiertage; 4. Die kulturprägende Kraft; Christentum; 1. Jesus und Paulus: Der "Stifter" und sein "Theologe"; 2. Historische Entwicklungen; a) Orientalisches Christentum; b) Byzantinisch-orthodoxes Christentum; c) Lateinisch-abendländisches Christentum; 3. Praxis und Lebensgestaltung; a) Weihnachten, Ostern und Pfingsten.
  • B) Sonntagsgottesdienst und Abendmahlc) Taufe; d) Ehe und Enthaltsamkeit; e) Ethik und Recht; 4. Die kulturprägende Kraft; Daoismus; 1. Laozi als fiktiver Religionsstifter; 2. Historische Entwicklungen; a) Zhang Daoling und die Himmelsmeister; b) Die Tang-Zeit; c) Zheng-yi und Quan-zhen; 3. Praxis und Lebensgestaltung; a) Körperbezogene Praktiken; b) Liturgische Praktiken; c) Tempel und Kloster; d) Ethische Anweisungen; 4. Die kulturprägende Kraft; Islam; 1. Muhammad als Begründer des Islam; 2. Historische Entwicklungen; a) Schiiten; b) Sunniten; 3. Praxis und Lebensgestaltung.
  • A) Ethische Verhaltensweisenb) Gebet; c) Fasten; d) Wallfahrt; e) Ashura-Feier; f) Mystik; 4. Die kulturprägende Kraft; Baha'i-Religion; 1. Die "Zwillingsoffenbarer" Bab und Baha'u'llah; 2. Historische Entwicklungen; a) Die Lehre Baha'u'llahs; b) Abdu'l Baha, der "Mittelpunkt des Bundes"; c) Shoghi Effendi, der "Hüter der Sache Gottes"; d) Das Universale Haus der Gerechtigkeit; 3. Praxis und Lebensgestaltung; a) Kalender und Feste; b) Gebet; c) Häuser der Andacht und Wallfahrt; d) Gesetze und Ethik; 4. Die kulturprägende Kraft; Hinduismus; 1. Die Rishis und die Veden.
  • 2. Historische Entwicklungena) Der Wandel in der vedischen Religion; b) Theistische Religionen des klassischen Hinduismus; c) Moderner Hinduismus; 3. Praxis und Lebensgestaltung; a) Dharma und gesellschaftliche Pflichten; b) Yoga als Meditationstechnik; c) Bhakti als Frömmigkeitsform; d) Rituale und Tempelfeste; 4. Die kulturprägende Kraft; Literaturhinweise; Register.