Cargando…

Was wird hier gespielt? : Computerspiele in Familie 2020.

Welche Rolle spielt das "Gaming" in der Familie? Setzen Eltern Computerspiele immer noch mit Ballerei, Mord und Totschlag und damit mit unnützem und wertlosem Zeitvertreib gleich, oder haben sie - im Gegenteil - einen pädagogischen Mehrwert des digitalen Spielens erkannt? Und: Welche neu...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Bischoff, Sandra
Otros Autores: Büsch, Andreas, Geiger, Gunter, Harles, Lothar
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2014.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_ocn960758155
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 161112s2014 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1287286976 
020 |a 9783847404101 
020 |a 3847404105 
020 |z 9783847401957 
035 |a (OCoLC)960758155  |z (OCoLC)1287286976 
037 |a 22573/ctvdcbgtj  |b JSTOR 
050 4 |a GV1469.15 
072 7 |a SOC  |x 047000  |2 bisacsh 
072 7 |a Y  |2 bicssc 
072 7 |a JN  |2 thema 
072 7 |a JHBK  |2 thema 
072 7 |a UDX  |2 thema 
082 0 4 |a 370 
049 |a UAMI 
100 1 |a Bischoff, Sandra. 
245 1 0 |a Was wird hier gespielt? :  |b Computerspiele in Familie 2020. 
260 |a Leverkusen :  |b Verlag Barbara Budrich,  |c 2014. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
344 |a digital  |2 rdatr 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Was wird hier gespielt? Computerspiele in Familie 2020; Inhalt; Vom Egoshooter bis zur Entwicklungshilfe. Weshalb wir uns alle mit Computerspielen beschäftigen sollten; Vorwort; Spiel -- Was ist das? Kulturanthropologische und medienpädagogische Anmerkungen; 1 Was ist ein Spiel? Definitionsversuche und Merkmale des Spiels; 1.2 Kurze Geschichte des Nachdenkens über das Spiels; 1.3 Wesensmerkmale und Bedingungen des Spiels; 2 Warum sollen wir spielen? Über Sinn, Zweck und Funktion des Spiels; 3 Zeit-Zeichen und Kontexte Computerspiele als Herausforderung 
505 8 |a 3.1 Motive und Wirkungen von Gewalt: „Gehören Ballerspiele nicht verboten?"3.2 Exzessive Medien-Nutzung und Spielesucht; 3.3 Der pädagogische Wert von Computerspielen: ein Beitrag zur Medienkompetenz-Entwicklung?; Literatur; Familie 2020 -- Computerspiele in der Lebenswirklichkeit; 1 Computerspiele in der Kinderkultur; 2 Serious Games; 3 Belohnungssysteme, Spielspaß und Lernen; 4 Fazit; Literatur; Lernwerkzeug, Suchtmittel oder doch nur ein Spiel? Über die Wirkung von Computer- und Videospielen auf ihre Nutzer/-innen; 1 Computer- und Videospiele aus(sozial-)wissenschaftlicher Sicht 
505 8 |a 1.1 Lernen mit digitalen Spielen1.2 Digitale Spiele und Aggression; 1.3 Exzessive Nutzung digitaler Spiele; 2 Fazit & Ausblick; Literatur; Ethik des Computerspielens. Ein medienethischer Einordnungsversuch; 1 Ethische Zugänge zum Feld „Computerspiele"; 2 Gefahren und moralische Probleme des Computerspielens; 2.1 Krankmachende Spiele?; 2.2 Schlechte Spiele, schlechte Menschen?; 2.3 Sexismus, andere Diskriminierungen und Ideologien; 2.4 Überwachung und User/Usage-Mining bei Online-Spielen; 3 Chancen und positive Effekte des Computerspielens; 3.1 Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft 
505 8 |a 3.2 Computerspielen und allgemeine ethische Reflexionsfähigkeiten3.3 Lernen, Wissen, Weltverbessern -- durch Computerspielen; 4 Systematische Perspektiven und Ansätze für eine Ethik des Computerspielens; 5 Literatur; Politische Bildung und Computerspiele; Jagd nach Erfolgserlebnissen; Konkurrierende Grundrechte; Spiele bieten Entscheidungsräume; Computerspiele in der politischen Bildungsarbeit; Literatur; Computerspiele -- was ist spielbar? Über das Informationsbedürfnis Games-ferner. Erwachsenenmilieus und die Vorteile eigener Spielerfahrung 
505 8 |a 1 Pädagogisch-redaktionelle Betrachtung von Computerspielen1.1 Informieren, beurteilen, diskutieren; 1.2 Pädagogische Begutachtung; 1.3 Pädagogische Herausforderungen; 2 Medienpädagogische Angebote mit und zu Computerspielen; 2.1 Kinder, Jugendliche & Gamer; 2.2 Computerspiele in der Erwachsenenbildung; 3 Fazit und Ausblick; 4 Literatur; Creative Gaming. Mehr als einfach nur spielen; Das Anliegen von Creative Gaming; Creative Gaming -- das Spiel als Spielzeug; Creative Gaming als Initiative; Creative Gaming im pädagogischen Alltag; Gaming in der Familie; Fazit; Literatur 
520 |a Welche Rolle spielt das "Gaming" in der Familie? Setzen Eltern Computerspiele immer noch mit Ballerei, Mord und Totschlag und damit mit unnützem und wertlosem Zeitvertreib gleich, oder haben sie - im Gegenteil - einen pädagogischen Mehrwert des digitalen Spielens erkannt? Und: Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch "Gaming" in der Familie für Wissenschaft, Pädagogik und Ethik? Diese Fragestellungen beleuchten die AutorInnen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Dazu geben sie einen Einblick in die "Faszinationswelt Computerspiel" und deren Einsatzmöglichkeit in der Praxis Politischer Bildung. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Computer games  |x Social aspects  |v Congresses. 
650 0 |a Simulation games in education  |v Congresses. 
650 6 |a Jeux de simulation en éducation  |v Congrès. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE / Children's Studies  |2 bisacsh 
650 7 |a Computer games  |x Social aspects  |2 fast 
650 7 |a Simulation games in education  |2 fast 
653 |a Gaming 
653 |a Medienkompetenz 
653 |a Politische Bildung 
655 7 |a Conference papers and proceedings  |2 fast 
700 1 |a Büsch, Andreas. 
700 1 |a Geiger, Gunter. 
700 1 |a Harles, Lothar. 
776 0 8 |i Print version:  |a Bischoff, Sandra.  |t Was wird hier gespielt? : Computerspiele in Familie 2020.  |d Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, ©2014  |z 9783847401957 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf079s  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450395 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL4621208 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 384740410 
994 |a 92  |b IZTAP