Die Kurden : Geschichte, Politik, Kultur /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autores principales: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
Verlag C.H. Beck,
2016.
|
Edición: | 4., neu bearbeitete Auflage. |
Colección: | C.H. Beck Paperback.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titel; Zum Buch; Über die Autoren; Impressum; Inhalt; Hinweise zu den Karten; Hinweise zu Schreibweise und Aussprache von Wörtern und Namen; Einleitung; Erster Teil: Sprachen und Kulturen; 1. Das Land: Kurdistan als geographischer und politischer Begriff; 2. Die Menschen: Mythen und Fakten; 3. Sprachen und Literaturen: Vielfalt und Restriktion; 4. Religionen: Die Dominanz des Islams; Zweiter Teil: Geschichte der Kurden bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts; 1. Die Kurden im Mittelalter: Integration in die islamische Völkergemeinschaft.
- 2. Kurden, Osmanen und Perser: Kurdische Herrschaften zwischen zwei Großreichen3. Das 19. Jahrhundert: Osmanische Reformen, ausländische Einflüsse und kurdische Reaktionen; 4. Der Beginn des 20. Jahrhunderts: Das Aufkommen des Nationalismus unter den Kurden und das Ende des Osmanischen Reiches; Dritter Teil: Die Kurden im 20. und 21. Jahrhundert; 1. Die Kurden in der Türkei: Rebellion, Repression, Assimilation und Integration; 2. Die Kurden im Irak: Zwischen Autonomie und Auslöschung; 3. Die Kurden in Iran: Sprachliche Affinität und politische Konfrontation.
- 4. Die Kurden in Syrien und im Libanon: Unsicherer Status, Diskriminierung, die PKK und der Bürgerkrieg in Syrien5. Die Kurden in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten, insbesondere Armenien und Aserbaidschan: Kulturelle Förderung und Deportationen; Vierter Teil: Wirtschaft und Gesellschaft am Beispiel Südost-Anatoliens; 1. Sozialstruktur und Entwicklung; 2. Bauerntum, ländliche Produktionsformen und Landbesitz; 3. Haushalt und Familie; 4. Stamm und Herrschaft in Kurdistan; 5. Geschichte und Gegenwart eines kurdischen Dorfes oder: Ausblick auf das "Lokale" in der "globalisierten" Welt.
- 6. PostskriptumAnhang; Anmerkungen; Statistische Daten zu Kurden in der Türkei; Glossar; Ausgewählte Daten zur kurdischen Geschichte; Literatur; Register; Verzeichnis der Karten; 1. Von Kurden bewohnte Städte und Regionen (Türkei, Iran, Irak, Syrien und Armenien); 2. Kurdische Sprachen; 3. Provinzratswahlen vom 29.3. 2009, Stimmenanteile der DTP (Partei der demokratischen Gesellschaft); 4. Die politische Lage der Kurden in Syrien und im Irak (März 2016); 5. Geschätzter Anteil der Einwohner kurdischer Muttersprache 1990; Verzeichnis der Abbildungen; (Fotografie Nr. 2-8: Enver Özkahraman).
- 1. Die Zeitung Kürdistan2. Kurdenprotest in der Türkei; 3. Flüchtlingstreck irakischer Kurden in die Türkei; 4. Cici Bibi; 5. Alter Mann mit Pfeife; 6. Kurdische Zeltsiedlung auf der Bergweide; 7. Hochzeitszug in Hakkari; 8. Das Dorf Anitos; Verzeichnis der Tabellen; 1. Geschätzter Anteil kurdischer Muttersprachler in der Türkei (1935-1990); 2. Mittelwert der erwünschten Kinder nach Regionen der Türkei (1993); 3. Rate der Säuglingssterblichkeit und Fertilität nach ausgewählten Regionen der Türkei (1993 und 1998).