Der Lektor und sein Autor : Vergleichende Fallstudien zum Suhrkamp Verlag.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden :
Harrassowitz, O,
2016.
|
Colección: | Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1 Theoretische Annäherung: Funktionen des Lektorats; 1.1 Mentoring; 1.2 Aspekte der Textarbeit; 1.2.1 Literarische Wertung; 1.2.2 Intertextualität; 1.3 Grenzen der theoretischen Annäherung; 2 Lektorate für deutschsprachige Literatur im Suhrkamp Verlag; 2.1 Das Lektorat Elisabeth Borchers; 2.1.1 Unterstützung neuer Autoren Rainer Malkowski
- Katja Behrens
- Sabine Techel
- Kerstin Hensel; 2.1.2 Lektorin fürs Leben
- Betreuung des Gesamtwerks eines Autors Karl Krolow
- Paul Nizon
- Jurek Becker
- Jörg Steiner.
- 2.1.3 Betreuung von Stammautoren im Dreiergespann Autor, Lektor, Verleger Peter Weiss
- Max Frisch
- Martin Walser2.1.4 Nicht der ganze Autor, nicht das ganze Werk Erhart Kästner
- Cyrus Atabay; 2.1.5 Einmalige Projekte; 2.1.6 Professionelle Diskussionspartnerin; 2.1.7 Die Lektorin als Autorin Lyrik
- Kinderbücher
- Poetikvorlesung
- Autoren über Elisabeth Borchers; 2.1.8 Fazit; 2.2 Das Lektorat Hans-Ulrich Müller-Schwefe; 2.2.1 Unterstützung neuer Autoren Jochen Schimmang
- Josef Winkler
- Bodo Kirchhoff
- Gerlind Reinshagen.
- 2.2.2 Vermittler im Verlag Franz Böni
- Reto Hänny
- Herbert Genzmer2.2.3 Produktmanager Walter Kolbenhoff
- Jürgen Becker; 2.2.4 Fazit ; 2.3 Das Lektorat Christian Döring; 2.3.1 Unterstützung neuer Autoren Marcel Beyer
- Thomas Kling; 2.3.2 Betreuung erfahrener Autoren Urs Faes
- Gerhard Meier
- Jörg Steiner; 2.3.3 Produktmanager Marianne Fritz
- Angela Krauß
- Raymond Federman; 2.3.4 Disharmonische Beziehungen Franz Böni; 2.3.5 Fazit; 3 Lektorate anderer Verlage
- Exemplarische Fallstudien; 3.1 Lektorate für deutschsprachige Literatur im Luchterhand Verlag; 3.1.1 Verlagsentwicklungen.
- 3.1.2 Lektoratsbetreuung von Günter Grass, Gabriele Wohmann und Helga M. Novak3.1.3 Elisabeth Borchers' Position; 3.1.4 Fazit; 3.2 Lektorate für deutschsprachige Literatur im Piper Verlag; 3.2.1 Verlagsentwicklungen; 3.2.2 Lektoratsbetreuung von Ingeborg Bachmann, Gabriele Wohmann, Jürg Federspiel und Hilde Domin; 3.2.3 Fazit; Schluss; Literaturverzeichnis.