Tabla de Contenidos:
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Bildungstheoretischer Rahmen des Übersetzungsprojekts
  • Ziel und Zweck des Projekts
  • Zusammenhang von Bildung und Ethik, Erkenntnis und Glück
  • Etappen des Bildungsweges
  • Funktion der Logik
  • Fazit
  • Boethius' Seelenkonzeption
  • Theoretische und praktische Verortung der Seelentheorie in Boethius' Werk
  • Über die Einteilung der Seelenvermögen im Kommentar zur Eisagogê
  • Die Differenzierung des Denkvermögens im Kommentar zu de interpretatione
  • Abgrenzung des Denkvermögens vom Vorstellungsvermögen
  • Das Denken und sein spezifischer Gegenstand
  • Erkenntnisvermögen der Seele in der Consolatio
  • Fazit
  • Boethius' Sprachkonzept
  • Sprache als Gegenstand philosophischer Erörterung
  • Worum geht es in de interpretatione?
  • Über Natürlichkeit und Konventionalität der Sprache, Oder : Boethius contra Platon?
  • Sprache als Zeichen
  • 'Innere Sprache'
  • Fazit
  • Boethius' Übersetzungstheorie und -praxis
  • Konsequenzen aus dem sprachkonzept
  • Vom wort-und sinngetreuen Übersetzen
  • Zur Entwicklung der Bedeutung des Lateinischen für die Philosophie
  • Didaktische Aspekte der boethianischen Übersetzungspraxis
  • Resümee : Transferebenen des Übersetzungsprojekts
  • Transfer von Begritfen
  • Transfer von Positionen
  • Transfer von philosophischen Konzepten
  • Fazit
  • Literatur
  • Stellenindex.