Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon : Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit.
Rita Braches-Chyrek vergleicht die historischen Prozesse und den Einfluss der drei Grandes Dames auf die Herausbildung der Sozialen Arbeit als Theorie und Disziplin: Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon. Wie Partizipations- und Gestaltungsmöglichkeiten an nationalen und kommunalen Sozialpol...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen :
Verlag Barbara Budrich,
2013.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1. Einleitung; 2. Historischer Vergleich: Theorie, Methode, Forschungsstand; 2.1 Sozialer Raum, Öffentlichkeit und Macht; 2.2 Stand der Forschung; 2.2.1 Forschungen zu Jane Addams; 2.2.2 Forschungsarbeiten über Mary Richmond; 2.2.3 Alice Salomon: Forschungen zur Professions- und Theoriegeschichte Sozialer Arbeit; 2.2.4 Vergleichende Forschungen; 2.2.5 Bewertung der bisherigen Forschungsarbeiten; 2.3 Texthermeneutisches Analyseverfahren; 2.3.1 Einschätzung des Quellenmaterials; 2.3.2 Texthermeneutische Analyse
- 3. Armut, Karitas und die Herausbildung der Sozialen Frage in Deutschland3.1 Aktualität und Historizität von Armut; 3.1.1 Ideologische Grundlagen und affektive Besetzungen; 3.1.2 Die christliche Ethik der Barmherzigkeit; 3.1.3 Armenfürsorge in den ersten christlichen Gemeinden; 3.1.4 Soziale Fürsorge und Wohltätigkeit; 3.2 Ambivalenzen in der historischen Entwicklung; 3.3 Armut als soziales Problem: Die Entstehung der Sozialen Frage; 4. Strukturbedingungen sozialer Ungleichheit; 4.1 Inklusions- und Exklusionssemantiken; 4.2 Die Herausbildung bürgerlicher Sozialreformen
- 4.3 Politiken der Armut4.4 Sozialpolitik und Soziale Arbeit; 4.5 Private und christliche Wohltätigkeit; 4.5.1 Karitas und Diakonie; 4.5.2 Bürgerliche Frauenbewegung und Privatwohltätigkeit; 4.6 Zusammenfassung: Bildung und Erziehung; 5. Die Herausbildung der Armenfürsorge in den Vereinigten Staaten; 5.1 Amerikanische Mythen: eine Kritik; 5.2 Armut und soziale Ausgrenzung; 5.3 Politiken der Armut; 5.4 Inklusions- und Exklusionssemantiken; 5.5 Reformen in der Armenfürsorge; 5.6 US-amerikanische Reformbewegungen
- die Frauenbewegung
- 5.6.1 Differenzierungen und Möglichkeiten politischer Partizipation5.6.2 Feministische Praxen; 5.7 Zusammenfassung; 6. Jane Addams: Soziales Lernen und Bildungstheorie; 6.1 Empirische Forschung: Hull House Maps and Papers; 6.2 Bildungstheorie und Bildungspolitik; 6.2.1 Elementare Bildung und Kinderpolitik; 6.2.2 Bildung für Kinder und Jugendliche; 6.2.3 Erwachsenenbildung; 6.2.4 Interkulturelle Bildungsarbeit; 6.3 Bildung und Professionalisierung in der Sozialen Arbeit; 6.4 Theorie, Politik und Profession; 7. Mary Richmond: Professionalisierung und Management in der Sozialen Arbeit
- 7.1 Professionalisierung Sozialer Arbeit7.2 Management in der Sozialen Arbeit; 7.3 Disziplin Soziale Arbeit; 7.4 Entwicklung von Methoden: What is Social Case Work und Social diagnosis; 7.5 Kritik: Einzelfallhilfe als Technik der Herrschaftssicherung?; 7.6 Von privater Hilfe zur Sozialen Arbeit
- die Kunst der Hilfe; 7.7 Entwicklungslinien der Sozialen Arbeit in den USA; 8. Alice Salomon: Herausbildung Sozialer Arbeit als Profession und Disziplin; 8.1 Bürgerliche Bildungsmotive; 8.2 Professionalisierung Sozialer Arbeit als sozialer Ethos?