|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000003i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn922012405 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
150921s2015 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDXCP
|b eng
|e pn
|c YDXCP
|d EBLCP
|d N$T
|d DEBSZ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 913695694
|
020 |
|
|
|a 3428496353
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783428496358
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043621215
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 442855273
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 476099595
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)922012405
|z (OCoLC)913695694
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1q56ft0
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a a-cc---
|
050 |
|
4 |
|a HB41
|b .S3 bd. 64
|a HC427.92
|
072 |
|
7 |
|a BUS
|x 070000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a BUS
|x 035000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 338.951
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Landliche unternehmen in der volksrepublik china.
|
260 |
|
|
|a [Place of publication not identified] :
|b Duncker & Humblot,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Schriften zu Regional- und Verkehrsproblemen in Industrie- und Entwicklungsländern ;
|v v. 64
|
505 |
0 |
|
|a Vorwort der Herausgeber der Schriftenreihe; Inhaltsverzeichnis; Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Einleitung; Erster Teil: Ländliche Unternehmen aus chinesischer Perspektive; Dou Hui: Die Entstehung der ländlichen Unternehmen und ihre herausragende Funktion für die Entwicklung der Volksrepublik China; I. Die Bedeutung der Landwirtschaft für einen chinesischen Weg in die moderne Industriegesellschaft; 1. "Der Mensch lebt nur vom Brot allein"" und die historischen Wurzeln der Rückständigkeit der chinesischen Landwirtschaft; 2. Die Entwicklung des Westens und die Besonderheit Chinas.
|
505 |
8 |
|
|a 3. Anstrengungen der Kommunistischen Partei zur Lösung der Probleme auf dem LandII. Reformpolitik und Entstehung ländlicher Unternehmen; 1. Die Heraufkunft einer neuen Kraft; 2. Entwicklungstendenzen, Typen und Besonderheiten von ländlichen Unternehmen; III. Schlußfolgerung: Die ländlichen Betriebe als eine neue Richtung in der wirtschaftlichen Entwicklung der VR China; Liu Rongrong: Probleme und weitere Perspektiven der ländlichen Unternehmen; I. Die Probleme der ländlichen Unternehmen; 1. Das Problem der Größe; 2. Innere Strukturen und das Problem der Degeneration.
|
505 |
8 |
|
|a 3. Das Problem der Kapitalknappheit4. Das Problem der Clanbeziehungen im Personalmanagement; 5. Die Beziehung zwischen den ländlichen Unternehmen und ihrer ökologischen Umwelt; II. Weitere Perspektiven für die ländlichen Unternehmen; 1. Bildung von "strategischen Allianzen"" und Entstehung von Unternehmensgruppen; 2. Außenorientierung als Perspektive in der Entwicklung der ländlichen Unternehmen: Kapitalakquisition, Kapitalakkumulation und Investitionen im Ausland; 3. Vertiefung der Reformen durch Diversifizierung der Eigentumsrechte und Verwissenschaftlichung der Managementmethoden.
|
505 |
8 |
|
|a 4. Die Entwicklung von Industrieparks für ländliche Unternehmen: Konzentration der Betriebe als Voraussetzung für die Urbanisierung des ländlichen Raumes5. Ausbildung der Belegschaft: die Personalrekrutierungspolitik der ländlichen Unternehmen und der Faktor Unternehmenskultur; 6. Die Bindung der ländlichen Unternehmen an gesetzliche Vorschriften; 7. Raumübergreifende Kooperationen zwischen ländlichen Unternehmen; III. Einige Beziehungen, deren korrekte Behandlung für die weitere Entwicklung der ländlichen Unternehmen von zentraler Bedeutung ist.
|
505 |
8 |
|
|a 1. Die Beziehung zwischen der makroökonomischen Lenkung durch den Staat und der Regulierung durch den Markt2. Die Beziehung zwischen ländlicher Industrie und Landwirtschaft; 3. Die Beziehungen zwischen den ländlichen Unternehmen und den Staatsunternehmen; Zweiter Teil: Ländliche Unternehmen und politische Ökonomie; Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Ländliche Unternehmen in der VR China: ein Beitrag zur Diskussion über das Verhältnis von Staat und Gesellschaft; I. Staat und Gesellschaft in der VR China: ein Paradigmenwechsel?; II. Das Fallbeispiel: Ländliche Unternehmen im Kreis Qingpu.
|
520 |
|
|
|a Der vorliegende Band bietet erstmals in deutscher Sprache einen umfassenden Einblick in Risiken und Chancen der ländlichen Industrialisierung in der VR China. In der Auseinandersetzung mit der Literatur zum Thema und unter Einbezug von Ergebnissen einer ausführlichen und detaillierten Feldforschung im Kreis Qingpu (Außenbezirk von Shanghai) setzen sich die verschiedenen Beiträge mit der politischen, ökonomischen und sozialen Rolle der häufig gemeindeeigenen Kollektivbetriebe auseinander, die seit den achtziger Jahren vor allem im Umkreis größerer Städte einen entscheidenden Beitrag zur wirtsch.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Rural industries
|z China.
|
650 |
|
0 |
|a Small business
|z China.
|
651 |
|
0 |
|a China
|x Rural conditions.
|
651 |
|
0 |
|a China
|x Economic conditions.
|
651 |
|
6 |
|a Chine
|x Conditions économiques.
|
650 |
|
7 |
|a BUSINESS & ECONOMICS
|x Industries
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a BUSINESS & ECONOMICS / International / General
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Economic history
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Rural conditions
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Rural industries
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Small business
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a China
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Weigelin-Schwiedrzik, Susanne.
|t Ländliche Unternehmen in der Volksrepublik China.
|d Berlin : Duncker & Humblot, ©2015
|z 9783428096350
|
830 |
|
0 |
|a Schriften zu Regional- und Verkehrsproblemen in Industrie- und Entwicklungsländern.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q6bkgz
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL2082385
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1027878
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12515807
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|