Cargando…

Das Charisma der Könige : Zur Konzeption des altorientalischen Königtums im Hinblick auf Urartu.

Das altorientalische Reich Urartu mit seinem Zentrum im heutigen Ostanatolien war in seiner Blütezeit (9. bis 7. Jahrhundert v. Chr.) ein ernst zu nehmender Rivale Assyriens. Das Bild, das die zeitgenössischen assyrischen Quellen vom Nachbarn Urartu zeichnen, ist aufgrund der in erster Linie krieg...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Linke, Julia
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2015.
Colección:Philippika.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1. Königtum; 1.1 Herrschaftssoziologische Aspekte; 1.1.1 Theoretische Grundlagen: Macht und Herrschaft; 1.1.2 Der Patrimonialismus; 1.1.3 Das Königtum bzw. der König im patrimonialen System; 1.2 Der Begriff Königtum; 1.3 Königtum als ein welthistorisches Phänomen; 1.3.1 Die Entstehung von Königtum bzw. die Entstehung des Staates; 1.3.2 Aspekte des Königtums; 1.3.3 Die idealen Könige; 1.4 Das Charisma-Konzept; 2. Das Königtum im Alten Orient; 2.1 Altorientalische Begriffe für "König", Herrschertitel und Epitheta.
  • 2.1.1 Altorientalische Begriffe für "König"2.1.2 Herrschertitulaturen; 2.1.3 Herrscherepitheta; 2.2 Der Ursprung des altorientalischen Königtums; 2.3 Quellen für Königtum und Herrschaft im Alten Orient; 2.3.1 Texte; 2.3.2 Bilder; 2.3.3 Architektur; 2.4 Die Aspekte der Herrschaft des altorientalischen Königs; 2.4.1 Die Verbindung des Königs zu den Göttern; 2.4.2 Die politische Verantwortung des Königs; 2.4.2.1 Der König als Recht sprechende und Recht setzende Instanz; 2.4.2.2 Der König als Bauherr; 2.4.2.3 Der König als Spitze der Verwaltung; 2.4.2.4 Ein Sonderfall: Die Löwenjagd.
  • 2.4.3 Die militärischen Errungenschaften des Königs2.4.4 Die mythischen Idealkönige im Alten Orient; 3. Allgemeine Einführung zu Urartu; 3.1 Die Geographie Urartus; 3.2 Geschichtlicher Überblick; 3.3 Quellenlage und kurze neuere Forschungsgeschichte; 4. Der urartäische König; 4.1 Sprachliches; 4.1.1 Schriftsysteme in Urartu; 4.1.2 Königstitulatur ; 4.2 Die Verbindung des urartäischen Königs zu den Göttern; 4.2.1 Ḫaldi und die urartäische Staatsreligion; 4.2.2 Der König und sein Verhältnis zu "fremden" Gottheiten; 4.2.3 Religiöse Rechte und Pflichten des urartäischen Königs.
  • 4.2.4 Vergöttlichte Könige oder ein Ahnenkult in Urartu?4.3 Die politische Verantwortung des urartäischen Königs; 4.3.1 Der König als Recht sprechende und Recht setzende Instanz; 4.3.2 Der König als Bauherr; 4.3.2.1 Die Bauinschriften; 4.3.2.2 Paläste / é.gal; 4.3.2.3 Befestigungen; 4.3.2.4 Tempel / religiöse Bauwerke; 4.3.2.5 Städte; 4.3.2.6 Lagerräume; 4.3.2.7 Wasserbauten und Kanäle; 4.3.2.8 Landwirtschaftliche Projekte; 4.3.2.9 Zusammenfassung; 4.3.2.10 Siedlungsverbreitung; 4.3.3 Der König an der Spitze der Verwaltung; 4.3.3.1 Die Verwaltung; 4.3.3.2 Tušpa
  • (Einzige) Hauptstadt Urartus?
  • 4.3.3.3 Urartu
  • Zentralstaat oder segmentärer Staat?4.3.3.4 Die Normierung der Maßeinheiten; 4.3.3.5 Zusammenfassung: Urartu als ein feudaler Patrimonialstaat; Exkurs: Zum Kunsthandwerk Urartus; Exkurs 2: Königsdarstellungen im Bild; 4.4 Die militärischen Errungenschaften des urartäischen Königs; 4.4.1 Urartäische Selbstdarstellung; 4.4.2 Ausrüstung und Zusammensetzung der urartäischen Armee; 4.4.3 Zweck und Ziele der militärischen Aktionen; 4.4.5 Zu Militär und Götterwelt; 4.4.5 Die bildliche Darstellung von Konflikten; 4.4.6 Zusammenfassung; 4.5 Die Jagd; 4.6 Die urartäische Königsdynastie.
  • 5. Das Königtum in Urartu
  • Schlussbetrachtung.