|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Ia 4500 |
001 |
JSTOR_ocn913696033 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
150718s2014 gw ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d N$T
|d OCLCO
|d DEBSZ
|d OCLCO
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783428544158
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3428544153
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043621371
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 442858515
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 476102960
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)913696033
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1q4vqbq
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a K213
|a P120.V37
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 101000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 044000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 052000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 071000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 098000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 079000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 002000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 053000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 026000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LAW
|x 001000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 340.14
|a 301.2/1
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Bessere Verwaltungssprache :
|b Grundlagen, Empirie, Handlungsmöglichkeiten /
|c hrsg. von Rudolf Fisch und Burkhard Margies.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c ©2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (249 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
505 |
0 |
|
|a Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Rudolf Fisch / Burkhard Margies: Wozu eine bessere Verwaltungssprache?; Josef Klein: Verwaltungssprache -- Sprachästhetik und Funktionalität; Ursula Christmann: Was Sie schon immer an Textverständlichkeit verstehen wollten; Peter Heinrich: Verwaltungssprache als Element der Organisationskultur; Kent D. Lerch: Vor dem Türhüter des Gesetzes. Verwaltungssprache und Rechtsgewährung; Harald Walther: Ist die Gerichtssprache wirklich deutsch?
|
505 |
8 |
|
|a Michaela Blaha / Nurşen Şahin-Schulze: Die Rechtsbehelfsbelehrung zwischen dem Anspruch auf Rechtssicherheit und dem Wunsch nach VerständlichkeitAndrea Müller: Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen -- Folgerungen für das Bemühen um ein verständliches Amtsdeutsch; Jörn von Lucke: Das "Stammtext- und Ergänzungs-Modell" (SEM) -- Überlegungen zu einem Redaktionskonzep tfür Textbeiträge in Verwaltungsportalen; Gudrun Sellmann: Der Staat geht auf die Bürger zu: Verwaltungssprache, Bürokratieabbau und Dienstleistungsorientierung.
|
505 |
8 |
|
|a Kerstin Schlingmann: Verständlichkeit von Formularen. Projektbeispiel Universität BielefeldChrista Peter und Georg Krümpelmann (: Flotte Schreiben vom Amt; Günther Frosch: Freies Texten in Verwaltungsschreiben. Eine Sache des gesunden Egoismus; Burkhard Margies / Rudolf Fisch: Kooperative Ansätze für die Entwicklung einer guten Verwaltungssprache; Rudolf Fisch / Burkhard Margies: Was tun? Wege zur Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Arbeit an einer guten Verwaltungssprache; Autorenverzeichnis; Stichwortverzeichnis.
|
520 |
|
|
|a Verständlichere Schreiben und Formulare stehen ganz oben auf der Wunschliste von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und anderen Organisationen an die öffentliche Verwaltung. Ob eine staatliche oder kommunale Behörde als kundenorientiert wahrgenommen wird, hängt maßgeblich von der Verständlichkeit des Schriftverkehrs ab. Amtliche Texte müssen jedoch verlässliche Rechtsinformation bieten und einer rechtlichen Überprüfung standhalten können. Daher ist der juristische Sprachstil prägend für die Verwaltungssprache. Manchmal begrenzen zudem Anforderungen des Massengeschäfts den Sprachstil.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Semantics (Law)
|
650 |
|
0 |
|a Law
|z Germany
|x Language.
|
650 |
|
6 |
|a Sémantique (Droit)
|
650 |
|
7 |
|a LAW
|x Essays.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a LAW
|x General Practice.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a LAW
|x Jurisprudence.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a LAW
|x Paralegals & Paralegalism.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a LAW
|x Practical Guides.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a LAW
|x Reference.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Anthropology
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Regional Studies.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Sociology
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a LAW / Administrative Law & Regulatory Practice
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Law
|x Language
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Semantics (Law)
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Fisch, Rudolf,
|d 1939-
|
700 |
1 |
|
|a Margies, Burkhard.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Fisch, Rudolf.
|t Bessere Verwaltungssprache. : Grundlagen, Empirie, Handlungsmöglichkeiten.
|d Berlin : Duncker & Humblot, ©2014
|z 9783428144150
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q69rkg
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL2082737
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1028222
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12516148
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|