Cargando…

Methodik - Ordnung - Umwelt : Festschrift für Hans-Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags /

Hans-Joachim Koch hat sich als Professor an der Universität Hamburg, als Direktor der dortigen Forschungsstelle Umweltrecht, als Richter am Oberverwaltungsgericht Hamburg, als Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen und als Vorsitzender der Gesellschaft für Umweltrecht vielfälti...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Koch, Hans-Joachim, 1944-, Ewer, Wolfgang, Ramsauer, Ulrich, Reese, Moritz, Rubel, Rüdiger
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Colección:Schriften zum öffentlichen Recht ; Bd. 1279.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Rechtstheorie und Methoden; Robert Alexy: Ein nichtpositivistischer Begriff der Grundrechte; I. Untermoralisierung und Übermoralisierung; II. Grundelemente der Prinzipientheorie; 1. Regeln und Prinzipien; 2. Verhältnismäßigkeit; a) Geeignetheit; b) Erforderlichkeit; c) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne; 3. Gewichtsformel; III. Die Doppelnatur der Grundrechte; 1. Positivistische und nichtpositivistische Grundrechtskonzeptionen; 2. Menschenrechte als moralische Rechte; 3. Drei Einwände gegen die Doppelnaturthese; a) Anspruch auf Richtigkeit.
  • B) Die Existenz der Menschenrechtec) Die Positivität der Grundrechte; IV. Gewichtsformel und Argumentation; 1. Kalkulation und Argumentation; 2. Die Argumentationsthese; 3. Vernünftige Nichtübereinstimmung; Hans Peter Bull: Tatsachenfeststellungen und Prognosen im verfassungsgerichtlichen Verfahren; I. Einleitung; II. Reichweite und Intensität der Pflicht zur Sachverhaltsfeststellung; 1. Das Erkenntnisproblem; 2. Strategien zur Reduktion des Beweisbedarfs; a) Ansatzpunkte im Verfassungsprozessrecht; b) Relativierung der Beweisanforderungen.
  • 3. "Verfahrensautonomie" des BVerfG und Formlosigkeit der Beweisaufnahme4. Bereiche eigener Tatsachenfeststellungen des BVerfG; 5. Die methodischen Anforderungen bei der Klärung "legislativer Fakten"; a) Tatsachenfeststellung; b) Prognosen; III. Erfahrungen mit der verfassungsgerichtlichen Sachverhaltsfeststellung; 1. Scheu vor Beweisaufnahmen; 2. Vernachlässigung des formalen Beweisrechts; 3. Zur Praxis der Aufklärung "legislativer Fakten"; a) Benutzte Instrumente; b) Beispielhafte Entscheidungen; c) Kritische Bereiche.
  • 4. Feststellung sozialer Gesetzmäßigkeiten: "Erfahrungswissen" oder sozialwissenschaftliche Einsichten?5. Vorverständnisse und sozialwissenschaftliche Großtheorien in der juristischen Praxis; IV. Schlussbemerkung; Wolfgang Hoffmann-Riem: Maßstabsergänzungen bei der Rechtsanwendung
  • eine Herausforderung für eine juristische Entscheidungslehre; I. Kochs Überlegungen zu Tatbestandsergänzungen; II. Rechtserzeugung als Bestandteil der Rechtsanwendung; III. Zur Differenz zwischen dem Entstehungs- und dem Rechtfertigungszusammenhang von Rechtsanwendungsentscheidungen.
  • IV. Entmaterialisierung von Normprogrammen
  • Ermächtigungen zur OptionenwahlV. Konstruktionen normativer und empirischer Wirklichkeiten auf den verschiedenen Ebenen der Rechtsanwendung; VI. Die Nutzung von unterschiedlichen Arten von Wissen bei der Maßstabsergänzung; VII. Zugriff auf Wissen; VIII. Normative Filterung extrajuridischen Wissens; IX. Transwissenschaftliche Offenheit; X. Desiderata; Helmut Rüßmann: Contra-legem-Entscheidungen in der Zivilgerichtsbarkeit; I. Contra-legem-Entscheidungen; II. Fallgestaltungen; 1. Widerruf grundpfandrechtlich gesicherter Darlehensverträge.