Cargando…

Staatshandeln im Umweltschutz : Perspektiven einer institutionellen Umweltökonomik /

Die Rolle des Staates im Umweltschutz schien für die meisten Ökonomen lange Zeit eindeutig definiert. Da die relativen Preise im Umweltbereich durch negative externe Effekte verzerrt sind, sollte der Staat über geeignete Instrumente - wie Abgaben und Zertifikate - eine internalisierende Preiskorr...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Bizer, Kilian, Linscheidt, Bodo, Truger, Achim
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, ©2000.
Colección:Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten ; n.F., Heft 69.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kilian Bizer / Bodo Linscheidt / Achim Truger: Neoklassische Umweltökonomik in der Krise
  • Auf der Suche nach mehr Realitätsnähe und politischer Relevanz; 1. Symptome der Krise; 2. Auf der Suche nach neuen Wegen; 3. Die Beiträge; Literatur; I. Alternative Diagnosen für das Scheitern umweltökonomischer Politikempfehlungen; Klaus W. Zimmermann: Internalisierung als Nirwana-Kriterium der Umweltpolitik; 1. Einleitung; 2. Grenzen einer staatlichen Internalisierung; 3. Markt und Verhandlungen als private Internalisierungsmechanismen.
  • 4. Allokationstheoretische Grundlagen: Pigou versus Baumol/Oates5. Internalisierung und politisches Lobbying; 6. Ein polit-ökonomisches Erklärungsmodell für das Internalisierungsniveau; 7. Fazit; Literatur; Achim Truger: Versagt der Staat im Umweltschutz? Eine wissenschaftskritische Ergänzung zur Neuen Politischen Ökonomie der Umweltpolitik; 1. Einleitung; 2. Staatsversagen: Buchanans konstitutionelle Ökonomik als Referenzmodell; 2.1 Der Grundansatz der konstitutionellen Ökonomik; 2.2 Korrektur des Staatsversagens durch konstitutionelle.
  • 3. Die vernachlässigte Rolle der Wissenschaft im Referenzmodell3.1 Die Rolle der Wissenschaft im Referenzmodell: Buchanan/Vanbergs Lösung; 3.2 Empirische Kritik: Das Konvergenzproblem; 3.3 Meinungskonvergenz in der Umweltpolitik? Das Beispiel der ökologischen Steuerreform; 3.4 Theoretische Kritik: Möglichkeiten einer "konstitutionellen Ökonomik der Wissenschaft" und einer Theorie des "Wissenschaftsversagens"; 4. Schlussfolgerungen; Literatur; Kilian Bizer: Umweltpolitik und Gewaltenteilung
  • die Sonderabgabenrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts als Indiz für ein "Judikationsversagen"?
  • 1. Einleitung2. Die Sonderabgabenrechtsprechung und das Sonderabfallabgabenurteil des Bundesverfassungsgerichts; 3. Die Kritik am Sonderabfallabgabenurteil; 3.1 Kooperationsprinzip und Widerspruchsfreiheit; 3.2 Prüfungsumfang im Policy Mix; 4. Das Bundesverfassungsgericht in der Gewaltenteilung; 5. Das Bundesverfassungsgericht aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie; 5.1 Die Anreizsituation der Bundesverfassungsrichter; 5.2 Das "Judikationsversagen" als spezieller Fall des Staatsversagens; 5.3 Institutionelle Regeln gegen das Judikationsversagen; 6. Schlussbemerkungen; Literatur.
  • Erik Gawel: Ökonomisches und juristisches Denken in der wissenschaftlichen Umweltpolitikberatung Probleme einer juristischen Effizienzrezeption1. Problemstellung; 2. Voraussetzungen und Wirkungen interdiszipinärer Verständigung; 2.1 Wettbewerbs- und Kooperationskonzepte von Interdisziplinarität; 2.2 Ökonomik als Hilfs- oder Kooperationswissenschaft des Rechts? Das Beispiel Umweltabgaben; 3. Differenz der Denkstile am Beispiel der Effizienzrezeption; 4. Durchsetzungschancen juristischer und ökonomischer Denkmuster; 5. Schlussbemerkungen; Literatur.