Effizienz oder Glück? : wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Kritik an ökonomischen Erfolgsfaktoren ; hrsg. von Detlef Aufderheide und Martin Dabrowski ; in Verbindung mit Karl Homann ... [et al.].
Hauptbeschreibung Die (Makro- )Ökonomik steht in der Kritik. Ist sie mit ihrer Fixierung auf das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts nicht mitverantwortlich für marktwirtschaftliche Fehlentwicklungen, für materialistisches Denken und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen der Erde?...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[Place of publication not identified] :
Duncker & Humblot,
2012.
|
Colección: | Volkswirtschaftliche Schriften - Band 562.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Michael Schramm: Macht Gleichheit glücklich? Ein Beitrag zum "messy business" der Entwicklung integrativer Wirtschaftsindikatoren; I. Glück als Endzweck?; 1. Wachstum?; 2. Glück?; II. "Equality of What?"; III. Alles relativ! Wie wir die Dinge sehen; 1. Relationales Wahrnehmen
- Erkenntnisse aus der Behavioral Economics; 2. Relativer Wohlstand
- Anmerkungen zum "Easterlin Paradox"; IV. Diagnose: Umgekippt! Ungleichheit = Unglück?; 1. Darwin Economy?; 2. "The Spirit Level"; V. "A very messy business"
- Polydimensionales "Piecemeal Social Engineering"; Literatur.
- Björn Bünger: Macht Gleichheit glücklich? Kommentar aus Perspektive der Glücksökonomik
- Korreferat zu Michael Schramm -I. Einleitung; II. Selbstberichtetes Glück zur Beurteilung von Gesellschaftszuständen; III. Anmerkungen zu "The Spirit Level"; 1. Messung von Gleichheit; 2. Messung von Glück; 3. Messung der kausalen Wirkung von Gleichheit auf Glück; IV. Ausblick; Literatur; Franz-Joseph Post: Der Herzog von Richelieu spielt "Ultimatum Game"?
- Korreferat zu Michael Schramm -; I. Konstitutive Regeln und Kapitalsorten; II. Unterschiede und Ungleichheit.
- III. Cui bono?
- Ideologiekritisches BedenkenLiteratur; Alexander Lenger und Nils Goldschmidt: Effizienz oder Konsens? Einige prinzipielle Überlegungen zum Verhältnis zweier Grundkategorien ökonomischen Denkens; Abstract; I. Einleitung; II. Befunde und Reichweite der Glücksforschung; III. Der Trade-off zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit; IV. Institutionen, soziale Eingebundenheit und Effizienz: Die Perspektiven der neuen Institutionenökonomik und der neuen Wirtschaftssoziologie; V. Gesellschaftlicher Konsens und Effizienz: Die ordnungsökonomische Perspektive.
- VI. Effizienz, Glück und UngleichheitVII. Fazit; Literatur; Peter Schallenberg und Arnd Küppers: Glück und Gerechtigkeit. Effizienz und Konsens. Anmerkungen aus Sicht einer theologischen Ethik
- Korreferat zu Alexander Lenger und Nils Goldschmidt -; I. Glück in der Perspektive christlicher Theologie und Ethik; II. Soziale Gerechtigkeit als Beteiligungsgerechtigkeit; III. Fazit; 1. Effizienz und das "Sachziel der Wirtschaft"; 2. Gesellschaftlicher Konsens und seine Kriterien; Literatur.
- Rüdiger Wilhelmi: Konsens durch Effizienz
- Ordnungsökonomikals Utilitarismus?
- Korreferat zu Alexander Lenger und Nils Goldschmidt -I. Einleitung; II. Zur Effizienz; 1. Wohlfahrtsökonomische Ansätze; 2. Institutionenökonomische und wirtschaftssoziologische Ansätze; 3. Allgemeine oder Glückseffizienz?; 4. "Effizienz" als Ermöglichung gegenseitiger Vorteile; III. Zur Kritik am Effizienzkriterium; IV. Zum Utilitarismus; V. Zum ordnungsökonomischen Ansatz; VI. Fazit; Literatur; Johannes Hirata: Zum systematischen Stellenwert von Wirtschaftswachstum: Ziel, Mittel oder weder noch?; I. Einleitung.