|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_ocn891397628 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cn||||||||| |
008 |
140901t20132013gw a obd 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e rda
|e pn
|c E7B
|d OCLCO
|d EBLCP
|d YDXCP
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 887504111
|a 902863538
|
020 |
|
|
|a 9783447191487
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 3447191481
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|z 9783447069410
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000056017090
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)891397628
|z (OCoLC)887504111
|z (OCoLC)902863538
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvbphbk5
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a PG2940
|b .R54 2013eb
|
072 |
|
7 |
|a LIT
|x 004240
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 016.8088
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Rigler, Sibille,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a "Picking up the Pieces" :
|b Woody Allens intertextueller Dialog mit der russischen Literatur /
|c Sibille Rigler.
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden [Germany] :
|b Otto Harrassowitz GmbH & Company,
|c 2013.
|
264 |
|
4 |
|c ©2013
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (281 pages) :
|b illustrations.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Opera Slavica. Neue Folge ;
|v 58
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed August 27, 2014).
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Title Page; Copyright; Danksagung; Table of Contents; Hinweise zu der in dieser Arbeit verwendeten Zitierweise; Body; 1 Prolog; 2 Theoretische Vorüberlegungen; 2.1 Woody Allen und die Auteur-Theorie; 2.2 Literatur und Film: Inter-, Intra- oder Transmedialität?; 2.3 Transmedialität und Intertextualität; 2.4 Fabel und Sujet; 2.5 Theorien der Intertextualität; 2.5.1 Anfänge: Bachtin und Kristeva; 2.5.2 Universale vs. Spezifische Intertextualität; 2.5.3 Harold Blooms Anxiety of Influence; 2.5.4 Vorläufige Formulierung eines transmedialen Intertextualitätskonzeptes; 3 Analysen.
|
505 |
8 |
|
|a 3.1 Love and Death3.1.1 Allgemeine Beobachtungen; 3.1.1.1 Tolstoj und Dostoevskij; 3.1.1.2 Ėjzenštejns Panzerkreuzer Potemkin und seine Dramaturgie der Film-Form; 3.1.1.3 Literarische Parodie oder postmoderne Dekonstruktion?; 3.1.2 Intertextualität und die Tradition des "jüdischen Humors"; 3.1.2.1 Humor und Judentum; 3.1.2.2 Das Pathetische und das Banale; 3.1.2.3 Das Theoretische und das Praktische; 3.1.2.4 Das Metaphysische und das Physische; 3.1.3 Abschließende Analyse der intertextuellen Beschaffenheit von Love and Death; 3.2 September; 3.2.1 Allgemeine Beobachtungen.
|
505 |
8 |
|
|a 3.2.2 Grundzüge des Čechovschen Dramas und ihre Bedeutung für die Analyse von September3.2.2.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Dramenstruktur; 3.2.2.2 Ereignishaftigkeit; 3.2.2.3 Thematische und narrative Äquivalenz anstelle von temporaler und kausaler Verknüpfung; 3.2.2.2.1 Die Möwe ; 3.2.2.2.2. September; 3.2.2.3 Subtext; 3.2.3 Abschließende Analyse der intertextuellen Beschaffenheit von September; 3.3 Crimes and Misdemeanors; 3.3.1. Einleitende Bemerkungen; 3.3.2 Das Verbrechen und seine Relevanz als zentrale Komponente der narrativen Struktur; 3.3.2.1 "Crimes" und "Misdemeanors."
|
505 |
8 |
|
|a 3.3.2.2 Das Verbrechen im Rahmen der dialektischen Spannung zwischen Individuum und Gesellschaft3.3.2.3 Das Verbrechen als Übertretung einer individuell definierten Norm; 3.3.3 Die trichotomische Anordnung der Protagonisten in Dostoevskijs Romanen und Woody Allens Crimes and Misdemeanors; 3.3.3.1 Empirie; 3.3.3.2 Ratio; 3.3.3.3 Anima; 3.3.3.4 Das Spannungsfeld zwischen Empirie, Ratio und Anima innerhalb des Handlungsaufbaus; 3.3.4 Der "Großinquisitor" und die "Sederfeier" -- zwei Allegorien auf die Ideendialektik im Schaffen Dostoevskijs und Allens; 3.3.4.1 Ivans Poem und Judahs Reminiszenz.
|
505 |
8 |
|
|a 3.3.4.2 Das Reich des Großinquisitors3.3.4.3 Theodizee, Antitheodizee und das Problem der Freiheit; 3.4 Match Point; 3.4.1 Einleitende Bemerkungen; 3.4.2 Intertextualität im Bereich der Diegese -- Chris Wilton und Raskol'nikov; 3.4.2.1 Das Paradigma eines perfekten Verbrechens; 3.4.2.2.'Misreading' Dostoevskij?; 3.4.3 Intertextualität im Bereich der Exegese -- Allen und Dostoevskij; 3.4.3.1 Gottlose Welt oder Welt ohne Gott?; 3.4.3.2 Die Philosophie des Glücks; 3.4.3.3 Der Triumph des euklidischen Verstandes?; 4. Epilog; Literaturverzeichnis.
|
520 |
|
|
|a Woody Allens Filme sind reich an Zitaten und Anspielungen, philosophischen Diskursen und direkten Bezugnahmen auf andere Künstler. Dabei spielt die russische Literatur eine entscheidende Rolle, immer wieder greift der Filmemacher auf sie zurück und integriert sie in seine Filme, wobei sich im Laufe der Jahre seine Annäherungsversuche immer weiter ausdifferenzieren und vertiefen. In Anlehnung an Harold Blooms wegweisende Monografie Anxiety of Influence aus den frühen 70er Jahren, entwickelt Sibille Rigler ein Intertextualitätsmodell, das in vier Entwicklungsstufen den Weg des Künstlers Woody Al.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Evidence Based Acquisitions
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Russian literature
|v Dictionaries
|x English.
|
650 |
|
7 |
|a LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Russian literature.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01102312
|
655 |
|
7 |
|a Dictionaries.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01423826
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Rigler, Sibille.
|t "Picking up the Pieces" : Woody Allens intertextueller Dialog mit der russischen Literatur.
|d Wiesbaden, [Germany] : Otto Harrassowitz GmbH & Company, ©2013
|h xii, 264 pages
|k Opera Slavica ; 58
|z 9783447069410
|
830 |
|
0 |
|a Opera Slavica ;
|v 58.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvbqs8qw
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1762912
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10909287
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12031240
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|