Cargando…

Kleinfunde aus Elfenbein und Knochen aus Assur /

Die Ausgrabungen der DOG in Assur haben über 700 Objekte aus Knochen und Elfenbein erbracht, die Dirk Wicke nun in seiner Studie zu den Kleinfunden aus Assur erstmals vollständig in Katalogform beschreibt, bildlich dokumentiert und ausführlich kommentiert. Der Entstehungszeitraum der Objekte reic...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Wicke, Dirk (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden, Germany : Harrassowitz Verlag, 2010.
Colección:Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur. Fundgruppen ; Bd. 3.
Wissenschaftliche Veröffentlichung der Deutschen Orient-Gesellschaft ; 131.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Inhalt; Vorwort der Herausgeber; Vorwort des Autors; I. Einleitung; I.1 Einführung; I.2 Aufbau der Arbeit; I.3 Probleme und Schwierigkeiten; I.4 Bemerkungen zum Katalog; I.5 Fundverteilung; II. Material
  • Verarbeitung
  • Bedeutung; II. 1 Bein als Rohstoff; II. 1.1 Das Material und seine Eigenschaften; II. 1.1.1 Knochen; II. 1.1.2 Elfenbein; II. 1.1.2.1 Allgemein; II. 1.1.2.2 Flusspferd; II. 1.1.2.3 Elefant; II. 1.2 Materialbestimmung und -differenzierung; II. 1.2.1 Optisch; II. 1.2.2 Physikalisch-chemisch; II. 1.3 Bearbeitungs- und Verzierungstechniken; II. 1.3.1 Primäre Verarbeitung.
  • II. 1.3.1.1 Sägen
  • MesserII. 1.3.1.2 Schlaggeführte Geräte: Meißel
  • Stecheisen; II. 1.3.1.3 Handgeführte Geräte: Stichel
  • Feilen; II. 1.3.1.4 Bohren; II. 1.3.1.5 Drechseln; II. 1.3.1.6 Polieren; II. 1.3.2 Sekundäre Bearbeitung; II. 1.3.2.1 Färben
  • Bemalen; II. 1.3.2.2 Cloisonné
  • Champlevé; II. 1.3.2.3 Ebonisieren; II. 1.3.2.4 Vergolden; II. 1.3.3 Montage; II. 1.4 Zur Restaurierung eines archäologischen Fundkomplexes (Iris Hertel; II. 1.4.1 Einleitung; II. 1.4.2 Abbaumechanismen von Bein im Boden; II. 1.4.2.1 Phasen des Materialabbaus; II. 1.4.2.2 Die Objekte aus Assur.
  • II. 1.4.2.3 Abbau der organischen KomponenteII. 1.4.2.4 Abbau der anorganischen Komponente; II. 1.4.3 Restaurierungsmaßnahmen; II. 1.4.3.1 Altrestaurierungen; II. 1.4.3.2 Aktuelle Restaurierungen; II. 1.4.4 Zusammenfassung; II. 2 Beinverarbeitung in Assur; II. 2.1 Werkstättenproblematik; II. 2.1.1 Die Definition von Werkstätten; II. 2.1.2 Das Erkennen von Werkstätten; II. 2.1.3 Werkstätten im archäologischen Befund; II. 2.1.4 Zur handwerklichen Organisation von Beinwerkstätten im Alten Orient; II. 2.2 Beinverarbeitung in Assur; II. 2.2.1 Rohmaterial
  • Halbfertigprodukte
  • Abfallreste.
  • II.2.2.2 FundkonzentrationenII.2.2.2.1 Das Verwaltungsgebäude e7:40; II.2.2.2.2 Verarbeitung im Bereich des Neuen Palastes; II.2.2.3 Schnitzereien mit "flüchtiger Gravur"
  • ein mittelassyrischer Lokalstil; II.2.2.3.1 Zur Anbindung an die "Nuzi-Ware; II.2.2.3.2 Zur Anbindung an die Glyptik der zweiten Hälfte des 2. Jt.s; II.2.2.3.3 Die mittelassyrischen Schnitzereien und der sog. "Internationale Stil; II.3 Stellung und Bedeutung der Funde aus Assur; II.3.1 Die Assur-Funde im Rahmen der altorientalischen Elfenbeinschnitztraditionen; II.3.1.1 Die syrische Elfenbeinschnitztradition.
  • II. 3.1.2 Die levantinische ElfenbeinschnitztraditionII. 3.1.3 Die assyrische Elfenbeinschnitztradition; II. 3.2 Assyrische Elfenbeine
  • eine Frage von Luxus und Prestige; II. 3.2.1 Prestige vs. Luxus; II. 3.2.1.1 Prestige; II. 3.2.1.2 Luxus; II. 3.2.2 Elfenbein in Assyrien; II. 3.2.3 Fazit; III. Katalog der Fundobjekte und Kommentar; III. 1 Vollrund gearbeitete figürliche Funde; III. 1.1 Frauenstatuetten aus dem Ischtar-Tempel, Schicht G; III. 1.2 Schnitzereien der mittel- und neuassyrischen Zeit; III. 1.3 Anthropomorphe Statuettenteile; III. 1.4 Zoomorphe Statuettenteile.