Cargando…

Tradition und Innovation in der offiziellen Sprache des Mittleren Reiches : Ein strukturalistischer Vergleich der historisch-biographischen mit den literarischen Texten der 1. Zwischenzeit und der 12. Dynastie /

Die offizielle Sprache des Mittleren Reichs (11.-12. Dynastie) war die klassische Sprache der ägyptischen Antike und wurde bis in die römische Zeit hinein für öffentliche und vor allem religiöse Texte verwendet. Roberto A. Díaz Hernández vergleicht in seiner Studie historisch-biographische mi...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Diaz Hernandez, Roberto A. (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2013.
Colección:Göttinger Orientforschungen. Ägypten ; Bd. 56.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; 1 Historischer und kultureller Kontext; 1.1 Historischer Kontext; 1.2 Kultureller Kontext; 1.2.1 "Sitz im Leben" und Einordnung der historisch-biographischen Texte; 1.2.2 "Sitz im Leben" und Einordnung der literarischen Texte; 1.2.3 Funktionale Unterschiede zwischen den historisch-biographischen und den literarischen Texten; 2 Eugraphischer Vergleich; 2.1 Allgemeines; 2.2 Die Eugraphie der historisch-biographischen Texte; 2.2.1 Inschriften bis zur Zeit der Reichseinigung unter Mentuhotep II. (Gruppe 1); 2.2.1.1 Allgemeines.
  • 2.2.1.2 Befund2.2.2 Inschriften von der Zeit der Reichseinigung bis zur Mitte der 12. Dynastie (Gruppe 2); 2.2.2.1 Allgemeines; 2.2.2.2 Befund; 2.2.3 Inschriften von der Mitte der 12. Dynastie bis zu ihrem Ende (Gruppe 3); 2.2.3.1 Allgemeines; 2.2.3.2 Befund; 2.3 Die Eugraphie der literarischen Texte; 2.3.1 Allgemeines; 2.3.2 Befund; 2.4 Fazit; 2.5 Anhang: zur Datierung der literarischen Texte; 3 Nicht-verbaler Vergleich: Partikeln und Präpositionen; 3.1 Allgemeines; 3.2 Negative Partikeln; 3.2.1 vs. ; 3.2.1.1 Überblick über die im Alten Reich gebrauchten Negationen.
  • 3.2.1.2 Der wechselnde Gebrauch von und im Mittleren Reich3.2.2 Der negierte Existenzsatz n wn.t; 3.2.3 + scm.n=f.; 3.3.1 Allgemeines ; 3.3 Die Partikel ; 3.3.2 iw + Adverbialsatz; 3.4 Die Partikel chc.n; 3.4.1 Allgemeines; 3.4.2 Gebrauch von chc.n in den historisch-biographischen Texten; 3.5 Die Partikel isc; 3.5.1 Allgemeines; 3.5.2 Graphien; 3.5.3 isc vor Adverbialsatz mit pronominalem Subjekt; 3.5.4 AIÈ2 vor Nominalsatz; 3.6 Präpositionen; 3.6.1 Kombinationen mit einfachen Präpositionen; 3.6.1.1 m + scm=f bzw. wn=f vor dem Hauptsatz; 3.6.1.2 r scm.n^f.
  • 3.6.2 Kombinationen mit zusammengesetzten Präpositionen3.6.2.1 m-ht; 3.6.2.2 n-clt-n; 3.7 Fazit; 4 Verbaler Vergleich; 4.1 Das Fern-Präteritum scm^f.; 4.1.1 Allgemeines; 4.1.2 Morphologie; 4.1.3 Das Fern-Präteritum scm=f in den historisch-biographischen Texten; 4.1.4 Das Fern-Präteritum scm=f in den literarischen Texten; 4.1.5 Fazit; 4.2 Das Futur scmf.w^f und der Subjunktiv scm^f; 4.2.1 Allgemeines; 4.2.2 Morphologie; 4.2.2.1 Morphologie des Futurs scm(.w)^f.; 4.2.2.2 Morphologie des Subjunktivs scm^f; 4.2.3 Das initiale prädikative Futur scm(.w)=f im Hauptsatz.
  • 4.2.3.1 In den historisch-biographischen Texten4.2.3.2 In den literarischen Texten; 4.2.4 Das Futur scm(.w)^f n & zn der Negation n; 4.2.4.1 In den historisch-biographischen Texten; 4.2.4.2 In den literarischen Texten; 4.2.5 Die negierte Konstruktion± sp + Subjunktiv scm^f; 4.2.6 Fazit; 4.3 Das unpersönliche Aktiv mit tw; 4.3.1 Allgemeines; 4.3.2 Diskussion zur Funktion von tw: tw als Substantiv in den Texten des Mittieren Reichs; 4.3.3 Unterschiede im Gebrauch von tw ; 4.3.3.1 Die Schreibungen von tw; 4.3.3.1.1 Allgemeines; 4.3.3.1.2 Belege in den historisch-biographischen Texten.