|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn885550459 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
140808s2012 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d OCLCF
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d OCL
|d IDEBK
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783406630941
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406630944
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)885550459
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1155pp8
|b JSTOR
|
041 |
1 |
|
|a ger
|h fre
|
043 |
|
|
|a e------
|
050 |
|
4 |
|a D117
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 010020
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 037010
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 940.1
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Le Goff, Jacques,
|d 1924-2014.
|
240 |
1 |
0 |
|a Europe est-elle née au Moyen Âge?
|l German
|
245 |
1 |
4 |
|a Die geburt Europas im mittelalter /
|c Jacques Le Goff ; aus dem Franzosischen von Grete Osterwald.
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage in der Beck'schen Reihe.
|
264 |
|
1 |
|a München [Germany] :
|b Verlag C.H. Beck,
|c 2012.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Impressum; Widmung; Inhalt; Einleitung; Zum Auftakt: Vor dem Mittelalter; Die Geographie; Antikes Erbe; Ausblick auf die mittelalterliche Genese Europas; I. Die Empfängnis Europas (4.- 8. Jahrhundert); Die Christianisierung: Augustinus; Die Kulturstifter des Mittelalters; Gregor der Große; Invasionen und Akkulturation; Die Führung der Bischöfe und die Mönche; Neue Helden: die Heiligen; Ein neues Maß der Zeit; Die Umgestaltung des Raums; Zwei abstoßende Pole: Byzanz und der Islam. Die Entscheidung für die Bilder; Die Verländlichung Europas
|
505 |
8 |
|
|a Königtümer und Gesetze der BarbarenII. Ein fehlgeborenes Europa: Die karolingische Welt (8.-10. Jahrhundert); Der Aufstieg der Karolinger; Karl der Große, der erste Europäer?; Das Bündnis zwischen Franken und Papsttum. Karl der Große als Kaiser; Das europäische Erbe Karls des Großen; Ein Europa der Krieger ...; ... und der Bauern; Die karolingische Zivilisation, eine europäische Schicht; Frankreich, Deutschland, Italien: das Herz Europas?; III. Das erträumte und das mögliche Europa des Jahres Tausend; Das kaiserliche Europa der Ottonen; Das «neue Europa» im Jahr Tausend
|
505 |
8 |
|
|a Die «Neulinge»: Skandinavier Ungarn und SlawenEine europäische «Friedensbewegung»; Ein neues europäisches Heiligtum in Spanien: Santiago de Compostela; Die Festigung Europas; IV. Das feudale Europa (11.-12. Jahrhundert); Fortschritte im Ackerbau; Die Einbindung in Zellen; Dorf und Friedhof; Die Pfarrgemeinde; Eine Oberschicht: der Adel; Ritterschaft und höfische Sitten; Die Entwicklung der Ehe; Die höfische Liebe; Abaelard und Heloise: moderne Intellektuelle und moderne Lieben; Der Kuss auf den Mund; Die Ritterorden: die Militarisierung
|
505 |
8 |
|
|a Die Gregorianische Reform: Trennung zwischen Klerikern und LaienDer Kampf zwischen Tugend und Laster. Der Teufel geht um; Die Volkskultur; Münzen und Urkunden; Die Pilgerfahrten; Feudale Zersplitterung und königliche Zentralgewalt; Ansehen und Schwäche des Kaisers; Der mittelalterliche König; Die Feudalmonarchien; Die europäische Renaissance des 12. Jahrhunderts; Der Aufschwung der Marienverehrung; Die Hinwendung zum leidenden Christus; Der Mensch nach dem Bild Gottes. Der christliche Humanismus; Ein Europa der Verfolgung zeichnet sich ab; Häretiker; Die Judenverfolgung; Die Sodomie
|
505 |
8 |
|
|a Das doppelte Gesicht der LepraDer Teufel geht um; Die Randgebiete des feudalen Europa; Europa auf dem Kreuzzug; Die Kreuzzüge -- erster Ausdruck der europäischen Kolonisation?; V. Das «schöne» Europa der Städte und der Universitäten (13. Jahrhundert); Die Erfolge Europas im 13. Jahrhundert; 1. Der Erfolg der Städte: Das Europa der Stadtbürger; Die Persönlichkeit der europäischen Stadt; Die Hierarchie der städtischen Berufe; Jerusalem oder Babylon?; Stadt und Demokratie?; Definition der Stadt und des Städters im mittelalterlichen Europa; 2. Der Erfolg im Handel: Das Europa der Kaufleute
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Middle Ages.
|
650 |
|
0 |
|a Civilization, Medieval.
|
651 |
|
0 |
|a Europe
|x History
|y 476-1492.
|
650 |
|
6 |
|a Moyen Âge.
|
650 |
|
6 |
|a Civilisation médiévale.
|
651 |
|
6 |
|a Europe
|x Histoire
|y 476-1492.
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY
|z Europe
|x Western.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY
|x Medieval.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Civilization, Medieval.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00863049
|
650 |
|
7 |
|a Middle Ages.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01020301
|
651 |
|
7 |
|a Europe.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01245064
|
648 |
|
7 |
|a 476-1492
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01411628
|
700 |
1 |
|
|a Osterwald, Grete,
|e translator.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv11698c1
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6988079
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 679326
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis27269610
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11560767
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|