Politische Schlagwörter im postkommunistischen Albanien (1990-2001) /
Besonders in schwierigen gesellschaftlich-politischen Situationen ist die Sprache eines der wichtigsten Mittel zur Durchsetzung von Zielen, und so führt das Bedürfnis der Politik, Interessenkonflikte mit publizistischen Mitteln in der medialen Öffentlichkeit auszutragen, oft zur Verwendung von Fe...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden [Germany] :
Harrassowitz Verlag,
2013.
|
Colección: | Albanische Forschungen ;
Bd. 36. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | Besonders in schwierigen gesellschaftlich-politischen Situationen ist die Sprache eines der wichtigsten Mittel zur Durchsetzung von Zielen, und so führt das Bedürfnis der Politik, Interessenkonflikte mit publizistischen Mitteln in der medialen Öffentlichkeit auszutragen, oft zur Verwendung von Feind-, Stigma- und Schlagwörtern. Bezeichnend für den Umbruchcharakter und insbesondere für das politische Klima der 1990er Jahre in Albanien sind der polemische Gebrauch der Sprache sowie die negative Markierung politischer Gegner. In der stark polarisierten albanischen Parteienlandschaft gehört es zum. |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (346 pages). |
Bibliografía: | Includes bibliographical references and index. |
ISBN: | 9783447191630 3447191635 |
ISSN: | 0568-8957 ; 0568-8957 |