L.L. Zamenhof (1859-1917) : Esperanto, Hillelismus (Homaranismus) und die.
L.L. Zamenhof (1859-1917), vor allem als Erfinder der internationalen Plansprache Esperanto in die Annalen eingegangen, ist weniger bekannt als Theoretiker der "jüdischen Frage". Als Ostjude geboren, war er in vielerlei Hinsicht Demütigungen, Diskriminierung und nationalem Chauvinismus a...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden :
Harrassowitz Verlag,
2014.
|
Colección: | Jüdische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Inhalt; Vorwort; 1 Einleitung; 2 Herkunft, Namen, Identität; 3 Russland, Polen und die Judenfrage in der Epoche des Nationalismus (historische Einführung; Russland und die russische Politik; Polen und die 'polnische Frage'; Die Judenfrage; Polnisch-jüdische Beziehungen; Ostjüdische Neubesinnung; 4 Beispiel Bialystok; 5 Elternhaus, Familie, Vater; 6 Schule, Universität, Beruf, Heirat; 7 Der Sprachenfreund; 8 Jiddisch versus Hebräisch; 9 Zionismus; 10 Wie Esperanto entstand (erster Akt); 11 Wie Esperanto entstand (zweiter Akt); 12 Kurzgrammatik der Esperanto-Sprache; 13 Esperanto-Textproben.
- Die Erschaffung der Welt (Genesis 1, 1-31, 2, 1-4)Turmbau zu Babel (Genesis 11, 1-9); Vater unser (Patro nia); 14 Rätsel über sprachliche Einflüsse im Esperanto; 15 Zensurprobleme; 16 Auf Arbeitssuche; 17 Der Hillelismus: Die Lösung der 'Judenfrage' (1901); 18 Zuhause, Verwandtschaft, Freundeskreis, Arbeit; 19 Exkurs: Antisemitismus in Deutschland, Österreich und Frankreich; 20 Erster Esperanto-Weltkongress: Frankreich 1905; 21 Der Homaranismus: Die 'Allmenschentumsethik' L.L. Zamenhofs (1906); 22 Unerträgliche Kritik; 23 Ideengeschichtliche Verwandtschaft: Versuch eines Vergleichs.
- Jüdische Denker24 Exkurs: Messianismus, Ethik und Sprache im Judentum; 25 Zweiter Esperanto-Weltkongress in Genf (1906); 26 Das Ido-Schisma von 1907/08; 27 Dritter Esperanto-Weltkongress in Cambridge (1907); 28 Vierter und fünfter Esperanto-Weltkongress in Dresden und Barcelona (1908 und 1909); Dresden; Barcelona; 29 Esperanto goes America: Sechster Esperanto-Weltkongress in Washington (1910); 30 Esperanto-Weltkongresse in Antwerpen, Krakau, Bern und Paris (1911-1914); Antwerpen; Krakau; Bern; Paris; 31 Erster Weltkrieg und Zamenhofs letzte Jahre.
- 32 Epilog: Zamenhofs Glaube, Wille und Wesen33 Schlussbetrachtungen; 34 Fortsetzung: Gestorben im Warschauer Ghetto
- ermordet in Treblinka; 35 Zeittafel; 36 Bibliographie; 1 Originalwerke, Reden, Schriften und Artikel L.L. Zamenhofs; 1a Hauptbände der "Zu vervollständigenden Werke L.L. Zamenhofs; 2 Biographisches über L.L. Zamenhof; 3 Abhandlungen zur Geschichte des Esperanto und der Plansprachen; 4 Diverse Einzelartikel; 5 Geschichte Russlands, Polens, Litauens und der Juden; 6 Internet-Ressourcen; 37 Quellen der Zamenhof-Forschung.
- A Rezeption durch Lexika, Enzyklopädien, NationalbiographienB Autobiographien, Interviews; C Kurzbiographien, biographische Monographien; D Gesammelte Briefe, Werke, Dokumente und Fotos L.L. Zamenhofs; 38 Esperanto heute, morgen
- vorläufige Bilanz und Ausblick unter dem Aspekt europäischer Politik und Wissenschaft; Esperanto versus Mehrsprachigkeit; Europäische Sprach(en)politik; Politiker über Esperanto; Esperanto und die Sprachwissenschaft; Sachkompetenzen der Plansprachen- und Esperanto-Bewegung; Illusionen und Fehlentwicklungen; Von der Geschichte scheinbar überholt.