Cargando…

Die Briefe des Demetrios Kydones : Themen und literarische Form.

Demetrios Kydones, Staatsmann in leitender Position unter zwei Kaisern des späten Byzanz (14. Jh.), hinterließ ein vielfältiges literarisches Werk in der altgriechischen Literatensprache der Byzantiner, darunter Reden politischen Inhalts sowie theologische und philosophische Traktate. Besonders he...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Tinnefeld, Franz
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2014.
Colección:Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_ocn882769678
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|||||||||
008 140705s2014 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d YDXCP  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 904218483 
020 |a 9783447192187 
020 |a 3447192186 
029 1 |a AU@  |b 000055992003 
029 1 |a DEBBG  |b BV044197419 
035 |a (OCoLC)882769678  |z (OCoLC)904218483 
037 |a 22573/ctvc0jmgg  |b JSTOR 
050 4 |a DF501 
050 4 |a DF633.32 
072 7 |a HIS  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 270.7 
049 |a UAMI 
100 1 |a Tinnefeld, Franz. 
245 1 4 |a Die Briefe des Demetrios Kydones :  |b Themen und literarische Form. 
260 |a Wiesbaden :  |b Harrassowitz Verlag,  |c 2014. 
300 |a 1 online resource (328 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik ;  |v v. 11 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Vorwort; Inhalt; Verzeichnis der abgekürzt zitierten Quellenund der Sekundärliteratur; Einleitung; 1. Die eigene Person im Mittelpunkt; 1.1 Ratsuche, Bitte um Hilfe oder Gefälligkeit; 1.1.1 Bitte an Freunde und Bekannte um Rat oder Hilfe; 1.1.2 Bitte an Freunde und Bekannte um Fürsprache oder Vermittlung beim Kaiser; 1.1.3 Bitte um die Begutachtung eigener Werke; 1.2 Klage über die eigene Situation; 1.2.1 Plagen, Anfeindungen und Intrigen am Kaiserhof; 1.2.2 Anmahnung ausbleibender Gehaltszahlungen oder versprochener Geschenke; 1.2.3 Privates Unglück; 1.3 Dank für empfangene Wohltaten. 
505 8 |a 1.4 Begründung oder Verteidigung des eigenen Standpunktes oder des eigenen Tuns1.4.1 Verteidigung der eigenen Glaubensüberzeugung; 1.4.2 Verteidigung des eigenen Standpunktesin anderen Fällen; 1.5 Hoffnungen für die eigene Zukunft; 1.6 Zurückweisung von Lob und Bewunderung; 2. Die angeredete Person im Mittelpunkt; 2.1 Enkomien; Ausdruck der Zuneigung und Verehrung; 2.1.1 Enkomien für Personen des Kaiserhauses; 2.1.1.1 Kaiser Johannes VI. Kantakuzenos; 2.1.1.2 Kaiserin Helene; 2.1.1.3 Kaiser Johannes V.; 2.1.1.4 Kaiser Manuel Palaiologos; 2.1.1.5 Andere Angehörige der Kaiserfamilie. 
505 8 |a 2.1.2 Ausdruck der Zuneigung oder Lob im privaten Bereich2.2 Rat und Trost; 2.2.1 Rat; 2.2.2 Trost; 2.3 Sorge; 2.4 Tadel (Psogos); 2.4.1 Kritik an Personen des Kaiserhauses; 2.4.1.1 Kaiser Johannes VI. Kantakuzenos; 2.4.1.2 Kaiser Johannes V.; 2.4.1.3 Kaiser Manuel II.; 2.4.1.4 Theodoros I., Despot in Mistras; 2.4.2 Kritik an Personen des öffentlichen Lebens; 2.4.2.1 Personen im Staatsdienst; 2.4.2.2 Angehörige des höheren Klerus; 2.4.3 Kritik an Privatpersonen; 2.4.3.1 Rhadenos; 2.4.3.2 Johannes Asanes; 2.4.3.3 Andere Privatpersonen. 
505 8 |a 2.5 Bericht über erfolgte Vermittlung beim Kaiser2.6 Briefe zurückweisenden Inhalts; 2.7 Kommentierung eines dem eigenen Brief beigefügten Geschenkes; 2.8 Einladung; 3. Dritte Personen im Mittelpunkt; 3.1 Fürbitte für Dritte, Empfehlung einer dritten Person; 3.1.1 Eigene Landsleute; 3.1.2 Personen aus dem lateinischen Westen; 3.2 Indirekte Kritik an dritten Personen; 3.2.1 Kaiser Johannes V.; 3.2.2 Kaiserliche Beamte; 3.2.3 Kaiser Manuel; 3.2.4 Weitere Personen; 3.3 Scherz oder Spott über dritte Personen; 3.4 Trauer um Tote, Kondolenz; 3.4.1 Persönliche Nachrufe. 
505 8 |a 3.4.2 Kondolenzbriefe3.5 Lob dritter Personen; 3.5.1 Angehörige des Kaiserhauses; 3.5.2 Indirektes Lob auf diverse Personen; 3.5.3 Lob auf historische Verfassertheologischer Schriften; 4. Politische Themen im Mittelpunkt; 4.1 Außenpolitik; 4.1.1 Das Türkenproblem; 4.1.2 Plädoyer für eine Zusammenarbeit mit den Lateinern gegen die Türken; 4.2 Kritische Stellungnahmezur inneren Situation des Reiches; 5. Epistolographisch relevante Aussagen in den Kydonesbriefen; 5.1 Beurteilung des Briefstils; 5.1.1 Der eigene Briefstil; 5.1.2 Der Briefstil anderer Personen. 
505 8 |a 5.2 Schweigen -- Das Nichtbeantworten von Briefen. 
520 |a Demetrios Kydones, Staatsmann in leitender Position unter zwei Kaisern des späten Byzanz (14. Jh.), hinterließ ein vielfältiges literarisches Werk in der altgriechischen Literatensprache der Byzantiner, darunter Reden politischen Inhalts sowie theologische und philosophische Traktate. Besonders hervorzuheben sind seine Übersetzungen lateinischer theologischer Werke, darunter die Summen des Thomas von Aquin, und zahlreiche (ca. 450) Privatbriefe zu einer weiten Palette von Themen, die erstmals 1956/60 von R.-J. Loenertz vollständig ediert wurden. Franz Tinnefeld hat dieses Briefcorpus in den Ja. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Evidence Based Acquisitions 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Byzantine letters  |x History and criticism. 
650 0 |a Authors, Byzantine  |v Correspondence. 
650 6 |a Lettres byzantines (Genre littéraire)  |x Histoire et critique. 
650 6 |a Écrivains byzantins  |v Correspondance. 
650 7 |a HISTORY  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Authors, Byzantine  |2 fast 
650 7 |a Byzantine letters  |2 fast 
655 7 |a Criticism, interpretation, etc.  |2 fast 
655 7 |a Personal correspondence  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Tinnefeld, Franz.  |t Briefe des Demetrios Kydones : Themen und literarische Form.  |d Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, ©2014  |z 9783447063050 
830 0 |a Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvc16jh9  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1719311 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 11953614 
994 |a 92  |b IZTAP