Cargando…

Die Geschichte der Buchpreisbindung in Deutschland : Von ihren Anfängen bis ins Jahr 1945.

Die Buchpreisbindung ist als Ausnahme vom marktwirtschaftlichen Grundprinzip der Wettbewerbsfreiheit wohl eines der in der Öffentlichkeit am meisten diskutierten Probleme des deutschen Buchhandels. Diese bis heute umstrittene Einrichtung geht zurück auf eine Initiative kleinerer Buchhandlungen, di...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Kühnert, Jürgen
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2014.
Colección:Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Die Buchpreisbindung ist als Ausnahme vom marktwirtschaftlichen Grundprinzip der Wettbewerbsfreiheit wohl eines der in der Öffentlichkeit am meisten diskutierten Probleme des deutschen Buchhandels. Diese bis heute umstrittene Einrichtung geht zurück auf eine Initiative kleinerer Buchhandlungen, die sich im 19. Jahrhundert aus Furcht vor zunehmender Konkurrenz finanzstarker Firmen zu einer Reformbewegung zusammenschlossen. An deren Ende stand 1888 die Einführung der Buchpreisbindung als Vereinsrecht. Trotz aller Umwälzungen blieb diese bis heute als wirtschaftsrechtlicher Sonderfall in Kraft. Di.
Notas:5.3.4 Bemühungen um eine dezentrale Lösung des Problems.
Descripción Física:1 online resource (377 pages).
ISBN:9783447190039
3447190035