|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn880530950 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
140524s2014 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d E7B
|d IDEBK
|d N$T
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d YDXCP
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d OCL
|d JSTOR
|d OCLCQ
|d EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 900169223
|
020 |
|
|
|a 9783406661334
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406661335
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000716522
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 476079365
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)880530950
|z (OCoLC)900169223
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv12grgkj
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-au---
|
050 |
|
4 |
|a ML410 .M9
|
072 |
|
7 |
|a MUS
|x 006000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MUS
|x 033000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MUS
|x 050000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a BIO
|x 005000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MUS
|x 020000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 780.92
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Baur, Eva Gesine.
|
245 |
1 |
0 |
|a Mozart :
|b Genius und Eros.
|
260 |
|
|
|a München :
|b C.H. Beck,
|c 2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (569 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort: Mozart, der große Widerspruch: Eine Gebrauchsanweisung für dieses Buch; I. 1756: Poros und Penia: Oder: Sohn eines Strategen und einer Bedürftigen; II. 1761-1763: Zwischen Unverstand und Weisheit: Oder: Ein Kleinkind tanzt, rebelliert und komponiert; III. 1763-1766: Blüht auf und gedeiht, ermüdet und stirbt dahin: Oder: Reisen zwischen Todesnähe und Triumphen; IV. 1767/1768: Nirgendwo zu Hause: Oder: Auf der Flucht vor Pocken, Intrigen und Unverständnis; V. 1769/1770: Kühn, stark, beharrlich: Oder: Eine Blamage in Bologna, ein Sieg in Mailand.
|
505 |
8 |
|
|a VI. 1771: Strebt nach Höherem: Oder: Ein Teenager träumt von der HofanstellungVII. 1772/1773: Auswege finden und Fallen stellen: Oder: Strategien und Tricks von Vater und Sohn; VIII. 1774/1775: Auf der Schwelle: Oder: Die Entdeckung der Liebe; IX. 1776/1777: Nicht gut und schön: Oder: Ein Jungmann ohne Reize und Rücksichtnahme; X. 1778: Sohn der Penia, immer bedürftig: Oder: Reise nach Paris mit großen Verlusten; XI. 1779/1780: Bote zwischen Göttern und Menschen: Oder: Die Erfi ndung des Idomeneo; XII. 1781: Ein gewaltiger Jäger: Oder: Ein Künstler auf der Fährte des Menschlichen.
|
505 |
8 |
|
|a XIII. 1782: Ein Ränkeschmied: Oder: Verleumdung und Lügen für Erfolg und EntführungXIV. 1783: Was er heute gewinnt, zerrinnt ihm morgen: Oder: Eine Fahrt nach Salzburg bereichert und verarmt; XV. 1784: Schwebt wie Eros zwischen Himmel und Erde: Oder: Entrückung am Klavier, Vaterfreuden und Freimaurerleiden; XVI. 1785: Vom Dämon beseelt: Oder: Rastlos als Unternehmer und Erfinder; XVII. 1786: Ein Weisheitsliebender: Oder: Figaro und das Verbergen der Wahrheit; XVIII. 1787: Weder gut noch schlecht: Oder: Die Feier des Wüstlings und Helden Don Giovanni.
|
505 |
8 |
|
|a XIX. 1788: Weder reich noch arm: Oder: Sinfonische Juwelen und BettelbriefeXX. 1789: Der Liebende aber ist anders beschaffen: Oder: Ein sehnsüchtiger Ehemann allein unterwegs; XXI. 1790: Trachtet nach Erkenntnis der Wahrheit: Oder: Così fan tutte und die Abgründe des Alltags; XXII. 1791: Bindet so das All zusammen: Oder: Zauberflöte, Requiem und das Ende; Anhang; Das Wesen des Eros Der Dialog Diotimas mit Sokrates aus Platons Symposion; Mozarts Wohnungen in Wien; Anmerkungen; Literaturauswahl; Abbildungen; Namenregister; Zum Buch; Über die Autorin.
|
520 |
|
|
|a Eva Gesine Baur erzählt Mozarts dissonantes Leben, ohne zu beschönigen, dass der Schöpfer unfassbarer Musik auch eine schwarze Seite hatte: Sich seines göttlichen Talents bewusst, log, trickste und intrigierte er. Er verschenkte Glückseligkeiten und verteilte Bösartigkeiten. Die Biographie versucht, diesen Abgrund auszuloten. Mozart selbst hat das Problem in die Welt gesetzt, mit der sich seine Verehrer und seine Biographen herumschlagen: Er schrieb Briefe, die seine menschlichen Schwächen bloßlegen. Auch andere Zeitzeugnisse zeigen einen Mozart, der alles andere als göttlich war. Seinen Vater,
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
600 |
1 |
0 |
|a Mozart, Wolfgang Amadeus,
|d 1756-1791
|x Psychology.
|
600 |
1 |
0 |
|a Mozart, Wolfgang Amadeus,
|d 1756-1791
|x Criticism and interpretation.
|
600 |
1 |
7 |
|a Mozart, Wolfgang Amadeus,
|d 1756-1791
|2 fast
|
650 |
|
0 |
|a Composers
|z Austria
|v Biography.
|
650 |
|
6 |
|a Compositeurs
|z Autriche
|v Biographies.
|
650 |
|
7 |
|a MUSIC
|x Genres & Styles
|x Classical.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a MUSIC
|x Reference.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a MUSIC
|x Individual Composer & Musician.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Composers
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Psychology
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Austria
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Biographies
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Criticism, interpretation, etc.
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Biographies.
|2 lcgft
|
655 |
|
7 |
|a Biographies.
|2 rvmgf
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Baur, Eva Gesine.
|t Mozart : Genius und Eros.
|d München : C.H. Beck, ©2014
|z 9783406661327
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv12fw7g0
|z Texto completo
|
936 |
|
|
|a BATCHLOAD
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6988309
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10873478
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 787606
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis28616335
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11827273
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|