Cargando…

Augustus : Aufrührer, Herrscher, Heiland : eine Biographie /

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Dahlheim, Werner
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : C.H. Beck, [2010]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Impressum; Inhalt; Vorwort; I. Die Republik Dankt AB; 1. Das Vermächtnis Caesars; "Die Republik ist ein Nichts"; Die Aura des Göttlichen; Das Vermächtnis des Scheiterns; 2. Die Pläne der Verschwörer; Vergangenheit ohne Zukunft; Die Erobe rung der Ostprovinzen; 3. Die Verkündigung der Götter: "Heute wurde der Herr der Welt geboren"; "Knabe, der du alles nur deinem Namen verdankst"; Kampf ums Überleben: Die politischen Fronten in der Hauptstadt; II. Der Krieg der Erben; 1. Zwischen den Fronten: Octavian und der Senat; "Worte gegen Waffen": Ciceros Mission.
  • Der Hochverrat OctaviansDie Absolution; 2. Das Recht des Staates und der Ehrenkodex seiner Großen; Das neue Glaubensbekenntnis der Politik; Die Pflicht zur Rache; 3. Die Stunde Ciceros; Sechs Monate der erste Mann in Rom: Krieg gegen Antonius; Der zerstörte Traum: Octavian erbeutet das Konsulat; III. Die Vorherrschaft des Antonius; 1. Die Gabe der Pandora: Das Triumvirat; Militärdiktator nach Recht und Gesetz; Im Taumel des Bösen: Die Proskriptionen; Die moralischen Verwerfungen; 2. "Bei Philippi sehen wir uns wieder"; 14 Tage im Herbst; Die Unersättlichkeit der Veteranen.
  • 3. Die Spaltung des ReichesBruderkrieg und Herrschaftsteilung: Das Abkommen von Brundisium; Das geteilte Imperium; IV. Der Gefangene des Meeres; 1. Mare nostrum; 2. Sextus Pompeius, der Sohn Neptuns; Der Aufstieg im Schatten der großen Politik; Der Krieg um Sizilien; Das Ende aller Illusionen; 3. Organisierte Plünderei: Die Bilanz eines Freibeuters; 4. Das Ende der Gefangenschaft; Die Freiheit des Handelns; Visionen eines neuen Rom; 5. Der erste auswärtige Krieg in Illyrien; V. "Raum War Nicht für uns Beide in der Ganzen Weiten Welt"; 1. Kleopatra, Königin Ägyptens.
  • Der Traum von der GroßmachtÄgypten unter Kleopatra und Antonius; 2. Die Ostpolitik des Antonius; Der Krieg gegen die Parther; Vielfalt ohne Leitidee: Schattenbilder einer neuen Ostpolitik; 3. Der Krieg um die Einheit des Imperiums; Die Zerreißprobe: Der Auftritt der Agitatoren; Das Dilemma des Antonius; "Möge das Römertum herrschen durch die Kraft Italiens": Die Mobilisierung des Westens; 4. Ein Tag im September: Die Entscheidung von Aktium; Grenzgänger: Der Preis der Treue; Der Krieg duldet kein Zaudern; 5. Was vom Leben blieb; Ruhm im Scheitern: Nachruf auf einen Besiegten.
  • Das schöne Ungeheuer: Nachruf auf eine KöniginVI. Zerbrechliche Ordnung; 1. Der Kosmos Alexanders des Großen; 2. Die Verfügungen des Siegers; Das Ende eines Alptraums; Die Ordnung des Ostens; Die Bruchstelle zweier Welten: Orient und Okzident; 3. Die Zurschaustellung des Alleinherrschers; Der Triumph in Rom; Krieg und Eroberung als liturgische Feier; 4. Im Zwischenreich von Alt und Neu; Die Macht und ihr Preis: Schein und Wirklichkeit der Republik; Der Befreier Roms; 5. Gefährdete Allmacht; Gelöste Konflikte; Unentbehrlich und fügsam: Der Adel; Die Wiederkehr adliger Herrlichkeit.