|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn867652494 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
140107s2012 gw ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d OCLCO
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d EBLCP
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCL
|d JSTOR
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCL
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783406638558
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406638554
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783406638541
|
020 |
|
|
|z 3406638546
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)867652494
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv115637s
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a PT2060
|b .V35 2012eb
|
072 |
|
7 |
|a PT
|2 lcco
|
072 |
|
7 |
|a POE
|x 005030
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a BIO
|x 007000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 831.6
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Valk, Thorsten.
|
245 |
1 |
4 |
|a Der junge Goethe :
|b Epoche - Werk - Wirkung /
|c von Thorsten Valk.
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b C.H. Beck,
|c [2012]
|
264 |
|
4 |
|c ©2012
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (288 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and indexes.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- I. Der junge Goethe im Kontext seiner Zeit -- 1. Ideengeschichtlicher Kontext -- 1.1. Das autonome Subjekt -- die Aufklärung -- 1.2. Emanzipation der Sinnlichkeit -- das Rokoko -- 1.3. Das nobilitierte Gefühl -- die Empfindsamkeit -- 1.4. Radikalisierte Aufklärung -- der Sturm und Drang -- 2. Politischer und soziokultureller Kontext -- 2.1. Deutschlands politische Landkarte -- Kleinstaaterei und Territorialabsolutismus -- 2.2. Soziale Hierarchien im Umbruch -- der Aufstieg des Bürgertums
|
505 |
8 |
|
|a 2.3. Strukturwandel der Öffentlichkeit -- die Entstehung des literarischen Marktes -- 3. Kunsttheoretischer Kontext -- 3.1. Der Künstler als gottgleicher Schöpfer -- Paradigmen der Genieästhetik -- 3.2. Ursprungsnahe Dichtung -- das Konzept der Volkspoesie -- 4. Auswahlbibliographie -- II. Gedichte -- 1. Lyrik der Leipziger Jahre -- 1.1. Erotische Rollenspiele -- die Gedichtsammlung Annette -- 1.2. Neue Töne im Gefolge Klopstocks -- Oden an meinen Freund -- 1.3. Vorklänge der modernen Naturlyrik -- Neue Lieder -- 2. Lyrik der Straßburger Zeit -- 2.1. Abschied vom Rokoko -- Kleine Blumen, kleine Blätter
|
505 |
8 |
|
|a 2.2. Erschriebenes Erlebnis -- Willkommen und Abschied -- 2.3. Inszenierte Unmittelbarkeit -- Maifest -- 2.4. Simulierte Simplizität -- Heidenröslein -- 3. Goethes Hymnendichtung -- 3.1. Aufschwung und Absturz des Genies -- Wandrers Sturmlied -- 3.2. Innerweltliches Schöpfertum -- Mahomets Gesang -- 3.3. Proklamation des autonomen Subjekts -- Prometheus -- 3.4. Vergöttlichte Natur, vergöttlichter Mensch -- Ganymed -- 4. Auswahlbibliographie -- III. Dramen -- 1. Die Laune des Verliebten -- 1.1. Goethes Schäferspiel im Kontext der pastoralen Gattungstradition
|
505 |
8 |
|
|a 1.2. Eifersucht und Zwietracht -- Goethes Schäferspiel jenseits anakreontischer Heiterkeit -- 1.3. Exklusive Liebesbindung und erotisch fundierte Geselligkeit -- 2. Götz von Berlichingen -- 2.1. Dramenästhetische Innovationen in Goethes historischem Schauspiel -- 2.2. Der Untergang des alten Reichs -- 2.3. Verschriftlichung des Rechts -- 2.4. Das Leitmotiv der eisernen Hand -- 3. Clavigo -- 3.1. Die Gattungstradition des Bürgerlichen Trauerspiels -- 3.2. Clavigo zwischen bürgerlichem und adeligem Wertesystem -- 3.3. Das Drama des modernen Publizisten -- 4. Stella
|
505 |
8 |
|
|a 4.1. Die empfindsame Liebeskonzeption auf dem Prüfstand -- 4.2. Das Beziehungsmodell einer ‹Ménage à trois› -- 4.3. Sakralisierung der Liebe -- 5. Faust. Frühe Fassung -- 5.1. Von der Historia zu Goethes Faust -- Stationen der Stoffgeschichte -- 5.2. Wissenschaftskritik aus dem Geist des Sturm und Drang -- Fausts Auftrittsmonolog -- 5.3. Spielformen des Spotts -- Gelehrtensatire, Universitätssatire, Ständesatire -- 5.4. Liebesdrama und Gesellschaftskritik -- die Gretchen-Tragödie -- 6. Auswahlbibliographie -- IV. Erzählende Literatur und kunsttheoretische Schriften
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
600 |
1 |
0 |
|a Goethe, Johann Wolfgang von,
|d 1749-1832
|x Criticism and interpretation.
|
600 |
1 |
0 |
|a Goethe, Johann Wolfgang von,
|d 1749-1832
|x Childhood and youth.
|
600 |
1 |
0 |
|a Goethe, Johann Wolfgang von,
|d 1749-1832
|x Influence.
|
600 |
1 |
7 |
|a Goethe, Johann Wolfgang von,
|d 1749-1832
|2 fast
|
600 |
1 |
7 |
|a Goethe.
|0 (DE-603)086881264
|0 (DE-588c)118540238
|2 swd
|
650 |
|
0 |
|a Authors, German
|y 18th century
|v Biography.
|
650 |
|
6 |
|a Écrivains allemands
|y 18e siècle
|v Biographies.
|
650 |
|
7 |
|a POETRY
|x Continental European.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY
|x Literary.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Childhood and youth of a person
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Authors, German
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Influence (Literary, artistic, etc.)
|2 fast
|
648 |
|
7 |
|a 1700-1799
|2 fast
|
655 |
|
2 |
|a Biography
|
655 |
|
7 |
|a Biographies
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Criticism, interpretation, etc.
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Biographies.
|2 lcgft
|
655 |
|
7 |
|a Biographies.
|2 rvmgf
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Valk, Thorsten.
|t Junge Goethe
|z 9783406638541
|w (DLC) 2012495340
|w (OCoLC)809030250
|
830 |
|
0 |
|a Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv11699b0
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6988107
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 679311
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11558190
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|