Cargando…

Friedrich Barbarossa : eine Biographie /

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Görich, Knut
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : C.H. Beck, 2011.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Titel
  • Zum Buch
  • Über den Autor
  • Impressum
  • Inhalt
  • Denkmalsenthüllungen
  • Kapitel 1: Anfänge
  • Herkunft und Abstammungswissen
  • Der Großvater: Aufstieg zur Herzogswürde
  • Der Vater: Enttäuschte Ambitionen
  • Kapitel 2: Herzog von Schwaben und Neffe des Königs (1122?-1152)
  • Kindheit und Jugend
  • Interessen des Herzogs
  • Teilnahme am Kreuzzug
  • Vermittler zwischen Verwandten
  • Kapitel 3: Erhebung zum König (1152)
  • Ehrgeiz, Verwandtschaft und Wahlversprechen
  • Krönung und Herrscherpflichten
  • Kapitel 4: Neue Vertraute und alte Probleme
  • Wichmann und das Erzbistum Magdeburg
  • Heinrich der Löwe und das Herzogtum Bayern
  • Annäherungen und Einbindungen
  • Kapitel 5: Hof und Herrschaftspraxis
  • Reisekönigtum: Pfalzen und Zelte
  • Machttheater und Repräsentation
  • Zugang zum Herrscher
  • Berechtigte Bitten, Treue und Ehre
  • Fürsprache und Vermittlung
  • Bildung und Wissen
  • Der Kaiser spricht
  • Emotionen zeigen und verbergen
  • Kapitel 6: Unbewältigte Herausforderungen: Der erste Italienzug (1154/55)
  • Festlegungen und Hilfszusagen: Konstanz
  • Parteilichkeit
  • Mißverständnisse: Begegnungen mit Hadrian IV.
  • Kapitel 7: Entscheidungen: Drei Jahre Nördlich der Alpen (1155-1158)
  • Die Kaiserin: Beatrix von Burgund
  • Kriegszug und Kriegspläne
  • Übersetzungsprobleme: Der Hoftag von Besançon
  • Kapitel 8: Behauptungsversuche in Oberitalien (1158/59)
  • Krieg gegen Mailand
  • Legitimation durch Experten: Roncaglia
  • Verlust der Friedensfähigkeit
  • Streit um Rom und doppelte Papstwahl
  • Kapitel 9: Siege und Niederlagen in Oberitalien (1160-1176)
  • Terror und Technik: Crema
  • Blockade und Hunger: Mailand
  • Demütigungen: Die Unterwerfung Mailands
  • Herrschaftsexperimente
  • Der Lombardische Städtebund
  • Mißerfolge und Abhängigkeiten
  • Kapitel 10: Kirchenspaltung und Kampf Gegen Alexander III. (1159-1176)
  • Synoden und Schiedsgerichte
  • Zuspitzungen
  • Das Rad der Fortuna: Rom 1167
  • Doppelstrategie: Zwischen zwei Päpsten
  • Überwindungen: Auf dem Weg zu Alexander III.
  • Kapitel 11: Rückkehr zum Konsens (1177-1183)
  • Friede mit Alexander III: Venedig
  • Sturz Heinrichs des Löwen: Erfurt
  • Friede mit dem Lombardenbund: Konstanz
  • Kapitel 12: Erweiterte Handlungsspielräume (1183-1188)
  • Konfliktträchtige Repräsentation: Das Mainzer Hoffest
  • Neue Partner: Mailand und Wilhelm II. von Sizilien
  • Neue Gegner: Urban III. und Philipp von Köln
  • Vorbereitungen zum Kreuzzug
  • Kapitel 13: Der zweite zug ins Heilige Land (1189/90)
  • Enttäuschungen: Bis Philippopel
  • Drohungen: Bis Gallipoli
  • Kämpfe: Bis Konya
  • Abstieg ans Ufer des Saleph
  • Kapitel 14: Absichten und Wahrnehmungen
  • Amator legum
  • Freund der Gesetze
  • Amator bellorum
  • Freund der Kriege
  • Amator ecclesiarum
  • Freund der Kirchen
  • Besichtigungen
  • Anhang
  • Dank
  • Stammtafel
  • Anmerkungen
  • Bild- und Kartennachweis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis