|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
JSTOR_ocn861536860 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cn||||||||| |
008 |
131011s2013 gw ob 001 0bger d |
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e rda
|e pn
|c E7B
|d OCLCO
|d EBLCP
|d N$T
|d HEBIS
|d OCLCQ
|d IDEBK
|d OCLCF
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d OCL
|d JSTOR
|d EUN
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 868887212
|a 883373893
|
020 |
|
|
|a 9783406655418
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 3406655416
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 9781461956204
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 146195620X
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 1306943485
|q (ebk)
|
020 |
|
|
|a 9781306943482
|q (ebk)
|
020 |
|
|
|z 9783406655401
|
020 |
|
|
|z 3406655408
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)861536860
|z (OCoLC)868887212
|z (OCoLC)883373893
|
037 |
|
|
|a 625599
|b MIL
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv114vcv2
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a PT1828.B6
|b H64 2013eb
|
072 |
|
7 |
|a PT
|2 lcco
|
072 |
|
7 |
|a DRA
|x 004000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LIT
|x 024000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LIT
|x 017000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a LIT
|x 000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 830.9
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Hofmann, Michael.
|
245 |
1 |
0 |
|a Georg Büchner :
|b Epoche, Werk, Wirkung /
|c von Michael Hofmann und Julian Kanning.
|
264 |
|
1 |
|a München [Germany] :
|b C.H. Beck,
|c [2013]
|
264 |
|
4 |
|c ©2013
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (209 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed 10/11/2013).
|
505 |
0 |
0 |
|t Büchner in seiner Epoche --
|t Forschungsliteratur --
|t Zu Büchners Biographie --
|t Büchner und die Strömungen seiner Zeit --
|t Aufklärung und Sturm und Drang --
|t Weimarer Klassik und Romantik --
|t Das politische Denken in Frankreich --
|t Büchners Profil --
|t Forschungsliteratur --
|t Büchners Wendung gegen die herrschende Ordnung --
|t Melancholie, Nihilismus, Moderne --
|t Geschichtsauffassung und Ästhetik --
|t Naturkonzeption, Naturwissenschaft, Philosophie --
|t Büchners publizistische und literarische Werke --
|t Der Hessische Landbote --
|t Grundlageninformationen --
|t Texte und Materialien --
|t Forschungsliteratur --
|t Voraussetzungen und Entstehung --
|t Die Textsorte 'Flugschrift' --
|t Textanalyse --
|t Inhaltsüberblick --
|t Deutungsansätze --
|t Dantons Tod --
|t Grundlageninformationen --
|t Texte und Materialien --
|t Forschungsliteratur --
|t Voraussetzungen und Entstehung --
|t Textanalyse --
|t Inhaltsüberblick --
|t Politisches Drama und Denkspiel moderner Subjektgeschichte --
|t Deutungsaspekte --
|t Politische und anthropologische Konzepte --
|t Das Volk als "dramatis persona" --
|t Aporien des Politischen --
|t Danton als Krisen-Subjekt der Moderne --
|t Utopische Durchblicke : die Frauenfiguren --
|t Zusammenfassung --
|t Lenz --
|t Grundlageninformationen --
|t Texte und Materialien --
|t Forschungsliteratur --
|t Entstehung, Überlieferung, Quellen --
|t Textanalyse --
|t Inhalt, Gattungsfragen und Erzählperspektive --
|t Die Bildlichkeit der Erzählung --
|t Die Erzählung als Darstellung eines pathologischen Falles --
|t Die Erzählung als Ausdruck einer zeittypischen Krise --
|t Naturkonzept und Kunstgespräch --
|t Literaturgeschichtlicher und weltanschaulicher Standort der Erzählung --
|t Leonce und Lena --
|t Grundlageninformationen --
|t Texte und Materialien --
|t Forschungsliteratur --
|t Voraussetzungen und Entstehung --
|t Textanalyse --
|t Szenarium --
|t Gesellschaftskritik und kritische Selbstreflexion der Moderne --
|t Intertextualität und Gattungsperspektiven --
|t Satire --
|t Komik und Melancholie --
|t Bilder des modernen Subjekts --
|t Utopische Durchsichten : ambivalent --
|t Woyzeck --
|t Grundlageninformationen --
|t Texte und Materialien --
|t Forschungsliteratur --
|t Voraussetzungen und Entstehung --
|t Textbestand --
|t Textanalyse --
|t Szenarium --
|t Formale und sprachliche Aspekte --
|t Deutungsaspekte --
|t Soziales Drama : das Subjekt als Unterworfenes --
|t "Verkehrte Welt" --
|t Instanzen der Unterdrückung --
|t Ambivalenzen der "Natur" --
|t Das Anti-Märchen --
|t Resümee : "Ver-Rücktheit" als Subversion --
|t Wirkung --
|t Forschungsliteratur --
|t Forschungsgeschichte --
|t Wirkungsgeschichte --
|g Anhang --
|g Synoptische Tabelle zu Büchner und seiner Zeit --
|g Gesamtbibliographie --
|g Ausgaben --
|g Biographien, Gesamtdarstellungen --
|g Bibliographien, Forschungsberichte --
|g Aufsatzsammlungen, Sammelbände --
|g Monographien zu speziellen Aspekten von Büchners Werk --
|g Darstellungen zur Literatur- und Kulturgeschichte --
|g Sonstige Literatur --
|g Namenregister.
|
520 |
|
|
|a Hauptbeschreibung Georg Büchner ist der «widerständige Klassiker», der Klassiker in Opposition zum Klassizismus, der Lieblings-Klassiker all derer, die eigentlich gegen Klassiker sind. Attraktiv erscheint die Verbindung von politischem Engagement, Anti-Klassizismus und einem Geist der Moderne, der sich bereits bei diesem Autor der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts erkennen lässt. Das Arbeitsbuch zeigt Büchner in der Konfrontation mit literarischen, wissenschaftlichen und weltanschaulichen Strömungen seiner Zeit - und es zeigt, dass die Spannung zwischen politischem Engagement und mode.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
600 |
1 |
0 |
|a Büchner, Georg,
|d 1813-1837.
|
600 |
1 |
7 |
|a Büchner, Georg,
|d 1813-1837.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00081396
|
600 |
1 |
7 |
|a Büchner, Georg
|d 1813-1837
|2 gnd
|
650 |
|
0 |
|a Dramatists, German
|v Biography.
|
650 |
|
7 |
|a DRAMA
|x Continental European.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a LITERARY CRITICISM
|x Modern
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Dramatists, German.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00897603
|
655 |
|
7 |
|a Biographies.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01919896
|
655 |
|
7 |
|a Biographies.
|2 lcgft
|
700 |
1 |
|
|a Kanning, Julian.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Hofmann, Michael, 1957-
|t Georg Büchner
|z 3406655408
|w (OCoLC)858797530
|
830 |
|
0 |
|a Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1168gr5
|z Texto completo
|
936 |
|
|
|a BATCHLOAD
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6991902
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10769766
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 678805
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis28616288
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11192096
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11562329
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|