Korruption und Korruptionsbekämpfung : Beiträge auf der 8. Speyerer Demokratietagung vom 27. und 28. Oktober 2005 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer /
Hauptbeschreibung In der jüngeren Vergangenheit hat das Thema Korruption und Korruptionsbekämpfung weiter an Gewicht gewonnen. Auch in der Politik hat sich einiges getan. Die UN-Konvention gegen Korruption, die im Dezember 2003 in Mexiko unterzeichnet wurde, wird auch Deutschland zu Änderungen zw...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autores Corporativos: | , |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico Congresos, conferencias eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
[2007]
|
Colección: | Schriftenreihe der Hochschule Speyer ;
Bd. 185. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Regina Heiny und Stefan Ittner: Einleitung und Überblick; Begrüßung durch den Prorektor der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Univ.-Prof. Dr. Karl-Peter Sommermann; Ingolf Deubel: Korruptionsbekämpfung am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz; Fritz Goergen: Sind Parteien korrupte Organisationen?; Hans Herbert von Arnim: Der gekaufte Abgeordnete. Nebeneinkünfte und Korruptionsproblematik; Maximilian Gaßner: Korruption im Gesundheitswesen; Wolfgang Maennig: Korruption und Korruptionsbekämpfung im Sport.
- Hans See und Peter von Blomberg: Streitgespräch: "Wie unabhängig ist Transparency International Deutschland?"Christoph Böhr: Politik und Moral; Jost Pietzcker: Korruptionsregister, Unternehmenshaftung, Transparenzgesetze
- geeignete Mittel zur Korruptionsbekämpfung?; Wolfgang Schaupensteiner: Erfolge und Blockaden bei der Korruptionsbekämpfung; Anke Martiny: Die UN-Konvention gegen Korruption und ihre Auswirkungen auf Deutschland; Winfried Maier, Hans-Peter Martin und Hans-Martin Tillack: Podiumsdiskussion: "Mehr Zivilcourage durch verbesserten Schutz von Whistleblowern?"