Gender-Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Erwachsenenbildung : theoretische Hintergründe und praktische Umsetzungsprozesse /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Opladen [Germany] :
Budrich UniPress Ltd.,
2012.
|
Colección: | Erziehungswissenschaften (Opladen, Leverkusen, Germany)
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- ""Cover""; ""Gender-Kompetenz als Schl�sselqualifikation f�r die Erwachsenenbildung""; ""Danksagung""; ""Inhalt""; ""Einleitung""; ""TEIL I THEORETISCHE HINTERGRÜNDE""; ""1. Geschlechtertheoretische Hintergr�nde""; ""1.1 Der Gleichheitsansatz""; ""1.2 Der Differenzansatz""; ""1.3 Konstruktivismus, soziale Konstruktion von Geschlecht und Dekonstruktion""; ""1.4 Intersektionalit�t als neues Paradigma der Geschlechterforschung?""; ""2. Erwachsenenbildungstheoretische Hintergr�nde""; ""2.1 Der Ansatz des p�dagogischen Konstruktivismus � Darstellung und Kritik""
- ""2.2 Lernen, Emotionen und Geschlecht""""2.3 Subjektorientierung in der Erwachsenenbildung""; ""3. Geschlechtersensible Erwachsenenbildung""; ""3.1 Gender in den Diskursen der Erwachsenenbildung""; ""3.2 Analyse von Lehr-/Lern-Prozessen mit Gender-Blick""; ""3.3 BegrÃ?ndungen einer geschlechtergerechten Didaktik""; ""3.4 Dimensionen einer geschlechtergerechten Didaktik""; ""3.5 Gender-Kompetenz als Voraussetzung einer geschlechtersensiblen Erwachsenenbildung""; ""TEIL II METHODIK UND ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG""; ""4. Zur Methodik der Untersuchung""
- ""4.1 Zur Vorgehensweise bei der Untersuchung""""4.2 Methoden der Datenerhebung""; ""4.3 Zu den Auswertungsmethoden""; ""5. Gesamtauswertung der Interviews und Beobachtungen""; ""5.1 Seminarkonzept und Seminarpraxis""; ""5.2 Seminarleiterinnen und Seminarleiter""; ""5.3 Teilnehmende""; ""5.4 Rahmenbedingungen""; ""5.5 Gender-Kompetenz in der Seminarpraxis""; ""TEIL III FAZIT""; ""6. Fazit und Ausblick""; ""Literatur""