Cargando…

Vertragsfreiheit und Diskriminierung. /

Hauptbeschreibung Vertragsfreiheit enthält auch Freiheit zur Diskriminierung. Sie entbindet legitime Willkür. Der Private entscheidet autonom, ob, mit wem und unter welchen Bedingungen er eine vertragliche Beziehung knüpft. Diese Freiheit kommt jedermann in gleichem rechtlichen Maße zu. Doch dere...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Repgen, Tilman
Otros Autores: Lobinger, Thomas, Hense, Ansgar, Isensee, Josef
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Duncker & Humblot, 2010.
Colección:Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte - Band 40.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_ocn828301963
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|||||||||
008 130223s2010 gw ob 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCQ  |d E7B  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCF  |d N$T  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d IDEBK  |d DEBSZ  |d YDXCP  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCO  |d OCLCQ 
019 |a 715173474  |a 905321967 
020 |a 9783428521135  |q (electronic bk.) 
020 |a 3428521137  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428121137 
029 1 |a DEBSZ  |b 431313091 
035 |a (OCoLC)828301963  |z (OCoLC)715173474  |z (OCoLC)905321967 
037 |a 22573/ctv1q506mt  |b JSTOR 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a KK1655  |b .R47 2010eb 
072 7 |a LAW  |x 001000  |2 bisacsh 
072 7 |a LAW  |x 018000  |2 bisacsh 
072 7 |a LAW  |x 054000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 346.43  |2 22 
049 |a UAMI 
100 1 |a Repgen, Tilman. 
245 1 0 |a Vertragsfreiheit und Diskriminierung. /  |c hrsg. von Josef Isensee. 
260 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 2010. 
300 |a 1 online resource (275 pages). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte - Band 40 
505 0 |a Vorwort des Herausgebers; Inhalt; Tilman Repgen: Antidiskriminierung -- die Totenglocke des Privatrechts läutet; Inhalt; Einleitung; A. Das Antidiskriminierungsprogramm; I. Die relevanten Richtlinien; II. Begriff und Regelungsbereich von "Diskriminierung"; III. Kritik am Diskriminierungsbegriff; IV. Betroffene Grundrechte und Sanktionensystem; 1. Rechtsgrundlage der Vertragsfreiheit?; 2. Schadensersatz als Sanktion; 3. Beweislastumkehr als Sanktion; 4. Eingriff in die Privatautonomie; a) Wahlfreiheit; b) Beweislast; V. Zusammenfassung. 
505 8 |a B. Ausprägungen des Privatrechtsgedankens in der Geschichte einschließlich des europäischen GemeinschaftsrechtsI. Privatautonomie als Kern der Privatrechtsidee; II. Vertragsfreiheit nur im ungebundenen Privatrecht möglich?; III. Vertragsfreiheit im römischen Recht; IV. Kanonisches Recht im Mittelalter; V. Deutsche Rechtstradition; 1. Hamburgisches Stadtrecht; 2. Sachsenspiegel; VI. Naturrechtskodifikationen; 1. ALR; 2. Code civil; 3. ABGB und BayEntwurf 1811; VII. Das Menschenbild des BGB -- die Prinzipien von Freiheit und Verantwortung; VIII. Gemeinschaftsrecht. 
505 8 |a IX. Die Principles of European Contract Law und der Zweck des PrivatrechtsC. Antidiskriminierung als Schranke der Privatautonomie?; I. Vier Strategien der Begrenzung der Privatautonomie; II. Freiheitsbegrenzung im Bürgerlichen Gesetzbuch; III. Antidiskriminierung -- eine objektive Schranke?; IV. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Schrankenschranke; 1. Die Ziele des Antidiskriminierungsprogramms; 2. Überprüfung der Verhältnismäßigkeit bezüglich der Zielsetzungen; a) Volkserziehung -- Antidiskriminierung kein geeignetes Mittel. 
505 8 |a B) Gerechtere Güterverteilung -- Antidiskriminierung kein geeignetes Mittelc) Schutz der Personwürde -- Die (Un- )Notwendigkeit eines Antidiskriminierungsprogramms oder die bisherige Reaktion auf Diskriminierungen; V. Ergebnis; D. Schluß; Thomas Lobinger: Vertragsfreiheit und Diskriminierungsverbote. Privatautonomie im modernen Zivil- und Arbeitsrecht; Inhalt; A. Die Problematik rechtlicher Antidiskriminierungsprogramme; I. Privatautonomie und Vertragsfreiheit als Konstituenzien moderner Privatrechtsordnungen; 1. Der Wesensgehalt von Privatautonomie und Vertragsfreiheit. 
505 8 |a 2. Die vor- und außerrechtliche Basis freiheitsverbürgender Privatrechtsordnungena) Die Humanität freiheitsverbürgender Privatrechtsordnungen; b) Die ökonomische Erfolgsträchtigkeit freiheitsverbürgender Privatrechtsordnungen; c) Das Problem der Verteilungsgerechtigkeit; 3. Die positivrechtliche Gewährleistung von Privatautonomie und Vertragsfreiheit im deutschen und europäischen Recht; II. Diskriminierungsverbote als Freiheitsbeschränkung; 1. Der Wesensgehalt von Diskriminierungsverboten; 2. Der Gleichheitssatz als normativer Ausgangs- und Anknüpfungspunkt von Diskriminierungsverboten. 
500 |a 3. "Antidiskriminierung" als Schlagwort heterogener rechtlicher und rechtspolitischer Programme. 
520 |a Hauptbeschreibung Vertragsfreiheit enthält auch Freiheit zur Diskriminierung. Sie entbindet legitime Willkür. Der Private entscheidet autonom, ob, mit wem und unter welchen Bedingungen er eine vertragliche Beziehung knüpft. Diese Freiheit kommt jedermann in gleichem rechtlichen Maße zu. Doch deren Ausübung erfolgt unter den Bedingungen einer ungleichen gesellschaftlichen Realität, so daß die gleiche rechtliche Freiheit sich in ungleiche soziale Macht verwandeln kann. Von jeher streben Moral und Recht danach, dem Mißbrauch der Vertragsfreiheit zu wehren. Insbesondere bemüht sich der. 
588 0 |a Print version record. 
504 |a Includes bibliographical references. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Liberty of contract  |z Germany. 
650 0 |a Discrimination  |x Law and legislation  |z Germany. 
650 6 |a Liberté contractuelle  |z Allemagne. 
650 7 |a LAW  |x Administrative Law & Regulatory Practice.  |2 bisacsh 
650 7 |a LAW / Constitutional  |2 bisacsh 
650 7 |a Discrimination  |x Law and legislation.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00894991 
650 7 |a Liberty of contract.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00997289 
651 7 |a Germany.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01210272 
700 1 |a Lobinger, Thomas. 
700 1 |a Hense, Ansgar. 
700 1 |a Isensee, Josef. 
776 0 8 |i Print version:  |a Repgen, Tilman.  |t Vertragsfreiheit und Diskriminierung. : Hrsg. von Josef Isensee.  |d Berlin : Duncker & Humblot, ©2010  |z 9783428121137 
830 0 |a Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte - Band 40. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q6b24j  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1116247 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr10453402 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 555344 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis25602095 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 6013248 
994 |a 92  |b IZTAP